UDG Courier Bag Deluxe Black und Traktor DJ Bag Test

Fotostrecke: 2 Bilder UDG Courier Bag Deluxe

Ultimate DJ Gear oder kurz UDG ist wahrlich kein Unbekannter, wenn es um DJ-Taschen geht. Man erinnere sich. So um die Jahrtausendwende war es absolut üblich, sich mit unhandlichen, scharfkantigen Metall-Plattenkoffern zum nächsten Gig zu schleppen. Doch dann kam im Früjahr 2000 die UDG-Softbag auf den Markt und erleichterte so manchem das analoge Plattendreherleben.
Die Courier Bag Deluxe ist neben der Slingbag eine der beliebtesten Plattentaschen aus dem Hause Ultimate DJ Gear. Sie eignet sich sowohl zum Transport von 30-40 analogen Vinyl-Schätzchen, bietet aber auch genügend Fächer für den digitalen Laptop-DJ und dazu eine kleine herausnehmbare Polstertasche, die zusätzlichen Schutz für die Computerhardware liefert. Seit kurzem ist auch eine Sonderedition für Native-Instruments Traktor erhältlich. Wir stellen euch die beiden Gigbags in diesem Artikel einmal näher vor.

Details

Aufbau
Die Taschen haben ein Platten-kompatibles Innenmaß von 33 x 36 x 10 cm. Das Leergewicht liegt bei rund 1,3 Kilogramm. Sowohl das Macbook, als auch der 15-Zöller passen bequem in die Polstertasche, der 16-Zöller musste allerdings passen. Also nix mit heimlichem HD-Genuss während der beatgenauen Automix-Warmup-Phase. Was, die gibt’s nicht? – Gut so!
Aber Spaß beiseite. Die Bags hinterlassen einen grundsoliden Fertigungseindruck. Das schlichte Polynylon-Design wirkt in beiden Fällen edel, die Reißverschlüsse sind leichtgängig, die Überwurfklappe wird fast über die volle Breite von einem Klettverschluss gehalten und auch die Nähte sind weitestgehend sauber verarbeitet. Der Testkandidat wird per Kunststoff-Tragegriff oder Schulterriemen transportiert.

Unter der Vorderlasche verbirgt sich ein großes, gut gepolstertes Fach, ideal geeignet um zum Beispiel die Steuerschallplatten eines DVS-Systems aufzunehmen. Vier erfreulicherweise nach unten geschlossene Stifthalter arretieren allerhand Scribble- oder Schraubwerkzeug. Die kleinere, dreigeteilte Vordertasche nimmt den Notizblock und Co auf. Hätten die Fabrikanten die Klettverschlüsse hier nur wenige Millimeter länger gefertigt, dann wäre ein toller zusätzlicher Stauraum für Audio4/8 oder Rane SL3 entstanden, so lassen sich die Klettverschlüsse bei größeren Interfaces allerdings nicht mehr schließen und die Überwurflasche muss für den nötigen Halt sorgen. Das ist bei der Traktor-Sonderedition nicht anders.

Auch im Inneren des Laptop-Sleeves gibt es drei kleine Schlitzeinschübe. Für die meisten PC-Netzteile sind diese zu klein. Wireless Mouse, Card-Reader oder iPod hingegen nehmen sie gern auf.

UDG_traktorbag_packshot

Im vorderen Bereich des Hauptabteils ist ein armtiefer Einschub integriert, der groß genug ist, um DJ-typischen Kleinkram wie Adapter, Promo-CDs oder Systeme aufzunehmen. Ein zweiter Beutel, der etwas in den Innenraum hineinragt kann (je nach Größe des verwendeten Laptop-Modells) auch gut zur Aufbewahrung der Audiolösung verwendet werden. Lokale USB-Interfaces aus den Häusern Mixvibes, M-Audio, NI und Serato fanden hier jedenfalls Platz. Ein Reißverschluss sorgt für zusätzliche Sicherheit.

UDG_Courier_Deluxe_Bag_Befuellung_

Das „Luxusbag“ hat einen verstärkten Boden und steht auf zwei Gummifüßchen, die ungewolltem Material-Abrieb vorbeugen. Prima. Das ist leider keine Selbstverständlichkeit.

Gummifuesse

An der linken Seite ist eine kleine Maschentasche aufgebracht, die Getränkedosen oder Pet-Flaschen bis 0,5 Liter aufnehmen kann. Zwar sitzen auch Glasflaschen wirklich fest im Sattel, dennoch könnte das Flaschengewicht bei Dauerbelastung und Vibrationen während des Transportes vielleicht  unzuträglich sein. Wir setzen daher auf Kunststoff. An der linken Seite ist eine abnehmbare Handytasche für langformatige Modelle arrangiert.

Praxis

Funktionalität und Handling
Zum Serato-Gig soll Macbook, SL3 Interface, zwei Timecode-Vinyls, USB- und Audiokabel, Netzteil und ein Faderfox-Controller, für die Effekt- und Loopsektionen mitkommen. Der Einsatz eines Triggerpads zum Jugglen bot sich für mich aufgrund fehlender softwareseitiger Cuepoint-Quantisierung bisher nicht an. Das komplette Equipment lässt sich bequem im Deluxe-Bag verstauen, wie die nachfolgenden Fotos aufzeigen sollen.

Vor Kurzem hatte ich das Hercules-Scratch-System zu Gast, dessen Interface im DVS-Bereich einen neuen Rekord in Größe und Gewicht aktueller Konstruktionen aufstellt. Es ist halt auch sehr umfangreich ausgestattet und trotzdem mit etwa 249 Euro einigermaßen preiswert. Mit Timecode-Vinyl, Kabeln, Saft und Sonnenbrille befüllt, zeigte sich die Courier auch für Virtual-DJ-Nutzer als kompetente Transportlösung. Dann mal gute Reise.

