Fazit
Sowohl soundtechnisch als auch von der Bespielbarkeit her treffen hier zwei Welten aufeinander. Die Guitarlele ein sehr gelungener Mix der Vorteile von Ukulele und Gitarre. Klein, leicht und sehr transportfreundlich, mit einem großen Tonumfang und klanglicher Vielfalt wird hier sowohl der Gitarrist als auch der Ukulele-Spieler einen Zugewinn für die eigene musikalische Persönlichkeit finden. Würde mich nicht wundern, wenn die Guitarlele bei dem einen oder anderen Leser zum Lieblingsinstrument avanciert. Der niedrige Preis entschädigt für die kleinen Verarbeitungsmängel. Der Sound und das Gesamtkonzept machen unglaublich viel Spaß.
Pro
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- großer Spaßfaktor
- charakterstarker Sound
Contra
Für dich ausgesucht
- Unsauberkeiten in der Verarbeitung
- kleine Welle im Griffbrett bei Testmodell

Technische Spezifikationen
- Hersteller: VGS
- Modell: Manoa Guitarlele K-GL
- Bauform: Guitarlele
- Herkunftsland: China
- Mensur: 47 cm
- Sattelbreite: 48 mm
- Griffbrettbreite im 10. Bund: 52 mm
- Bünde: 19
- Decke: Sapelli
- Boden und Zargen: Sapelli
- Griffbrett: American Walnut
- Griffbretteinlagen: Punkteinlagen am 5. 7. 9. 12. 15. Bund
- Brücke: American Walnut
- Hals und Halsfuß: Sapelli
- Halsprofil: D flach
- Kopfplatte: Sapelli
- Finish: matt
- Sattel & Stegeinlage: Knochen
- Mechaniken: offene Mechaniken, verchromt
- Korpuslänge: 315 mm
- Korpusbreite oben: 175 mm
- Korpusbreite unten: 225 mm
- Korpustiefe: 70 mm
- Gesamtlänge: 740 mm
- Werksbesaitung: Aquila Guitarlele Strings
- inkl. Tasche
- Preis: 123,00 (Juli 2019)