ANZEIGE

Zoom Q2n und APQ-2n Test

Praxis

Kompatibilität

Über den USB-Anschluss kann der Zoom Q2n nicht nur mit Strom versorgt, sondern auch an PC, Mac und iOS-Geräten genutzt werden. Im Settings-Menü wird dazu ausgewählt, welche Aufgabe er erfüllen soll. An iOS-Geräten funktioniert der Q2n als Kartenleser oder als USB-Mikrofon und das sogar mit Direct Monitoring. Allerdings ist es nicht möglich, den Q2n an iOS-Geräten über USB mit Strom zu versorgen, was wahrscheinlich an der limitierten Stromabgabe der iOS-Geräte liegt.
Verbunden mit PC oder Mac kann der Q2n Kartenleser, Webcam oder USB-Mikrofon sein und gleichzeitig über USB mit Strom versorgt werden. Zum Betrieb als Webcam sollte man den aktuellen Treiber von der Zoom-Homepage installieren, sonst kann der Computer nur das Videobild verarbeiten, aber nicht das Mikrofonsignal.

Audio

Auch beim Q2n spürt man die DNA der beliebten kleinen Audio-Recorder von Zoom. Der Q2n ist von den Einstellmöglichkeiten vergleichbar mit denen kleinerer Modelle aus der Zoom-Palette. Da es auch die Möglichkeit gibt, Audio ohne Video aufzunehmen, kann er einen solchen auch ersetzen. Die XY-Mikrofonkapsel ist anscheinend eng verwandt mit der Kapsel des H4nPro. Die Klangqualität der Q2n ist ähnlich gut, allerdings kommt sie nur mit Schalldrücken bis 120 dB verzerrungsfrei zurecht. Aber das genügt auch für laute Konzerte. Leider gibt es nicht die in anderen Zoom-Produkten vorhandene Möglichkeit einer um einige dB reduzierten Backup-Aufnahme zur Vermeidung von Übersteuerungen. Während des Tests erwies sich hierbei die Auto-Gain-Einstellung “Concert” als zuverlässiger Helfer.

Der Q2n mit dem zotteligen Windschutz WSU-1.
Der Q2n mit dem zotteligen Windschutz WSU-1.

Wer viel draußen filmt, sollte wie bei jedem Mikrofon über die Verwendung eines Windschutzes nachdenken. Hier bietet sich der zottelige WSU-1 aus dem Accessory Pack APQ-2n an, der Windgeräusche effektiv dämpft, ohne zu viele Höhen zu schlucken.
Insgesamt hinterlässt der Zoom Q2n in Sachen Audio einen sehr guten Eindruck. Ton wird sauber und ohne auffällige Färbung aufgenommen. Wenn es am Standort des Recorders dröhnt oder wummert, dann dröhnt oder wummert eben auch die Aufnahme. In solchen Situationen hilft das Low-Cut-Filter mit seinen verschiedenen Einstellungen (80 Hz, 120 Hz und 160 Hz) effektiv weiter. Einziger Wermutstropfen könnten die im Vergleich zum Q4n reduzierten Möglichkeiten bei Audioformat und -auflösung sein. Der Q2n bietet ausschließlich WAV in den Auflösungen 44,1 kHz/16 Bit, 48 kHz/24 Bit und 96 kHz/24 Bit an. Der Grundklang der verwendeten Mikrofonkapseln, Vorverstärker und Wandler ist ähnlich, hier aber kleiner und handlicher verpackt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video

Auch in Sachen Video erinnert der Q2n an bereits bekannte Produkte der Firma Zoom. Vergleicht man die Werte der Objektive und der verbauten Sensoren, so scheint es sich um die gleichen Teile zu handeln. Auch in diesem Modell arbeitet ein 1/3-Zoll-CMOS-Sensor mit drei Megapixeln hinter dem Weitwinkelobjektiv, welcher bauartbedingt zu stärkerem Bildrauschen führen kann. Die relativ große Blende von 1:2,0 bietet aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch Spielraum. Der hier getestete Q2n unterscheidet sich von den größeren Modelle Q8 und Q4n allerdings bei den möglichen Videoauflösungen. Während Q8 und Q4n sechs beziehungsweise sieben Kombinationen aus Auflösung und Bildwiederholrate bieten, stehen im Q2n nur 1080p und 720p mit jeweils 30 oder 24 fps zur Auswahl.

Der Q2n mit aufgesetzter Gegenlichtblende.
Der Q2n mit aufgesetzter Gegenlichtblende.

Auch Videoaufnahmen können mit einem Teil aus dem APQ-2n effektiv verbessert werden: Mit der Gegenlichtblende können wir der Anfälligkeit von Weitwinkelobjektiven entgegenwirken und so schlechte Kontraste und flaue Farben verhindern. Gerade bei Konzertaufnahmen wird die Linse oft aus verschiedenen Richtungen mit Licht beschossen.

Der Q2n mit Objektivdeckel und Handschlaufe.
Der Q2n mit Objektivdeckel und Handschlaufe.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.