UDG Traktorbag
Traktor Bag ist im Grunde mit der Courier Bag Deluxe identisch, abgesehen von der Tatsache, dass sie auf ihrer Vorderseite das Traktor-Logo zum Besten gibt und Native-Instruments typische Aufnäher besitzt. Also eine Tasche mit genug Stauraum für das komplette Berliner DVS-System sei es in der Duo- oder Pro-Version. Dieser kleine Luxus und das Lippenbekenntnis machen einen momentanen Preisunterschied von 20 Euro aus. (Courier Bag bei Thomann 56 Euro, Traktor Bag 76 Euro).

Interessanterweise bietet die Plattentasche gerade denjenigen, die auf klassische Vinyls zugunsten eines DVS-Systems verzichten, auch noch ein bisschen kreativen Nutzungsraum – etwa für einen Padcontroller. Ich verwende sehr gerne Native-Instruments Maschine zum Ansteuern von Cuepunkten oder zum Dirigieren der Traktor-Effektbänke. Sie hat neben dem Macbook problemlos Platz.

Wer anstelle von Timecodes mit Notebook, Traktor-Pro und Mix-Controller übers Land zieht, kann seine Gig-Komponenten wie VCI-100, Numark Stealth oder baugleiche Typen angemessen unterbringen. Die abnehmbare Seitentasche ist dann wie geschaffen für ein kleineres Interface a´la AUDIO2-DJ.

Tragekomfort
Für den richtigen Sitz während der Fahrt zum Gig sorgt ein verstellbarer Schultergurt. Er ist relativ angenehm gepolstert und auch die Tragegriffe sind handlich. Das Format ist Geschmackssache aber nun mal ein Klassiker. Ein besonders praktisches Feature ist die Trolley-Schlaufe. Wer mit dem Wägelchen unterwegs ist, stülpt die Tasche einfach über den Griff und die Schultern bekommen eine verdiente Pause. Alles in allem also eine sehr durchdachte, multifunktionale Lösung.

UDG_traktorbag_trolleyschlaufe

Nachfolgend seht ihr eine Auflistung der Haupt-Merkmale…

Hardware

 

 

Qualität

 

 

Komfort

 

 

Gewicht

 

1,36 Kg

Verarbei-

tung

 

gut

Layout

Laptop

Größe

 

35 x 38 x

13 cm

 

Polsterung

gut

Trage-

griff

 

ja

Fächer

 

6

 

Standfüße

ja

Schulter-riemen

 

ja, abnehm-

bar

Große Fächer

 

2

Nähte

gut

Rucksack-

gurte

 

nein

Mittl. Fächer

 

1

Reißver-schlüsse

gut

 

Polster-auflagen

medium

Kleine Fächer

 

3

 

 

 

 

 

Polster-fächer

 

2

Notebook

Bis 15,4 Zoll

Sonstige Features

Abschließ-

bar

 

ja, Hauptfach

DVS-Level

medium

Handytasche

Stifthalter

Trolleylasche

Herausn. Polster-tasche

 

ja

Controller-

Level

medium

Kabelmgmt.

nein

Stage-Level

medium

Preis (Dlx/Tr)

56/76 Euro

Farbe

schwarz

 

Tabelle als PDF zum Download

Die UDG Courier Bag Deluxe ist eine handliche DJ-Tasche, wie sie klassischer nicht sein kann. Sie ist solide verarbeitet und hat drei gut gepolsterte große Fächer. In ihrem Inneren findet ein komplettes DVS-System mit Notebook und einige Schallplatten Platz, somit ist man einerseits gegen ungeplante Ausfälle geschützt, oder spielt einen MP3-/ Vinyl-Mix. Sämtliche aktuellen DVS-Systeme ließen sich sachgemäß verstauen, selbst das etwas groß geratene Herules-Scratch-Interface. DJs, die mit USB-Controllern spielen, können die meisten Modelle auch hier adäquat unterbringen. Transportiert werden die Gerätschaften per Schultergurt oder Tragegriff. Kunststoff-Standfüße schützen die Tasche vor Materialdurchrieb beim Bodenkontakt. Stiftschlaufen, abnehmbare Handytasche und Getränkehalter zeigen Liebe zum Detail. Ein Eindruck, der durch die separate, gefütterte Laptoptasche verstärkt wird. Zwei Sachen gefallen mir nicht so gut. Den Klettverschlüssen der kleinen Vordertasche hätten ein paar Zentimeter mehr Länge gut getan. Auch die Befestigung des Dosenhalters ist verbesserungswürdig. UDG ruft 56 Euro für die Deluxe-Bag auf, was in meinen Augen ein durchaus fairer Preis ist. Unterm Strich bekommt der Käufer hier eine solide Tasche mit multiplen Einsatzmöglichkeiten, die auch bei einem Stapel Vinyl nicht schlapp macht. Abgesehen vom Preis treffen die bisher genannten Aspekte auch auf die Traktor Sonder-Edition zu. Sie kostet mit 76 Euro jedoch etwa 25 Prozent mehr.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Für Vinyl, DVS und MIDI-DJs
  • Gute Polsterung
  • Extra Laptoptasche
  • Gummifüßchen gegen Abrieb
  • Praktische Trolleyschlaufe
  • Handytasche und Flaschenhalter
  • Abschließbar
Contra
  • Handytasche nicht für Smartphones geeignet.
  • Flaschenhalter könnte robuster sein
  • Kein Frontlaschenfach
Artikelbild
UDG Courier Bag Deluxe Black und Traktor DJ Bag Test
Für 59,00€ bei

Herstellerlink: UDG

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.