Fazit
Das Warm Audio Warm Bender Fuzz ist eine gelungene moderne Interpretation des klassischen Tone Benders. Mit seinen drei Soundeinstellungen – zwei auf Germanium basierend und eine auf Silizium – bietet es eine breite Palette an Fuzz-Sounds. Besonders die Germanium-Varianten zeichnen sich durch einen warmen und organischen Klang aus, der auf Spielnuancen und das Zurückdrehen des Volume-Potis sehr fein reagiert. Die Silizium-Einstellung liefert einen etwas beißenden und weniger dynamischen Ton, was insbesondere beim Clean-Up am Volume-Poti spürbar wird. Das Pedal funktioniert am besten in Verbindung mit einem angezerrten klassischen Röhrenamp. Wer also auf typische Tone-Bender-Sounds steht, mit allen Vor- und Nachteilen, die ein klassisches Germanium-Fuzzpedal mit sich bringt, ist mit dem Warm Bender bestens bedient.

- gelungene und authentische Interpretation des Tone Bender Sounds
- NOS-Germanium- und Silizium-Transistoren
- 1 Silizium- und 2 Germanium-Schaltkreise
- hochwertiges, stabiles Gehäusedesign
- SAG-Schalter simuliert „sterbende“ Batterie
- keins

- Hersteller: Warm Audio
- Bezeichnung: Warm Bender
- Typ: Fuzz-Pedal
- Schaltkreise: NOS 76, NOS 75, Silicon
- NOS-Germanium-Transistoren: 1x OC76, 1x SFT337, 3x OC75
- Potis: Level, Attack,
- Schalter: Version, SAG, On/Off
- Anschlüsse: In, Out, 9-Volt-DC-Buchse (Minuspol innen)
- True-Bypass: ja
- Stromaufnahme: 6 mA (9 V)
- Batteriebetrieb: ja (9-Volt-Block-Batterie)
- Pulverbeschichtetes Metallgehäuse
- Abmessungen (B x T x H): 89 x 152 x 57 mm
- Gewicht: 460 g
- Ladenpreis: 199,00 Euro (April 2025)
Herstellerseite: https://warmaudio.com/pedals