Mit „October Rust“ veröffentlichte die amerikanische Gothic-Metal-Band „Type O Negative“ 1996 ihr viertes Studioalbum. Die Scheibe enthält deutlich mehr Balladen als die Vorgänger und zählt, neben „Bloody Kisses“, zum erfolgreichsten Release der New Yorker Formation. “My Girlfriend’s Girlfriend“wurde die erste Singleauskopplung und beschreibt in gewohnt düsterer Atmosphäre eine polyamore Beziehung. Wir wollen uns hier das Riff und vor allem den sehr eigenständigen Gitarrensound dieses Songs zu Gemüte führen!

Kenny Hickey langt auf “My Girlfriend’s Girlfriend“ in die Saiten!
Kenny benutzte in den frühen Jahren noch Gibson SGs, wechselte während der „October Rust“-Ära jedoch auf eine Fernandes Raven Elite Sustainer, die auch im offiziellen Musikvideo zu sehen ist. Mittlerweile besitzt Kenny sein eigenes Signature-Modell aus dem Hause Schecter. Sein Effekt-Rack bestand in der damaligen Zeit aus einem ADA MP-1, MP-2 sowie einem Marshall JMP-1 Preamp. Danach ging es in eine Marshall 9005 oder Mosvalve 500 Endstufe, die in Marshall 4×12 Cabinets mit G12-75 Lautsprechern geschickt wurden. An Effekten verwendete er ein Alesis Quadraverb, einen Boss CE-2 Chorus sowie einen Ibanez Tube Screamer zum Verschlanken der Bässe.




Für “My Girlfriend’s Girlfriend“ benötigt ihr ein B-Tuning!
Kenny setzt für den Song auf ein B-Tuning, die Gitarre wird also eine satte Quarte tiefer gestimmt. Alternativ kann man natürlich auch auf ein Siebensaiter-Modell oder, wie in meinem Fall, auf eine Baritongitarre ausweichen. Im Intro hört ihr einen kurzen Soundeffekt, der entweder mit dem Pickup-Schalter oder dem Kill-Switch einer Gitarre erzeugt werden kann. Es folgt ein cleanes Picking, das den Orgelpart doppelt. Das Hauptriff besteht überwiegend aus Powerchords und Bassdurchgängen, wobei die Tonart klingend Em ist. In der Tabulatur findet ihr allerdings die nicht-transponierte Akkordbezeichnung, um euch das Lesen zu erleichtern.
So gelingt der Gitarrensound
Kennys Sound hat einen sehr eigenen Charakter, der in dieser Form nicht ganz einfach nachzubilden ist. Die Haupt-Ingredienzien sind sicherlich das Downtuning, der ADA-Preamp und eine ordentliche Portion Chorus und Reverb. Eine Gitarre mit Humbucker in der Stegposition ist ebenfalls extrem hilfreich. Auch solltet ihr ausprobieren, welche Saitenstärke für das Downtuning am besten geeignet ist. Ich persönlich würde mindestens auf einen 011er- oder 012er-Satz gehen. Verwendet einen modernen High-Gain-Amp, dem ihr gerne einen Tube Screamer oder Boss SD-1 vorschaltet, um den Sound etwas griffiger zu gestalten. Transistor-Amps wie der ADA-MP1, aber auch andere, besitzen in der Regel eine gewisse „Kühle“, die diesem konkreten Sound sehr zuträglich sein kann. Den Chorus würde ich vor die Vorstufensektion hängen, um den Effekt zu intensivieren, und den Reverb dahinter.
Hier ein Soundvorschlag mit dem Nembrini MP1 Plugin sowie einem Chorus und Reverb von PreSonus:

Und nun gutes Gelingen mit “My Girlfriend’s Girlfriend“!