ANZEIGE

Yamaha DXL1K PA-System Test

Praxis

Die Yamaha DXL1K zählt mit 23 kg nicht unbedingt zu den Leichtgewichten unter den aktiven Säulensystemen in ihrem Preissegment.  Die zusätzliche Investition und das optionale DL-SP1K zahlt sich daher für „Vielspieler“ auf Dauer aus. In Kombination mit der beiliegenden Transporthülle wird das gesamte System gut handhabbar und ermöglicht es zudem, alle wichtigen Komponenten inklusive Kabel in einem Rutsch zum Auftrittsort zu transportieren.

Rückseite
Rückseite der Yamaha DLX1K

Rückseite der Yamaha DXL1K

Dort angelangt, muss der Anwender im Grunde nur noch entscheiden, ob er eventuell Spacer-Elemente benötigt und wenn ja, wie viele? Bei einer Bühnenhöhe von 60 cm sollte ein Spacer-Element ausreichen, falls Stehpublikum bespielt werden soll. Bei Sitzpublikum kann die Schallsäule ohne zusätzliche Spacer-Elemente zum Einsatz kommen. 

Die restliche Verkabelung ist schnell erledigt. Das Netzkabel einstecken und ein oder zwei Audiosignale mit einen Eingängen 1&2 verbinden. Das Master-Volume aufdrehen, bis ein passender Pegel ertönt und schon kann die Show starten. Kommt eine zweite Yamaha DL-SP1K Einheit zum Einsatz, wird dieser mit NF-Kabel über die Link-In- & Out-Buchsen angedockt. Das erlaubt dann auch eine richtige Stereo-Wiedergabe.

Klang & Lautstärke

Aufgrund der Bauart und der zum Einsatz kommenden Treiber sind die typischen Einsatzszenarien einer Yamaha DXL1K ziemlich eindeutig. Das kompakte Säulensystem kann seine Stärken bei Sprachbeschallung, akustischer Live-Musik, Präsentation, Hintergrund Beschallung und kleinen DJ-Gigs ausspielen. Als Beschallungssystem für eine (Rock-) Band fehlt es dann doch an dem notwendigen „Drehmoment“. Dabei ist die Yamaha DXL1K zumindest messtechnisch nicht leise. Doch durch ihren sanften und unaufdringlichen Grundklang ist die Yamaha DXL1K schlichtweg weniger aufdringlich als eine PA herkömmlicher Bauart. 

Was ist die Ursache? Durch den ausschließlichen Einsatz von Breitbändern in der Schallsäule erzeugt das System einen verzerrungsarmen Klang. Die Ursache liegt daran, dass kein klassischer Horntreiber mit seinen unvermeidbaren Kompressionsartefakten in der Schallsäule werkelt und somit der bekannt aufdringliche Hornklang fehlt. 

In der Praxis hat das Vor- und Nachteile. Vorteil ist der stets angenehme Klang, der gerade Stimmen und akustische Instrument sehr natürlich abbildet. Auf der anderen Seite klingt solch ein Säulensystem immer zurückhaltender als eine klassische Point-Source-Box mit dediziertem Hochtonhorn, was man schnell mit einem lauteren Höreindruck assoziiert. 

Subwoofer plus Säule und zwei Spacer
Die Yamaha DLX1K klingt unaufdringlich und natürlich

Schrägansicht

Der integrierte Mixerteil ist sehr spartanisch, aber würde zumindest ausreichen, um einen Singer-Songwriter (Gitarre/Gesang) ohne externes Mischpult an den Start zubekommen. Für eine einfache Moderation reichen die Bordmittel ebenfalls aus. Aufwändigere Beschallungsaufgaben benötigen allerdings ein zusätzliches Mischpult. Dank der rein analogen Bedienelemente sind die Rüstzeiten einer Yamaha DXL1K sehr kurz, was das System auch für spontane Gigs und Gartenpartys empfiehlt.

Yamaha DXL1K – mögliche Alternativen

Das Marktsegment an aktiven Säulen-Lautsprechern ist mittlerweile recht groß. Alternativen zur DXL1K lassen sich daher einige am Markt finden. Auch im Preis unterhalb von 1.000,- Euro gibt es einige Kandidaten, wobei sich am Preis auch festmachen lässt, dass höherpreisige Modelle meist über eine größere Anzahl an Breitbandlautsprechern in den Säulen verfügen und die Subwoofer-Basis oftmals mit größeren Treibern ausgestattet sind. 

Da die Yamaha DXL 1K knapp unter 1.000,- Euro kostet, sollte es nicht weiter verwundern, dass diese sowohl im Frequenzgang als auch im Maximalpegel in ihrer Preisklasse schon Ausrufezeichen setzt. Dennoch lohnt auch ein Blick auf die in der Tabelle aufgeführten Alternativen. Vor allem, wenn das Budget begrenzt ist.

FeatureYamaha DXL1KSyrincs D8 Column HK Polar 8
Treiberbestückung Säule10x 1,5“6x 2,75″6x 2,5″
Gesamtleistung1.100 Watt Peak960 Watt Peak1.200 Watt Peak
Bluetooth Streamneinjaja
Abstrahlung (H x V) in Grad170 x 30°k. A.120 x 45°
Max. SPL dB125121118
Gewicht23 kg14,1 kg19,3 kg
Frequenzgang37 Hz – 20 kHz55 Hz – 18 kHz50 Hz – 20 kHz
Endkundenpreis999,- Euro398,- Euro648,- Euro

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.