Die kalifornische Firma Xotic präsentiert mit der XSC-2 MN ein Superstrat-Modell der Edelklasse. Vielen ist die Company sicherlich wegen ihrer beliebten Pedale ein Begriff, aber auch im Instrumentenbau legt Xotic die Messlatte sehr hoch. So lassen sich die in den USA handgefertigten Gitarren speziell nach Kundenwunsch konfigurieren und kommen mit hochwertigen Komponenten. Unsere Testkandidatin setzt auf eine HSS-Bestückung mit Raw-Vintage-Pickups, dazu Gotoh-Hardware und einen gerösteter Ahornhals. Wir wollen das gute Stück, das dazu noch optisch massiv gealtert wurde, hier einmal etwas näher unter die Lupe nehmen.



Korpus und Hals der Xotic Guitars XSC-2 MN
Die Xotic XSC-2 MN kommt als traditionelle Superstrat-Variante mit einer HSS-Bestückung. Der Korpus besteht aus Erle, wobei der für das Finish verwendete Nitro-Lack einem „Heavy Aging“ unterzogen wurde. Unsere Testkandidatin erstrahlt in Lake Placid Blue, grundsätzlich bietet Xotic aber eine immense Fülle an Farboptionen an. Hinsichtlich der Verarbeitung gibt es nur Positives zu vermelden, denn das Instrument wirkt extrem edel und hochwertig, wobei das Gewicht mit sehr rückenschonenden 3,37 kg zu Buche schlägt. Der geschraubte und optisch äußerst attraktive Hals ist aus geröstetem und geflammtem Master-Grade-Ahorn gefertigt. Das geleimte Ahorngriffbrett ist mit 22 Medium-Jumbo-Bünden bestückt bei einem Griffbrettradius von 9,5“. Die Mensur hat die vertrauten Strat-Maße von 648 mm (25,51“), der Sattel ist 43 mm breit.

Mit seinem Medium-C-Profil vermittelt der Hals sofort ein sehr vertrautes Spielgefühl und schmiegt sich perfekt in die Hand. Der Halsstab ist nur nach Abmontieren des Halses zugänglich. Das wird manche User sicherlich etwas stören, andererseits sah sich Xotic hier wohl einer „vintage-korrekten“ Ausführung des Instruments verpflichtet. Bei der Hardware setzt man auf den etablierten japanischen Hersteller Gotoh, der die geagten Vintage-Locking-Tuner und ein Vintage-Tremolo bereitstellt. Letzteres wird von fünf Federn in der Schwebe gehalten, sodass man z. B. auf der g-Saite eine kleine Terz nach oben modulieren kann. Zum Lieferumfang gehören der Tremoloarm, zwei Inbusschlüssel und ein Hardshell-Case.
Die HSS-Bestückung steht für Superstrat
Die Xotic XSC-2 ist mit einem Humbucker und zwei Singlecoils des amerikanischen Herstellers Raw Vintage ausgestattet. Bei den beiden Singlecoils fällt die Wahl auf das RV-50-Modell, das mit seinen 5.4 kOhm DCR eher zu den Kandidaten mit moderatem Output zählt. Am Steg präsentiert sich ein RV-PAF mit 8.1 kOhm, der sich, wie der Name vermuten lässt, ebenfalls der traditionellen PAF-Ausrichtung verbunden fühlt. Die Pickups können über einen Fünfwegschalter angewählt werden, für die Klangformung stehen ein Master-Volume- und zwei Tone-Potis bereit.