Fazit
Der Wampler Dual Pantheon Deluxe ist eine gelungene Weiterführung des Vorgängers, der sich bereits der Blues Breaker-/King of Tone-Thematik angenommen hat. Wie die einfache Pantheon-Version überzeugt das Pedal mit Klangeigenschaften, die zum Niederknien sind. So eine Transparenz, Wärme und dennoch cremige Dichte in der Zerrstruktur findet man selten. Die Features, die on-top kommen wie MIDI-Fähigkeit, duale Auslegung, variable Stack-Möglichkeiten und flexibles Routing runden das Bild eines Pedals ab, das für mich jetzt schon zu den modernen Klassikern zählt. Der Preis ist ob dieser Qualität mehr als gerechtfertigt, zumal die Differenz zur Single-Ausführung sehr überschaubar ist. Volle Punktzahl!

- Hersteller: Wampler
- Name: Dual Pantheon Deluxe
- Typ: Overdrive-Pedal
- Herstellungsland: USA
- Kanäle: 2
- Regler: 2x Volume, Gain, Treble und Bass, 1x Presence
- Schalter: 2x Gain und Voicing, 1x Channel Order, Kanal 1 On/Off, Kanal 2 On/Off
- Anschlüsse: 2x Input (Ch. 1 & Ch.2), 2x Output (Ch.1 & Ch.2), Netzteileingang (9 – 18 V), MIDI In & Out
- Stromverbrauch: 32,3 mA (9 V) ; 34,5 mA (18 V)
- True Bypass: ja
- Abmessungen (B x L x H): 117 x 96 x 60 mm
- Ladenpreis: 289,00 (Dezember 2021)