Universal Audio SC-1 Test

Das Universal Audio SC-1 ist ein Kondensatormikrofon mit Großmembrankapsel, das zusammen mit dem Hemisphere Mikrofon-Modelingsystem ausgeliefert wird. Mittlerweile gibt es eine beachtliche Anzahl von Mikrofonen am Markt, die mit einer präzisen Audioumsetzung und einem breiten Angebot an Emulationen von Mikrofonklassikern aufwarten. Ein prominentes Beispiel ist etwa das Slate Virtual Microphone System mit dem zugehörigen Mikrofon ML-1. Deshalb dürfen wir in diesem Test gespannt sein, ob das SC-1 so viel zu bieten hat, dass Universal Audio sich von ihm zurecht einen durchschlagenden Erfolg unter den Modeling-Mikrofonen erwarten.

Modeling-Mikrofon

Quick Facts zum Universal Audio SC-1

  • Großmembran-Mikrofon
  • Richtcharakteristik Niere
  • acht Mikrofonklassiker als Plug-in-Emulation enthalten

Nicht zuletzt gibt es aus dem Hause Universal Audio mit dem UA Sphere DLX und dem Sphere LX bereits andere Mikrofon-Modeling-Lösungen. Warum also schicken UA mit dem SC-1 und seinen Geschwistermodellen SD-1 und SP-1 weitere Varianten ins Rennen? OK, das Sphere DLX ist ein Doppelmembran-Mikrofon und in der Praxis flexibler. Das UA SC-1 kann aber ein breiteres Publikum erreichen, da es nur knapp ein Drittel des Budgets aufruft. Aber schauen wir uns doch einmal an, was das Mikrofon und seine Software im Detail ausmacht

Lieferumfang des Universal Audio SC-1

Neben dem Mikrofon selbst gehört eine robuste, metallene Mikrofonhalterung zum Lieferumfang. Wer das SC-1 nutzen möchte, benötigt zusätzlich ein Galgen- oder Tischstativ. Die Mikrofonhalterung hat auf der einen Seite ein 5/8-Zoll-Gewinde, in das ein Gewindeadapter eingelassen ist. Mit seiner Hilfe lässt sich die Halterung auch auf handelsüblichen 3/8-Zoll-Gewinden montieren. Auf der anderen Seite der Halterung befindet sich ein innenliegendes Gewinde mit Endlosdrehring. Hier wird das Mikrofon eingeschraubt. Zwischen diesen beiden Verbindungen befindet sich ein Gelenk, dessen Einstellung sich mit Hilfe einer Arretierschraube fixieren lässt. Das Highlight des Lieferumfangs ist für mich das Transport-Case des SC-1. Mikrofon und Halterung haben hier mehr als ausreichend Platz und werden von einem sehr widerstandsfähigen Schaumstoff-Inlet geschützt. Das Case ist derart großzügig dimensioniert, dass sich in seiner Reißverschlusstasche im Inneren, locker auch noch ein XLR-Anschlusskabel unterbringen lässt.

geöffnetes Case
Der Lieferumfang ist nicht groß.

Außerdem liegt ein Infoblatt zum Download der Modeling-Software und weiterer Plug-ins bei. Denn als Bonus gehört auch das UAD Essentials Plug-in Bundle zum Download-Paket. Da es sich um native Plug-ins handelt, wird hierfür keine UAD-Hardware benötigt. Im Download-Paket sind gleich drei Versionen des Kompressors Teletronix LA‑2A sowie verschiedene Pultec EQs und darüber hinaus ein Tape Echo, eine Bandmaschinen-Emulation und einiges mehr enthalten. Das kann sich sehen lassen.

