Yamaha P-525 Digitalpiano / Stagepiano Test

Praxis

Das Yamaha P-525 ist nach dem Öffnen des Kartons schnell aufgebaut. Trotz eines Gewichts von ca. 22 kg lässt sich das P-525 recht einfach transportieren. Neben dem externen Netzteil, der aufsteckbaren Notenablage ist auch ein hochwertiges Sustainpedal im Lieferumfang enthalten. Nach dem Anschalten vergehen etwa 4 Sekunden, bis das Yamaha P-525 einsatzbereit ist. Hören wir uns deshalb gleich zu Beginn ein paar Piano-Sounds des Yamaha P-525 an. Den Anfang machen die beiden bereits angekündigten Flügel-Klänge aus dem Yamaha CFX und dem Bösendorfer. Im Anschluss folgen einige weitere Piano-Klänge des Digitalpianos. 

Audio Samples
0:00
01 Yamaha CFX 02 Bösendorfer 03 Studio Grand 04 Ballad Grand 05 Rock Grand 06 Dance Piano 07 Honky Tonk Pf

Erster Eindruck

Die Flügel klingen wirklich sehr gut und authentisch. Dabei sind die beiden Protagonisten CFX und Bösendorfer besonders gut gelungen und klingen erfrischend unterschiedlich. Der Yamaha CFX bietet etwas mehr Biss und Brillianz, während der Bösendorfer wesentlich weicher und mittiger klingt. Ein gelungener Kontrast, wie ich finde. Unter den insgesamt 12 akustischen Pianos befinden sich außerdem zahlreiche weitere Klänge, die musikalisch vielseitig einsetzbar sind. Neben Klängen für Rock und Jazz gibt es auch ein Dance Piano, welches mich sofort an typische Dance Classics der frühen 90er Jahre erinnert. Zwei Upright Pianos runden das Angebot ab, können aber klanglich nicht mit den Grand Pianos mithalten. Hier wäre nach meinem Empfinden noch etwas Luft nach oben.

VRM (Virtual Resonance Modeling) und Piano Room 

Auch die Nebengeräusche, welche man im Yamaha P-525 ganz einfach justieren kann, tragen zu diesem Eindruck bei. Mit dem Virtual Resonance Modeling (VRM) werden u.a. Dämpfer-, Body- und Saitenresonanzen des virtuellen Flügels imitiert. Alle genannten Parameter können über das Menü in 10 Schritten eingestellt werden. Auch die Öffnung des Flügels kann hier auf Wunsch verändert werden. Übrigens bietet das Yamaha P-525 über den Piano Room die Möglichkeit, jederzeit zu einem einfachen Piano-Sound zurückzukehren. Egal wo man sich gerade befindet – über den Piano Room verwandelt sich das Yamaha P-525 immer in ein einfaches Digitalpiano. Über das Display werden aus dem Piano Room mittels Cursor übrigens alle wichtigen Effekte wie z.B. Dämpfer- und Saitenresonanzen aufgerufen. 

Audio Samples
0:00
08 VRM On (Maximum Level) 09 VRM Off

E-Pianos des Yamaha P-525

Weiter geht es jetzt mit dem E-Pianos des Yamaha im P-525. Hier zeigt das Yamaha P-525 ebenfalls seine Stärken. Egal ob Rhodes, Wurlitzer oder DX-Piano – alles klingt wirklich sehr überzeugend. Dank der internen Effekte sind die verschiedenen E-Pianos sehr lebendig und vielseitig. Mir gefällt das Rhodes besonders gut. 

Audio Samples
0:00
11 Auto Pan EP 12 Tremolo Vintage 13 DX E.Piano

Weitere Klangkategorien

In den verbleibenden vier Kategorien finden wir alle weiteren Klänge, die man typischerweise in Digitalpianos der gehobenen Klasse findet. Neben Orgeln, Clavinet und Harpsichord sind hier auch akustische Streicher und Synth Pads zu finden. Bässe und Gitarren sind in der letzten Kategorie zusammengefasst. 

Audio Samples
0:00
10 Orgel 14 Clavinet 15 Slow Strings 16 Dark Pad

Split und Layer: Beides ist möglich! 

Natürlich bietet das Yamaha P-525 auch die Möglichkeit, Klänge zu layern oder splitten. Tatsächlich geht sogar beides. Besonders einfach geht das z.B. mit der schon erwähnten Smart Pianist App. Hier kann komfortabel über ein Smartphone der oberen und untere Bereich mit Klängen bestückt werden. So bietet das Digitalpiano eine Möglichkeit, im oberen Bereich gleich zwei Klänge zu schichten, während im unteren Split-Bereich z.B. ein Bass ausgewählt wird.

Rhythmen des Yamaha P-525

Unter der Haube des Yamaha P-525 versteckt sich noch ein weiteres, praktisches Feature. 40 Begleitrhythmen lassen sich über den zugehörigen Rhythmus-Taster aufrufen. Hier handelt es sich nicht um eine ausgewachsene Begleitautomatik, sondern um einfache Rhythmen, die wahlweise mit einem Bass begleitet werden können. Damit lässt es sich ganz einfach jammen und das eigene Spiel wird dadurch sinnvoll ergänzt. Mir persönlich fehlen hier zwar optionale Fill-Ins oder Variationen pro Rhythmus, allerdings ist das nur mein persönliches Empfinden. 

