Warum Streaming das nächste große Ding für Digital-DJs wird

Dass kompatible Standards die Marktsituation aller beteiligten Unternehmen dramatisch verbessern, lernt man im BWL-Grundkurs. Egal ob nun Midi, USB, VST, CD, Europalette oder ISO-Hochsee-Container – immer wenn es einen verlässlichen, gemeinsamen und am besten quelloffenen Standard gibt, gehen die Verkaufszahlen durch die Decke. Das Wissen darum dürfte auch den Herstellern von DJ-Hard- und Software nicht unbekannt sein – allein, es scheint sie nicht besonders zu kümmern.

streamingdjs


Denn fast alle kochen in Hinblick auf Playlisten-Formate, Controller-Unterstützung und Adressierung, Metadaten und Analysefiles ihr eigenes Süppchen. Controller A wird auf Anhieb von Software A erkannt, nicht aber von Software B. Software B arbeitet erst nach Installation – oder noch mühsamer: dem händischen Erstellen – einer komplexen Mapping-Datei mit Controller A zusammen. Alles nix, was man mal eben beiläufig beim abendlichen DJ-Wechsel in der schummerigen DJ-Booth macht. Am Ende resultiert das in den bekannten, großflächigen, ziemlich unsexy aussehenden Aneinanderreihungen von DJ-Controllern und Laptops auf dem DJ-Tisch – nicht selten noch ergänzt um Turntables und CD-Player für die Fraktion der Traditionalisten.
Anstatt sich nun aber zusammen an einen Tisch zu setzen und die Sache zu vereinheitlichen, versuchen viele Hersteller entweder den Weg der Marktmacht einzuschlagen – sei es durch Superhammerfeatures, die sonst kein anderer hat, durch intensives Marketing oder schlicht über einen günstigen Preis. Das ist für sich genommen gut und schön, bringt das Thema insgesamt aber keinen Schritt voran. Vor allen Dingen nicht dahin, wo der bezaubernde Charme eines klassischen Zwei-Turntables-plus-Mixer-Setups liegt. Dass man als DJ nämlich nur eine einzige Sache dabei haben muss, um einsatzbereit zu sein: Seine Platten – mehr nicht.
Den frischen Wind, der da aus dem Bereich Streaming weht, haben Algoriddim natürlich nicht für sich alleine gebucht. Auch Pioneer bringen ihre Rekordbox-Software in Kooperation mit Pulselocker bereits in Position für das große Streaming-Rennen. Pulselocker haben sich klugerweise bereits in Offline-Feature ausgedacht, das für einen etwas höheren Abo-Preis (19,99 Euro) auch den lokalen Download der Audiodateien ermöglicht.
Es ist das Feature der Spotify-Unterstützung in der beliebten Multi-Plattform-DJ-Software “Djay” von Algoriddim, das bei mir unlängst für ein Aha-Erlebnis sorgte. Für Leser, die sich mit der Thematik noch gar nicht beschäftigt haben, empfehle ich an dieser Stelle die Lektüre des Features meines Kollegen Westermeier. Kurz gesagt geht es darum, dass sich – ein entsprechendes Online-Musik-Streaming-Abo vorausgesetzt – Stücke temporär direkt in die DJ-Software laden und DJ-tauglich manipulieren lassen.
Da ich sowohl Djay gerne zum Auflegen nutze, wie auch Premium-Nutzer bei Spotify bin, konnte ich von dieser Methode bereits umfangreich Gebrauch machen und möchte vor diesem Hintergrund eine Vision vom “Digitalen Auflegen 3.0” skizzieren und warum ich bereit wäre, für einen optimierten Streaming-Service auch 25 Euro im Monat zu bezahlen.

Streaming für DJs, der nächste Hype?
Streaming für DJs, der nächste Hype?

