Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set Test 

2024 ist das Musikhaus Thomann 70 Jahre alt geworden, was man zum Anlass genommen hat, mit speziellen Jubiläumsangeboten zu feiern. Eines davon ist das Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set, eigens zusammengestellt von den Zildjian-Produktspezialisten. Wie von früheren Thomann Beckensets gewohnt, ist auch dieses hier nicht „reinrassig“ bestückt, sondern besteht aus Instrumenten unterschiedlicher Serien. Passend zum Anlass, tummeln sich darin einige echte Klassiker aus dem Zildjian-Sortiment. 

Ein Cymbal Set, unterschiedliche Serien: das Zildjian Thomann Anniversary Becken Set.
Ein Cymbal Set, unterschiedliche Serien: das Zildjian Thomann Anniversary Becken Set.

Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set – Das Wichtigste in Kürze

  • Limitiert auf 2024 – anlässlich 70 Jahre Thomann
  • Set bestehend aus Hi-Hat, zwei Crashbecken, Ridebecken, Chinabecken
  • Mischung verschiedener Zildjian-Serien
  • Hergestellt in den USA

Die Konfiguration beinhaltet Instrumente aus den Serien A, A Custom und der S Dark Family. Neuheiten gibt es hier nicht, der Clou des Sets ist demnach eher die einzigartige Kombination zu einem deutlich reduzierten Preis. Dass alle fünf enthaltenen Becken in den Thomann-Verkaufscharts weit oben stehen, dürfte bei der Auswahl natürlich auch eine Rolle gespielt haben. Ob die Teile auch klanglich zusammenpassen und wie gut der Deal tatsächlich ist, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

Das Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set beinhaltet einige alte Bekannte 

Wer den Karton öffnet, stößt auf insgesamt fünf Instrumente. Vier davon dürfen als Klassiker im Zildjian-Sortiment bezeichnet werden. Beginnen wir mit den beiden A Custom Crashes in 16“ und 18“. Vorgestellt in den 90ern und mit dem Superstar und damaligen Endorser Vinnie Colaiuta entwickelt, gehören die A Customs zu den modernen Kernserien von Zildjian. Die beiden Crashes wiegen 910 und 1380 Gramm, sind also der Medium-Thin-Klasse zuzuordnen. Ihr Aussehen wird durch ein strahlendes Brilliant Finish sowie die gleichmäßige, computergestützte Hämmerung geprägt. Speziell das 18“ besitzt eine recht große Kuppe für klangliche Präsenz und ein sauberes Klangbild. 

Fotostrecke: 6 Bilder Drei Serien, ein Cymbal Pack: Das Thomann Anniversary Cymbal Set ist vielseitig bestückt.

Weiter geht es mit dem Sweet Ride 21“ aus Zildjian’s traditionsreicher A-Serie. Das Becken ist mit 2550 Gramm ebenfalls im mittelleichten Bereich angesiedelt, anders als die A Customs besitzt es jedoch ein mattes Natural Finish. Obwohl es zu den Verkaufsschlagern bei Ridebecken zählt, erreicht es nicht ganz den Ruf der legendären A New Beat Hi-Hats 14“. Diese dürften zu den meistgespielten Hi-Hats überhaupt gehören, sie wurden jedoch, wie alle A-Modelle, im Verlauf der vielen Produktionsjahre immer mal wieder sanft an die sich wandelnden Geschmäcker angepasst. 900 und 1410 Gramm zeigt die Digitalwaage, die restliche Bearbeitung offenbart dieselben Merkmale wie jene des Sweet Ride, einzig die Kuppen sind im Verhältnis kleiner. 

Optisch deutlich anders geht es beim China zu

Kommen wir nun zum „Außenseiter“ des Sets, dem S Dark Family China 18“. In der Zildjian-Modellpalette ist es eher im unteren Bereich angesiedelt, statt B20-Bronze wie bei den anderen Modellen, kommt hier eine B12-Legierung zum Einsatz. Anders als die Set-Kollegen, wird es auch nicht aus gegossenen Rohlingen hergestellt, sondern aus fertigen Blechen ausgeschnitten und dann maschinell bearbeitet. Nicht zuletzt besitzt es im inneren Profil extrem tiefe Hammermale und wird mit einer dunklen Beschichtung versehen. 1310 Gramm zeigt meine Digitalwaage für das Becken an. Alle Instrumente des Zildjian Thomann Anniversary Set machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.

Fotostrecke: 5 Bilder Ein Blick auf den Karton des Cymbal Sets.

