Fazit
Der Valeton VLP-400 präsentiert sich im Test als durchdachte Erweiterung des VLP-200 und punktet mit nützlichen Zusatz-Features und Funktionen. Besonders hervorzuheben sind der per Fuß steuerbare Drumcomputer und die integrierten Loop-Effekte, die sich besonders im Live-Looping-Betrieb auszahlen. Mit der Synchronisation der beiden Looper-Spuren im Free-Modus und der Integration eines alternativen Aufnahmemodus (Rec->Dub->Play) wurden zudem zwei Schwachstellen des kleinen Bruders behoben. So kann man den Valeton VLP-400 für knapp 200 Euro nur als äußerst attraktives Gesamtpaket mit einem schwer zu toppenden Preis-Leistungs-Verhältnis bezeichnen. Einzig beim Drumcomputer wäre in Sachen Variabilität (Samples und Taktarten) für das nächste Upgrade noch etwas Luft nach oben.

- hochwertige Verarbeitung
- Fußschalter für Drumcomputer-Steuerung
- Loop-Effekte
- niedriger Preis
- kaum Sound-Variationen beim Drumcomputer

- Hersteller: Valeton
- Modell: VLP-400 Multi-Track Sampler
- Typ: Looper
- Herstellungsland: China
- Anschlüsse: Stereo In, Stereo Out, CTRL, Netzteil, Midi, Phones
- Regler/Schalter: Loop 1, Loop 2, Drum, Serial/Free, Memory/Save, Drum/BPM, Assign, Auto/Sync
- Stromversorgung: 9-V-Netzteil (im Lieferumfang)
- Stromaufnahme: 500 mA
- Abmessungen: (BxHxT) 253 x 52 x 165 mm
- Gewicht: 1300 g
- Ladenpreis: 199,00 Euro (April 2025)
Herstellerseite: https://www.valeton.net