Die Vorteile

Zunächst einmal will ich aus DJ-Sicht einige der dramatischen Vorteile beschreiben, die sich jetzt schon jetzt durch das Auflegen mit einem Online-Streaming-Dienst ergeben: Da ist zunächst einmal die Musikvorbereitung. Ich höre (und entdecke) über Spotify gerne Musik. Das liegt in der Natur eines Online-Dienstes, den man immer dabei haben kann – zu Hause, im Auto und am Baggersee.
Möchte ich einen Titel in eine meine Playlisten verschieben, ist das ein Fingerstreich, egal wo ich bin. Kein Vergleich zu meinen realen Plattenkauf-Sessions im Laden (was natürlich auch seine sozialen Vorteile hat) und auch nicht zu den (recht kostspieligen) Nachmittagen, die ich bei Beatport und Konsorten verbracht habe, gefesselt an meinen Arbeitsplatz, weil ich nur dort auch den Zugang zu den Online-Bezahlmöglichkeiten hatte.
Die musikalische Qualität meiner Sets hat dadurch in vielerlei Hinsicht eine hörbare Verbesserung erfahren, denn sie sind vielfältiger und mutiger, manchmal (falls erforderlich) auch stringenter und – falls die Party das verlangt – kohärenter geworden. Warum?
Nun, zum einen habe ich mehr Stücke innerhalb einer bestimmten Stilistik zur Hand (kostet ja nix extra), andererseits ziehe ich mir auch den einen oder anderen Track in eine meiner Playlisten, den ich früher vielleicht nicht gekauft hätte, weil ich mein kostbares Geld nur in – ich nenne sie mal – “100%-Nummern” investiert hätte. Tracks also, von denen ich weiß, dass sie auf der Tanzfläche funktionieren. Heute probiere ich viel eher auch mal eine Nummer aus, von der ich mir nicht sicher bin, ob die Crowd auch mitgeht – wenn nicht, hat mich das maximal fünf Minuten Sympathie von der Tanzfläche gekostet, mehr nicht.

Eine schlanke Lösung: iPad mit Djay Pro und Reloop-Mixtour-Controller.
Eine schlanke Lösung: iPad mit Djay Pro und Reloop-Mixtour-Controller.

In der Praxis

Nachdem ich dank Online-Streaming also von überall meine Playlisten reichhaltig und abwechslungsreich befüllen kann, nehme ich später am Abend lediglich noch mein iPad und einen kleinen Controller in den Club und bin startklar. Meinen virtuellen “Plattenkoffer” habe ich ja dabei, da bislang fast alle Clubs, in denen ich in jüngerer Zeit spielte, über ein performantes W-Lan verfügten. Und zur Not muss ich eben die Mobilfunkverbindung meines iPad aktivieren. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich gerne bereit wäre, für einen Service, der auch die Offline-Nutzung des Materials erlaubt, einen weitaus höheres Nutzungsentgelt zu bezahlen, als die – mir ohnehin suspekt niedrig erscheinenden – 10 Euro.
Wenn ich dann, das Publikum aufmerksam lesend, die musikalische Marschrichtung gefunden habe (natürlich mit der Option, sie jederzeit auch wieder verlassen zu können), kann ich aus dem Vollen schöpfen, denn ich habe ja meine gesamte Sammlung dabei. Das ist gut für die Crowd, vor allem aber für mich, denn ich spiele jetzt viel öfter neue und andere Tracks, was dem DJ natürlich weitaus mehr Spaß macht, als immer seine persönliche Best-of-Playlist runter zu nudeln. Und: ich kann zum einen jetzt tatsächlich gelegentlich Musikwünsche von mir qualifiziert erscheinenden Zuhörern entgegen nehmen, zum anderen spinkse ich mir viel häufiger und lieber den einen oder anderen Track ab, den eine Kollegin in ihrer Playlist hat, denn er landet ja – ohne mühsames Abfotografieren oder Aufschreiben – direkt in meiner Online-Musikbibliothek.
Hier wäre übrigens die zweite Wegmarke zu setzen, an der ich bereit wäre, mehr für Spotify zu bezahlen, denn die Content-Infrastruktur erscheint mir in Bezug auf extra rare oder extrem neue Tracks noch etwas verbesserungswürdig (hier hat Beatport immer noch die Nase vorn).

Das Blättern in Spotify-Playlisten ist in "Djay" kaum vom Browsen in lokalen Dateien zu unterscheiden.
Das Blättern in Spotify-Playlisten ist in “Djay” kaum vom Browsen in lokalen Dateien zu unterscheiden.

