Bonedo Archive
Bass

E-Bass mit Diebstahlsicherung gefällig? Frank Behrend von TiefTöner-Bässe hat die Lösung! Mit einfachen Schritten kann jedes Instrument nachgerüstet werden, um nicht Langfingern zum Opfer zu fallen.

Klein, leicht und laut! Die schwedische Firma EBS macht derzeit mit einem neuen Verstärker-Flaggschiff auf sich aufmerksam - Vorhang auf für den Reidmar 750 in neuer, überarbeiteter Version. Alle Infos bei uns im Test!

Der Brite Karl Clews präsentiert in diesem Video eine gelungene Version des bekannten Klassikers von Henry Mancini aus den 60er-Jahren. Aber Clews hat auch noch andere Fähigkeiten ...

Der Duesenberg Triton ist mit Abstand das flexibelste Bassmodell der Hannoveraner. Und ein Volltreffer in Sachen Design ist er obendrein. Alle Infos bei uns im Test!

Über Smooth Jazz kann man streiten - über die spielerischen Qualitäten der Musiker dieses Genres jedoch nur selten! Al "The Burner" Turner zeigt den Zuschauern in diesem Video-Klassiker aus dem Jahr 2000, wo der Slaphammer hängt!

Man wird doch noch träumen dürfen! Dieser atemberaubende Fodera Emperor beschließt die Reihe von Edelbass-Tests aus der Boutique-Abteilung des Musikhauses Thomann.

Starter-Set für Bass-Einsteiger gesucht? Die Firma Squier hält auf diesem Sektor tolle Angebote bereit, für die Neulinge gar nicht einmal so tief in die Tasche greifen müssen!

Peaveys MiniMega-Basstopteil wartet nicht nur mit eine Unmenge verschiedener Features auf, es kommt auch mit einer enormen Power von 1000 Watt daher. Alle Infos bei uns im Test!

Wem Peaveys MiniMEGA-Topteil "zu viele Knöppe" hat, der sollte sich einmal den neuen Headliner-Amp der Amis zu Gemüte führen. Auch dieser Kraftprotz verfügt über satte 1000 Watt Leistung.

Als dritten Spezial-Test aus der Thomann-Edelbassreihe präsentiert euch Rainer Wind ein Schmuckstück aus dem Fender Custom Shop. Ein Jazz Bass "fast wie damals"!

Duos in der Besetzung mit Stimme und Bass sind selten, bieten aber mit ihrem ungewöhnlichen Sound einen ganz besonderen Reiz. Neu in dieser Sparte sind Royal Voicings aus Mannheim. Prädikat: sehens- und hörenswert!

Der Xotic Bass RC-Booster ist ein Lautstärkeboost mit einem sehr effektiven zweibandigen EQ, der gerade passiven Bässen das gewisse Extra verleihen kann. Aber der RC-Booster kann noch mehr ...

Frechheit siegt: Als die amerikanische Company Ernie Ball ihre neuen Flatwound-Saiten aus Cobalt ankündigte, packten wir die Gelegenheit beim Schopf und bestellten gleich alle sechs Basssaiten-Typen für einen großen Vergleichstest.

Die Brüder Reiner und Meik Dobbratz, besser bekannt als die Köpfe der norddeutschen Edelschmiede Le Fay, beehren unsere Redaktion zum allerersten Mal mit einem Testbass. Und was für einem!

Der türkische Bassist Arda Algan hat eine Bassversion von Michael Jacksons „Human Nature“ eingespielt, bei der nicht weniger als 13 einzelne Bass-Takes zum Einsatz kamen. Der eigentliche Clou ist aber das dazugehörige Video, das man gesehen haben muss!

"Woher stammt eigentlich das Holz meines Instrumentes?" Um diese Frage zu beantworten, werden die Marleaux-Instrumente der RTW-Reihe ab sofort mit individuellen Holzpässen ausgeliefert.

Vielseitig im Klang und anspruchslos im schonungslosen Umgang on the road - das sind die herausragenden Merkmale der neuen Peavey Bassboxen-Serie PVH.

Mit den fünf Tönen der Pentatonik kann man im Handumdrehen Grooves entwickeln und Fill-Ins und Solos spielen. Samy Saemann zeigt euch in dieser Workshop-Serie, wie man die Pentatonik auf dem Bass umsetzt.

Kennt ihr den Bassisten Reggie Parker? Den New Yorker muss man unbedingt einmal bei der Arbeit erlebt haben - in diesem mitreißenden Live-Video zum Beispiel!

In der vierten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf René Flächsenhaar. Der Berliner Bassist gibt Tipps für das Überleben als Freelancer, erzählt aus seinem Musikeralltag, und gibt Einblicke in sein Bassspiel.