Das Walrus Audio Canvas Rehearsal ist eine Kombination aus Kopfhörerverstärker und Metronom und für den Einsatz am Ende einer Signalkette konzipiert. Das Übungs-Tool des amerikanischen Herstellers verfügt über Stereo-Ein- und Ausgänge und ist in der Lage, externe Soundquellen via Kabel oder Bluetooth wiederzugeben. Das eingebaute Metronom hat eine Tap-Tempo-Funktion und steckt einen Bereich von 40 bis 250 bpm ab. Ob das Canvas Rehearsal der ideale Begleiter fürs stille Üben ist, lest ihr in unserem Test.



Aufbau und Bedienelemente des Canvas Rehearsal
Das Canvas Rehearsal hat die Form eines handelsüblichen Bodenpedals mit den Maßen (BxHxT) 72 x 57 x 120 mm, ein Gewicht von 285 Gramm und verfügt über Stereo-Ein- und-Ausgänge an den Gehäuseseiten. Die Anschlüsse für den Kopfhörer (HP) und für das Einspeisen externer Signale (AUX) sind auf der Gehäuseoberseite zu finden, ebenso wie das OLED-Display und alle weiteren Bedienelemente.
Hierzu zählen vier Potis für die Lautstärkeverhältnisse von Gitarrensignal, Metronom, Aux/Bluetooth und Kopfhörer sowie ein Encoder-Button für die allgemeine Menüführungen und die Bedienung des Metronoms. Letzteres verfügt über drei Grundsounds (Rim/Cla/Tri) mit vier verschiedenen Taktdivisionen (2/4, 3/4, 4/4, 6/8) und kann in einem Bereich zwischen 40 und 250 bpm verwendet werden. Möchte man das Tempo des Metronoms eintippen, ist dies über einen Taster (TAP) per Hand oder nach längerem Halten mit dem Fußschalter möglich. Die MIDI-Implementierung (In/Thru) erfolgt über zwei 3,5-mm-TRS-Buchsen an der Stirnseite.
Über einen USB-C-Anschluss kann das Canvas Rehearsal mit Firmware-Updates versorgt werden. Externe Signale lassen sich auch kabellos wiedergeben, nachdem man das betreffende Gerät mit dem üblichen Bluetooth-Paarungsprozess verbunden hat. Die Stromversorgung des Canvas Rehearsal erfolgt über ein Standard-9V-Netzteil bei einer Stromaufnahme von 300 mA. Batteriebetrieb ist nicht vorgesehen.

furanku sagt:
#1 - 10.04.2025 um 09:00 Uhr
Materialwert 15 Euro?