Mach Du mal

Zusammenfassend stelle ich fest, dass Online-Streaming in Bezug auf die Qualität, Variabilität und Flexibilität eines DJ-Sets einen höchst positiven Einfluss hat oder haben kann. Hinzu kommt der Umstand, dass der Zugriff auf die Plattensammlung von jedem Ort der Welt aus erfolgen kann – ein Login genügt. Und hier finde ich den Schwenk zu meiner Vision eines “Auflegen 3.0 Szenarios”:
Tatsächlich passierte es mir unlängst, dass ich – um pünktlich anzufangen hatte ich auf das Abendessen verzichtet – mit knurrendem Magen an einem schlecht besuchten Abend im Club stand. Ein befreundeter DJ – auch Spotify-Nutzer – war zugegen und ich fragte ihn, ob er nicht mal eben übernehmen will, während ich meinem Körper Nährstoffe zuführe. Gesagt, getan: Er kannte zwar Algoriddim Djay nicht, das war aber für ihn, als erfahrenem DJ in fünf Minuten abgehakt.
Ich überbrückte den Handover mit einer CD, er loggte sich bei Spotify ein und konnte von da an das Publikum mit allem, was er zu bieten hat, unterhalten. Ich hörte ihm später dann noch mehr als eine Stunde selber tanzend zu, bevor wir dann wieder wechselten.
Und da war sie plötzlich wieder, diese unvergleichliche Einfachheit, die auch das Auflegen mit Vinyl auszeichnet – nur eben mit den ganzen Annehmlichkeiten digitaler DJ-Systeme, wie Loops, Filter, Effekte und natürlich auch der Sync-Option. Jetzt stellen wir uns einfach noch mal vor, dass das in dieser Form auch im Zusammenspiel mit der gesamten Premium-DJ-Hardware funktionieren würde: Ein iPad oder Notebook plus DJ-Software mit der Möglichkeit, sich auch mit mehreren Streaming-Accounts anzumelden, dazu noch ein guter Controller oder ein Verbund aus Multimedia-Playern und Mixer und jeder, der an diesem Abend auflegt, sollte sich eigentlich wie zu Hause fühlen und bestens arbeiten können. Dazu noch ein aufgebohrtes Spotify mit allen brandaktuellen Tracks (und einer entsprechend attraktiven Vergütung für die Künstler) und der Möglichkeit, eigene Stücke “Soundcloud-mäßig” in einem geschützten Bereich des User-Accounts hochzuladen (wenn man mal ein Bootleg von sich spielen will) und fertig ist der neue, globale DJ-Standard.
Positive Seiteneffekte, wie die Option, dass man sich die Playlisten von DJs am nächsten Tag noch mal anhört oder sogar selber “nachspielt”, man dabei neue Künstler für sich entdeckt und feststellen kann, dass auch Top-DJs nur mit Wasser kochen, muss man gar nicht groß erwähnen.
Noch interessanter ist tatsächlich die dadurch gegebene Möglichkeit, wirklich alle im Lauf eines DJ-Sets gespielten Tracks fair zu vergüten, was über die Mechanismen der GEMA bislang nur sehr granular erfolgt. Gerade während ich diese Zeilen schreibe, lese ich die Ankündigung seitens Spotify, künftig auch DJ-Mixe über ihr Portal zu hosten. Und das mit einer genauen Abrechnung pro Track. Fehlt eben nur noch, dass auch die Vergütung in angemessene Bereiche rückt.

Resümee

Natürlich habe auch ich keine Glaskugel, die die Zukunft im Breitbildformat vor uns ausbreitet. Wenn man aber einmal Bekanntschaft mit den Möglichkeiten des Verbunds aus DJ-Software mit Musik-Streaming gemacht hat, bekommt man ein ziemlich deutliches ‘Ja, das ist es – das wird kommen’-Gefühl. Derzeit kann man allerdings den Eindruck gewinnen, dass viele Hersteller von DJ-Software das noch nicht in voller Breite realisiert haben. Vielfach wird sich dort noch an die Weiterentwicklung des eigenen Systems geklammert, anstatt die Software für die Möglichkeiten von Streaming-Angeboten zu öffnen. Unter Umständen rächt sich das schneller als man denkt. Spätestens dann, wenn Streaming das klassische Download-System vom Markt gedrängt hat. Die sichtbaren Probleme von Beatport und die Gerüchte um eine mögliche Schließung des Apple Download-Store, sind meiner Meinung nach jedenfalls deutliche Indizien dafür.

Hot or Not
?
streamingdjs Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Numinos

Kommentieren
Profilbild von DJ commander_loop

DJ commander_loop sagt:

#1 - 17.06.2016 um 09:29 Uhr

0

ich feu mich auf den tag, das dir jemand das wlan oder sonst was kappt...
warum
denken alle, internet mit all den servern und software drauf sind ein
RECHT für alle? jede panne im club (die leute zahlen geld an der tür)
ist ein totales no go.
peinliche dinge, wenn zur besten sendezeit
samstag nacht minutenlang die anlage tot ist, weil stümper, tot-spar-dj
(ipad...) oder recordboxer mit USB stick in der arschtasche sich
deeejaaaay auf die große lippe schreiben. wo soll das enden? wenn ihr so
weiter macht, dann wird die digitale gleichgültigkeit (kostet ja nix extra), die schon TV,
Radio und Kino erfasst hat, unsere arbeitsplätze ganz obsolet machen.
fehlt
nur noch das Du es toll und zukunftsträchtig findes, als "DJ" am
küchentisch zu sitzen und Deinen pad-stream per server in den "club"
sendest. per webcam könnte man ja schauen, ob die "crowd" noch rythmisch
herummsteht oder der laden am ende ist. sorry, aber ich vermisse jede
kritische auseinadersetzung mit
diesem thema. von den musikern
angefangen bis zu den gästen im club. haupsache für Dich als DJ ist die
komfortabele zohne unendlich.dj loop, berlin