So klingt das Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set  

Für jemanden, der schon viele Jahre trommelt und Zildjian A Becken vieler Generationen kennt, stellt sich beim Spielen des Sets sofort ein vertrautes Gefühl ein. Mit Ausnahme des S Dark Chinas geht es hier in eine klare, silbrige Richtung, die nicht wenige Drummer vermutlich als klassisch bezeichnen würden. Dunkle Modulationen und der beliebte „Trash“ glänzen hier, im wahrsten Sinne, durch Abwesenheit. Die beiden A Custom Crashes sprechen sehr schnell an und liefern sowohl fein aufgelöste Obertöne als auch einen kräftigen Grundton, der ihnen zu guter Durchsetzungskraft in vielen Szenarien verhilft. Dazu passt das Sweet Ride hervorragend, sein klassischer, samtiger Ton sowie der silbrige Anschlag, kombiniert mit einer klaren, präsenten Kuppe, machen das Becken zu einem echten Allrounder für Drummer, denen die extra dünnen und dunkel klingenden modernen Rides zu wenig Substanz haben. 

Ähnliches gilt auch für die New Beat Hi-Hats. Ihre geradlinige Bauweise, kombiniert mit einer deutlichen Gewichtsdifferenz von Top- und Bottom-Becken, erzeugt eine ausgeglichene Mischung aus präzisem Anschlag, schneller Ansprache und deutlichem Chicksound beim Treten. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nicht nur optisch, auch klanglich setzt das S Dark China einen Kontrapunkt zu den anderen Instrumenten des Sets. Es klingt roh, erdig und orientalisch und erfüllt damit die Erwartungen an ein Chinabecken ziemlich gut. Allerdings passt es mit seinem extrem trockenen, dunkel-modulierenden Sound charakterlich kaum zu den anderen Modellen. Das ist natürlich auch Geschmacksache, allerdings hätte das reguläre S Family China vielleicht besser gepasst.

Echte Klassiker: die Zildjian 14" A New Beat Hi-Hat.
Audio Samples
0:00
A New Beat Hi-Hats 14“ beide A Custom Crashes A Sweet Ride 21“ S Dark Family China 18“ Ganzes Cymbal Set

FAZIT

Mit dem Zildjian Thomann Anniverary Cymbal Set hat sich Thomann zum 70sten Geburtstag ein Beckenset aus den beliebtesten Shop-Modellen zusammenstellen lassen. Neu ist keines der enthaltenen Instrumente, im Gegenteil. Die New Beat Hi-Hats sind die Klassiker schlechthin unter den Hi-Hat-Becken, zusammen mit dem A Sweet Ride 21“ liefern sie ein Fundament aus ausgewogenen, mittig-silbrigen Klängen für nahezu alle Musikstile. Dazu passen die brillant klingenden und hochauflösenden A Custom Crashes nahezu perfekt. Einzig das extrem kurz, dunkel und trocken daherkommende S Dark China nimmt eine Sonderrolle ein, hier hätte vielleicht ein Zildjian-Modell mit einem etwas ausgewogeneren Sound besser gepasst. Das ist allerdings auch Geschmacksache und wie es sich für Beckensets gehört, liegt auch dieses preislich deutlich unterhalb der Summe der Einzelpreise. Wem also das eine oder andere Modell nicht zusagt, macht trotzdem noch einen guten Deal. 

Die Schönen und das Biest: Runde, klassische Basis-Sounds treffen auf ein trocken und roh klingendes Effektbecken.
Die Schönen und das Biest: Runde, klassische Basis-Sounds treffen auf ein trocken und roh klingendes Effektbecken.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige, gut aufeinander abgestimmte Sounds (Ausnahme siehe Contra)
  • gute Verarbeitung
  • größtenteils klassische Allround-Modelle
  • schnell ansprechende Crashbecken
Contra
  • S Dark China passt nicht so recht zum Rest
Artikelbild
Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set Test 
Für 1.298,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Zildjian
  • Bezeichnung: Thomann Anniversary Cymbal Set
  • Material: B20-Bronze, S Dark China: B12-Bronze
  • Bestehend aus:
  • 14“ A New Beat Hi-Hat
  • 21“ A Sweet Ride
  • 16“ und 18“ A Custom Crashes
  • 18“ S Dark China
  • Herstellungsland: USA
  • Gewichtskategorie: Medium Thin
  • Preis (Verkaufspreis Mai 2024): 1298,00 Euro

Herstellerseite: https://zildjian.com

Hot or Not
?
Zildjian Thomann Anniversary Cymbal Set Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo