Fazit
Das Yamaha CK88 überzeugte im Test als gelungene Mixtur aus Combo-Orgel und Stagepiano. Das Stagekeyboard eignet sich hervorragend als Allround-Instrument für den Live-Keyboarder, denn die vielen sehr gut klingenden Voices lassen sich schnell zu kompletten Klangkombinationen in Form von Live-Set-Sounds zusammenstellen. Dank der intuitiven Bedienoberfläche kann man hochwertige Effekte hinzufügen und Klangparameter sowie Orgeleinstellungen in Echtzeit präzise verändern. Das CK88 verfügt über eine Hammermechanik-Tastatur, eingebaute Lautsprecher und ist dennoch relativ leicht. Für den mobilen Einsatz kann es überdies autark mit Batterien betrieben werden. Das eingebaute USB-Audio/MIDI-Interface und die Masterkeyboard-Funktionen sind außerdem sehr praktisch im Studio und auf der Bühne, um sich mit DAWs zu verbinden. Über Bluetooth und die Audio-Trigger-Funktion kann man schließlich auch Audiodateien unkompliziert in die eigene Performance einbinden. Für Einsteiger und Profis ist das Yamaha CK88 nicht zuletzt aufgrund des günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung.

Features
- 88er Hammermechanik-GHS-Tastatur (CK61: 61 Tasten FSB)
- 128-stimmige Polyphonie
- Klangerzeugungstechnologie AWM2 bzw. AWM (Orgel-Simulation)
- 363 Sounds
- 160 Live Set Sounds (20 Sets mit je 8 Speicherplätzen)
- 3 Parts
- 4 Masterkeyboard-Zonen
- 3 Insert-Effekte für jedem Part, Drive: 5 Typen, FX 1 und 2: je 36 Typen
- Master-Effekte Delay (4 Typen), Reverb (3 Typen) und EQ (3-Band)
- Pitchbend- und Modulations-Rad
- Echtzeitregler: 9 Zugriegel, 3 Fader Partvolumen, 3 Fader Master-EQ und 11 Drehregler
- Graphisches LC-Display 128 x 64 Pixel
- USB-Audio-Interface: 44,1kHz, stereo in, stereo out
- Output 2x 6,3mm Klinke
- A/D-Input 2x 6,3mm Klinke und Gainregler
- Stereo Kopfhörer-Ausgang: 6,3 mm Klinke
- 2 Pedal-Eingänge: 6,3 mm Klinke
- MIDI-Ein- und Ausgang
- USB-TO-HOST-Port zur Computeranbindung
- USB-TO-DEVICE-Port für USB-Stick
- Bluetooth Audio
- Verstärker: 2 x 6W
- Lautsprecher: 2 x (12 cm x 6 cm)
- Abmessungen: (B x T x H): 1333 mm x 354 mm x 148 mm (CK61: 910 mm x 291 x 109 mm)
- Gewicht: 13,1 kg (CK61: 5,6 kg)
- Inkl. Netzteil und Benutzerhandbuch
Preis
- Yamaha CK88: ca. 1.525 €*
- Yamaha CK61: ca. 999 €*
*(Straßenpreise am 18. Juli 2023)
- Sehr gute 88er Hammermechanik-Tastatur
- Hervorragende Sounds
- Physische Zugriegel
- Intuitives Bedienkonzept mit direktem Zugriff auf viele Parameter
- Eingebautes Lautsprechersystem
- A/D-Eingang mit Effekten
- USB-Audio-Interface
- Batteriebetrieb möglich
- Pitchbend- und Modulationsrad ungünstig platziert

KeysPro sagt:
#1 - 14.08.2023 um 11:05 Uhr
Sehr sehr gutes Review, super Klangbeispiele auch! So wird‘s gemacht. Danke!