Profilbild von Ronny

Ronny sagt:

#2 - 20.06.2016 um 06:15 Uhr

0

Hallo, der eine so, der andere so. Sämtliche EDM Top DJs (wie man auch immer dazu steht) legen heutzutage mit Stick auf. Pulselocker erlaubt mittlerweile das downloaden, da baucht´s kein WLAN mehr. Nicht umsonst bauen Big-Player wie Pioneer und Serato das Feature ein und die sollten doch wissen, was sie tun. Hat vielleicht auch nicht jeder mehr den Zugriff auf Vinyl ...Und was spricht bitte nochmal dagegen, als Wedding DJ ne große, komfortable Sammlung dabei zu haben?

Profilbild von DJ commander_loop

DJ commander_loop sagt:

#3 - 20.06.2016 um 06:53 Uhr

0

hi ronny, total richtig, jeder wie er mag. natürlich ist die technologie verlockend.
der gedankenlose umgang damit macht mir aber zu schaffen.
bei jedem gig bekomme ich von club-gästen telefone hingehalten: spiel das mal...
wie hatse nich? kannste doch schnell bei youtube rippen! mach ick och.
naja, es ist soweit. der marktkampf im völlig übersättigen djtechnik markt trägt
die seltsamsten früchte. mit sicherheit vedienen "serato" bis "pionieer" ne
ordentliche schippe mit, weil sie diese dienste einbauen.
ich denke, das wedding-dj's als erste auf streaming und co verzichten und eben besser einen gut gepflegten back-katalog dabei haben._loop_

Profilbild von Ronny

Ronny sagt:

#4 - 20.06.2016 um 08:41 Uhr

0

Hi commander_loop, das stimmt. Handy hinhalten und spiel mal, das nervt und haut nicht hin. Mir ist es auch lieber, die Tracks liegen auf der SSD, als im Äther. Aber das geht ja mittlerweile wenn man keine Underground-Music spielt, auch mit Main-Streamern (Wortspiel) in DJ-Software. Kostet dann aber schon mal über 200 Euro per anno. Dafür gibt es schon einige Lieder zu kaufen ....

Profilbild von NUMINOS

NUMINOS sagt:

#5 - 20.06.2016 um 14:14 Uhr

0

Ayo,wenn ihr meinen Text aufmerksam gelesen habt, verbinde ich mit der Möglichkeit des Streamings im Grunde genau die Vision, dass wir bald komplett unabhängig von Hardware-/Controller/Software-Systemen eines bestimmten Herstellers sein könnten. Man kommt als DJ in den Club und da stehen dann zwei oder vier Jogwheels mit Display und einem Mixer (von welchem Hersteller auch immer), loggt sich in seinen Streaming-Account ein und kann loslegen - genau so, wie der ehemalige Standard aus 1210er/Mixer. Ich sehe darin auch keinesfalls ein Ende der DJ-Kultur. Im Gegenteil: Wenn alle auf alles zugreifen können, zeigt sich die Richtung, die ein DJ in seinen Sets hat noch drastischer. Der eine nudelt die Top-100-Techhouse-Streaming-Empfehlungen runter, der nächste und übernächste auch, aber dann kommt einer, der spielt einen total kruden, abseitigen Mix aus Tracks, die man noch nie gehört hat und wo man sich nachher fragt, wie das nur zusammen gehen konnte und alle horchen auf.NU

    Profilbild von Axel Erbstoesser

    Axel Erbstoesser sagt:

    #5.1 - 29.08.2016 um 13:18 Uhr

    0

    Vielleicht nicht ein Ende der DJ Kultur. Aber ein herber Einschnitt in die Kulturwelt der Musiker. Durch digitale Verkäufe ist für den freischaffenden Musiker jetzt schon ein kreatives Einkommen gefragt. Wenn sich alles auf Streaming verschiebt, werden sich das Gros der Freischaffenden echt was einfallen lassen müssen...

    +1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg microKORG 2 Sound Demo (no talking)
  • Roland Juno D6 Sound Demo (no talking)
  • PWM Mantis Sound Demo (no talking)