Fazit
Mit dem YDP-163 Arius schickt Yamaha ein solides Pferd ins Rennen um die Gunst der Anfänger und Gelegenheitsvirtuosen. Vor allem die erstmals in der Arius-Serie verbaute, hochwertige GH3-Tastatur und der tolle Lautsprechersound sind gute Argumente für das Homepiano, aber auch die hervorragende Verarbeitung und die optionale Anbindung an iOS-Geräte wissen zu gefallen. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack im Hinblick auf Haptik und Sound, denn auch die Konkurrenz muss sich in dieser Preisklasse nicht verstecken. Mit dem schnörkellosen YDP-163 ist man aber sicherlich gut beraten.
- hervorragende Tastatur
- gute Verarbeitung
- kraftvolle Lautsprecher
- iOS-Anbindung mit kostenlosen Apps möglich
- Android-Geräte werden nicht unterstützt


Retarded Yasin sagt:
#1 - 13.08.2017 um 13:00 Uhr
Da ich ein E-Piano suche, was mich beim Üben auf das Spielen eines echten Klavieres vorbereitet, frage ich mich, ob das Yamaha Arius YDP-163 dafür geeignet wäre.
Chopin'around sagt:
#2 - 13.01.2018 um 21:01 Uhr
Auf Seite 2 bei der Bewertung der Sounds steht der folgende Satz: "Auch Nuancen wie etwa die mechanischen Geräusche des Pedals oder Saitenresonanzen bildet das YDP-162 nicht ab." Gemeint ist aber doch das YDP163, oder?