Fazit
Die Sache ist recht einfach: Für den Preis eines Urbanears Plattan bekommt man ordentlich klingende Kopfhörer, mit denen sich im Zweifel sogar mal eine Soundbeurteilung bei Aufnahme oder Editierarbeit, ab und an sogar ein Mixdown machen, vor allem aber ganz gut Musikhören lässt. Diese Kopfhörer sehen dann allerdings meist gruselig aus. Urbanears’ Plattan hingegen sind wirklich bildhübsch. Aber neben der Tauglichkeit als Lifestyle-Accessoire kann man leider nicht viel Gutes über die Kopfhörer berichten, besonders nicht über den Klang. Gut, um ab und an mal ein Youtube-Video zu genießen oder mit den Kumpels telefonisch den nächsten Probentermin auszumachen, sind die Hörer ok. Aber schön, preiswert und gutklingend, diese Kombination gibt es leider einfach nicht. Und Sonnenbrillen kauft man ja auch oftmals eben nicht, weil sie so toll gegen die Sonne schützen. Mit diesem Aspekt im Hinterkopf hat der Urbanears Plattan dann doch eine Daseinsberechtigung.
- stringentes Farbdesign
- viele sehr ansprechende Farben erhältlich
- faltbar
- ordentlicher Emissionsschutz
- vernünftiges Mikrofon
- „Zoundplug“-Funktion
- bassarm
- schwache Höhen
- blecherner Grundklang
- indirekt, mangelnde Tiefendarstellung
- schlechte Detaildarstellung
- ungenaue Ortung
- ohraufligender Kopfhörer
- halboffene Bauweise
- größenverstellbar, , klappbar, Muscheln drehbar
- 40 mm Treiber
- 60 Ohm Impedanz
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Mikrofon und TRRS-Anschluss
- 1,2 m Gewebekabel
- Gewicht ohne Kabel: 132 g
- Preis: € 49,99 (UVP)
Uwe Lohschelder sagt:
#1 - 28.02.2017 um 06:40 Uhr
Testet doch einfach einmal den geschlossenen Lidl Kopfhörer für 10,00€ (5,99€). Ich habe ihn getestet gegen Beyerdynamic DT 770m und Sennheiser HD 200. Die letzterern waren klanglich nicht sehr viel besser. Zumindest wenn ich den Preis beachte, heißt der eindeutige Sieger - LIDL-SiverCrest.
DT 770m = 155€
HD 200 = 69€
LIDL - Silvercrest = 5,99€www.lidl.de/de/silvercrest-...