Universal Audio SC-1 – Aufbau

Das UA SC-1 hat einen denkbar schlichten Auftritt. Die Form des Mikrofons lehnt sich grob an Mikrofonklassiker deutscher Herstellung an. Der Umstand, dass das Firmen-Emblem von UA in Rautenform auf der Vorderseite des Mikrofons prangt, macht diese optische Nähe noch ein bisschen größer. Darüber hinaus ist lediglich die Mikrofonbezeichnung “Standard SC-1” auf dem Korpus zu lesen. Wobei das „S“ für „Standard“ und das „C“ für „Condenser“ steht. Body und Überrollbügel des SC-1 sind aus Metall gefertigt und entsprechend robust. Ein schwarzer Drahtgeflechtkorb schützt die Membran des Mikrofons vor äußeren Einflüssen.

Seine graue Farbgebung verleiht dem Mikrofon einen gewissen Retro-Touch. Diese Optik reiht sich nahtlos in die Hemisphere-Mikrofonreihe um das UA SD-1 (mit „D“ für „dynamic“) und das UAD SP-1-Paar ein (mit „P“ für „Pencil“). Für mein Empfinden passt die Farbe gut zum Hauptzweck des Mikrofons, die klangliche Umsetzung verschiedener Vintage-Mikrofone nachzubilden. An seiner Unterseite befindet sich ein XLR-Anschluss mit Rückhaltesicherung sowie drei kleine Inbusschrauben. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Mikrofon zu Servicezwecken öffnen. Haptik und Gewicht des Mikrofons machen auf Anhieb klar, dass es sich um ein professionelles Stück Audiotechnik handelt.

Fotostrecke: 3 Bilder Die ultraschlichte Front…

Universal Audio SC-1 – Features

Wie es sich für ein zeitgemäßes Modeling-Mikrofon gehört, sind seine Haupt-Features vollständig in die Software ausgelagert. Und die Mikrofonmodelle, die mit der Hemisphere-Software kommen, können sich wahrlich sehen lassen. Hier geben sich große Namen unter den Mikrofonklassikern die Klinke in die Hand. Den Großteil machen dabei verschiedene Neumann- und AKG-Modelle aus. Neben den Neumann-Klassikern U47, U67, U87 und dem TLM 103 sind der Röhrenmikrofon-Klassiker AKG C12 und der Großmembran-Veteran C414 vertreten. Außerdem sind Emulationen des Röhrenmikrofons Sony C800G sowie des legendären Telefunken ELA M 251 mit von der Partie. Damit müssen Käufer mit der Hemisphere-Software im Vergleich zu den Emulationen der Sphere-Software lediglich auf exotischere Modelle wie das RCA 77DX, das Coles 4038 und das Tauchspulenmikrofon Sennheiser MD421N verzichten. Dafür wird gegenüber den DLX- und DL-Mikrofonen aber auch kräftig gespart.

Technische Werte des UA SC-1

Werfen wir auch noch den unvermeidlichen Blick auf die technischen Werte des Universal Audio SC-1. In seinem Inneren arbeitet eine Kondensatorkapsel. Entsprechend benötigt das Mikrofon eine 48 V starke Phantomspeisung, die über die XLR-Buchse zugeführt wird. Das feste Polar Pattern des SC-1 hat eine Nierencharakteristik. Dadurch, dass es mit seiner Wandlung den Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz abdeckt, geht keine Audioinformation verloren, die dem typischen menschlichen Hörbereich zugänglich ist. Das Eigenrauschen des Mikrofons ist mit 12 dB auf sehr gutem Niveau. Und auch die Empfindlichkeit von -39 dB (0 dB = 1V/Pa @ 1 kHz) ist ein hervorragender Wert. Seine Ausgangsimpedanz von 200 Ohm ist typisch für ein zeitgemäßes Mikrofon. Entsprechend lässt sich das SC-1 an jedem gängigen Preamp betreiben, vom integrierten Preamp in einem Audio-Interface bis hin zum professionellen Mikrofonvorverstärker. Die technischen Werte des Mikrofons machen deshalb Lust auf den Praxischeck.

Kommentieren
Profilbild von Marianne

Marianne sagt:

#1 - 05.02.2024 um 09:25 Uhr

0

Die Werte sprechen für sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.