Audio Samples
0:00
18 Rhythmus 8Beat 19 Rhythmus Slow Jazz

Registrierungen des Yamaha P-525 

Eigene Klangkreationen können schnell und einfach als Registration gespeichert werden. Das Yamaha P-525 bietet dafür insg. 6×4 Bänke. Per Druck auf den REGIST-Taster erscheint das entsprechende Menü und ermöglicht sowohl das Speichern als auch Aufrufen der insg. 24 Registrierungen. Daneben ist das Speichern der Registrierungen über die App ganz einfach möglich.  

Binaurales Sampling des Yamaha CFX Grand Pianos

Neben dem neuen Soundsystem klingt das Yamaha P-525 auch dank seiner binauralen Samples sehr authentisch. Dabei beziehen sich die binauralen Samples ausschließlich auf den Yamaha CFX Klang. Binaural bedeutet übrigens, dass sich die Mikrofone für diese Aufnahmen im selben Abstand zum Instrument wie unsere Ohren beim Spielen befinden. Es handelt sich um eine spezielle Mikrofontechnik, welche Insbesondere für die Wiedergabe mit einem Kopfhörer konzipiert wurde. Der Spieler profitiert dabei von einem sehr räumlichen und realistischen Klang. Dieses Feature lässt sich im P-525 übrigens wahlweise an- und abschalten. Für das folgende Beispiel empfehle ich deshalb den Einsatz von Kopfhörern – hier ist der Unterschied besonders gut zu hören!

Audio Samples
0:00
Binaural Off Binaural On

Effekte des Yamaha P-525

Das Yamaha P-525 ist mit zahlreichen Effekten ausgestattet. An erster Stelle ist hier ein umfangreicher Reverb zu erwähnen, der die Klänge des Digitalpianos mit Effekten wie z.B. Hall, Room, Cathedral etc. versieht. Interessant ist auch der Sound Boost/EQ, welcher direkt über das Bedienfeld aufgerufen wird. Über die Sound Boost Funktion bietet Yamaha drei EQ-Presets an, die den Klang je nach Einsatz z.B. für eine Solo-Performance, Begleitung eines Sängers oder in einer Band anpasst. Daneben bietet das P-525 auch einen Master-EQ sowie verschiedene Modulations-Effekte, die über das Menü aufgerufen werden und in die Gruppen Chorus sowie Insertion unterteilt sind.    

Großer Klang dank neuem Sound-System

Das Sound-System des Yamaha P-525 ist pro Seite mit zwei Lautsprechern à 20W und 6W ausgestattet. Dabei liegen die Lautsprecher auf der leicht angeschrägten Oberseite und garantieren einen sehr voluminösen und ausgewogenen Sound. Auf Wunsch bietet Yamaha außerdem die Sound Boost Funktion, welche je nach Aufstellung den Klang noch anpassen lässt. Insgesamt stehen hier drei Presets zur Verfügung. Wird das Digitalpiano mit einem Smartphone gekoppelt, dann können auch externe Signale über das P-525 augespielt werden. Alternativ gibt es sonst noch einen Audio-In auf der Rückseite. In jedem Fall bietet das Lautsprechersystem genügend Power, um basslastige Musikstücke zum klingen zu bringen.   

Tastatur des Yamaha P-525

Die Tastatur des Yamaha P-525 hört auf den Namen GrandTouch-S. Dabei handelt es sich um eine Hammermechanik, die bei den weißen Tasten sogar aus Holz besteht. Die Oberfläche wurde einer Elfenbein-Haptik nachempfunden. Für die Praxis bedeutet dies, dass man ein wirklich authentisches Spielgefühl bekommt. Die Tastatur des Yamaha P-525 gehört jedenfalls zu den besten Tastaturen, die ich bislang gespielt habe. Die Gewichtung ist nicht zu schwer und bietet auch beim Spielen von E-Pianos und weiteren Klängen genügend Griffigkeit. Der Druckpunkt und die Abstimmung auf die Klänge ist wirklich gut gelungen. 

Bluetooth Audio & MIDI

Die Bluetooth-Schnittstelle darf bei einem modernen Digitalpiano nicht mehr fehlen. Auch beim Yamaha P-525 ist diese integriert und ermöglicht nicht nur den Austausch von Audio und MIDI-Daten, sondern erlaubt auch das Koppeln des Pianos mit verschiedene Apps, die Yamaha kostenlos zur Verfügung stellt. Ist das Instrument mit einem Smartphone oder Tablet verbunden, dann lässt es sich übrigens hervorragend Jammen. Egal ob Musikstreaming oder Youtube – die Wiedergabe erfolgt dann über die Lautsprecher oder Kopfhörer des Yamaha P-525, was sich sehr gut zum Dazuspielen und Üben eignet.

Smart Pianist App

Zum Abschluss sei hier noch die kostenlose Smart Pianist App erwähnt. Sie ist eine wirklich gelungene Ergänzung zum Yamaha P-525, da sie die Bedienung und auch komplexere Einstellungen – zum Teil sogar pro Taste – zu einem echten Kinderspiel macht. Ich konnte die App  auf meinem iPhone nutzen und empfand die grafische Gestaltung besonders ansprechend. Gerade für das Erstellen von Split- und Layer-Sounds sowie das Abspeichern von Registrierungen ist die App ein echter Gewinn. Auch das Durchsteppen einzelnen Klänge sowie das Justieren der verschiedenen VRM-Parameter wie Flügelöffnung, Saitenresonanzen etc. ging besonders leicht von der Hand.

Fotostrecke: 4 Bilder Die Öffnung des virtuellen Flügel-Deckels kann sowohl am Instrument, als auch über die Smart Pianist App eingestellt werden.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.