Die Tubbutec Controller-Serie bietet direkte MIDI-Steuerungen für die zusätzlichen Funktionen der Tubbutec-Synthesizer-Firmware Modifikationen und können auch als reguläre MIDI-Controller genutzt werden. Jetzt gibt es auch ein Model für den Korg Mono/Poly.

Tubbutec ModyPoly
Vor ein paar Wochen berichteten wir schon über die Tubbutec MIDI-Controller. Diese Serie wurde nun mit dem Modell ModyPoly ergänzt, das die Steuerung des Korg MonoPoly Synthesizers erlaubt. Auch der ModyPoly erlaubt, wie die Juno-66, SH-1oh1 und MC-2oh2 Controller, die direkte Steuerung zusätzlicher Parameter, die durch das Tubbutec ModyPoly Upgrade für den Korg Polysix, Mono/Poly und Poly-61 eingeführt wurden.
Mit diesem Controller lassen sich über MIDI sämtliche erweiterten Parameter des ModyPoly Mods ansteuern, darunter auch die zusätzlichen TRI-LFO-Einstellungen. Ebenso lassen sich der Level und der Clock Divider des S/H LFO anpassen. Der Controller erlaubt es außerdem, die Clock-Quelle und den Divider für Arpeggiator und Sequencer festzulegen.
Nutzer der ModyPoly HiRes Version können darüber hinaus die Portamento-Geschwindigkeit sowie den Detune-Bereich regeln. Selbstverständlich wurde der ModyPoly im Look des Korg MonoPoly gestaltet.
Anschlusseitig und preislich (249,00 Euro) gibt es keine Überraschungen und weiter unten im Text findet ihr dazu alle notwendigen Informationen.

Die Tubbutec MIDI-Controller (28.03.2025)
Der Berliner Hersteller Tubbutec stellt eine Reihe neuer MIDI-Controller vor, mit denen sich die Tubbutec Erweiterungen der klassischen Roland-Synthesizer SH-101, MC-202 und Juno-60 direkt steuern lassen. Für den Roland Juno-60 gibt es den Juno-66 Controller. Der Name des Controllers für den Roland SH-101 lautet SH-1oh1, für die MC-202 steht der MC-2oh2 Controller zur Verfügung.
Diese Synthesizer sind Meilensteine der elektronischen Musikgeschichte und werden bis heute häufig genutzt. Aufgrund hoher Gebrauchtmarktpreise werden sie oft nachgebaut oder als Software-Versionen angeboten. Tubbutec hat die Synthesizer lange nach ihrem Produktionsende mit Firmware-Updates versorgt, die ihre Funktionen verbessern. Diese Neuerungen sind nicht über die vorhandenen Regler der Synthesizer erreichbar. Um dieses Problem zu lösen, bietet Tubbutec nun spezielle MIDI-Controller an, die eine direkte Steuerung der neuen Funktionen ermöglichen.
Hier geht es zum Tubbutec SH-1oh1 Mod bonedo.de Workshop.

Das Design der neuen Controller orientiert sich an den Original-Synthesizern. Jeder Controller verfügt über bis zu 25 Fader und 12 Drehregler. Zudem sind bis zu 8 beleuchtete Taster vorhanden. Die MIDI-Verbindung erfolgt über TRS-A, wobei entsprechende Adapter im Lieferumfang enthalten sind. Zusätzlich verfügen die Geräte über eine USB-MIDI-Schnittstelle, um sie mit einem Computer zu verbinden und als MIDI-Interface zu nutzen. Darüber hinaus eignen sich die Controller auch zur Steuerung von VST-Plugins. Die Stromversorgung erfolgt entweder über USB oder ein USB-C-Netzteil.
Wie werden Tubbutec MIDI-Controller angeschlossen

Die Controller werden einfach an den MIDI-Ausgang des jeweiligen Synthesizers angeschlossen. Weitere MIDI-Geräte können über den MIDI-Eingang oder USB der Tubbutec Controller-Serie angeschlossen werden, wobei die MIDI-Nachrichten an die Roland-Klassiker weitergeleitet werden.
Die Geräte lassen sich individuell konfigurieren: Der MIDI-Kanal und die Farbe der LEDs sind anpassbar. Außerdem ist es möglich, alle Positionen der Slider und Taster gleichzeitig zu senden.
Der Tubbutec-Synth-Controller Juno-66 ist für 241,00 Euro erhältlich. Für den MC-2oh2, SH-1oh1und ModyPoly werden jeweils 249,00 Euro verlangt. Die Controller können direkt auf der Tubbutec-Website bestellt werden.

Tubbutec Synthesizer Controller Website
Tubbutec SH-1oh1 Mod Workshop
Roland Juno-60 Vintage Synth
Eine Liebeserklärung an den Roland SH-101