Bonedo Archive
Bass

Zum Geburtstag gibt's was Extra: Saitenpack plus Gurt oder T-Shirt.

Der neue Prodigy Four:88 Vollröhren Bassverstärker schließt eine Lücke im Bassverstärker Sortiment bei Mesa Boogie. Diese war mit dem Wegfall des BASS 400+ entstanden.

Der Mini CMD 121P ist ein ultra-kompakter Bass-Combo aus dem Hause Markbass. Wir haben den "Kleinen" für euch getestet.

Für das Ende 2013 hat Rickenbacker sein legendäres 4003 Modell in strahlendes weiß gekleidet.

Tutorial Billy Sheehan. In unserem Video-Workshop Interview zeigt Billy Sheehan einige der heißesten Licks des aktuellen The Winery Dogs Albums und erklärt dabei Schritt für Schritt viele seiner spektakulären Spieltechniken.

In Sachen Klangvielfalt kann der TC Basscombo BG250-210 mit seinem Toneprint-Feature aus den Vollen schöpfen.

Nachdem wir im ersten Teil die Rolle Fenders bei der Entwicklung des E-Basses beleuchtet haben, wollen wir uns diesmal die Konkurrenz anschauen: Gibson, Rickenbacker und Höfner.

Boutique-Bass für lau? Nicht ganz, aber mit seiner Ausstattung geht der Harley Benton HBZ-2004 hart an die Preisgrenze.

Lizzy ist die kleinere und günstigere Variante der RLIZARD-BS Bass Ukulele. Neu ist eine Variante ohne Bünde

Wenn es nach unserem Tester geht, ist der Darkglass Microtubes Vintage Overdrive ab sofort unverzichtbarer Bestandteil seines Effektboards, und das mit gutem Grund.

Der Paramore-Bassist Jeremy Davis und sein Techniker beantworten viele Fragen über seinen Background, seine Bässe und seine Technik live und im Studio – mit Videos!

Mit dem MiBass Interface bietet Ashdown einen kleinen, praktischen Begleiter, der als Übeamp, USB Audio Interface oder Recording-Tool sofort und überall einsetzbar ist.

TC Electronic bringt neue Bass-Combos mit TonePrint-Funktionalität, 250 Watt Leistung, eingebautem Tuner und EQ mit unterschiedlichen Speaker-Größen.

Nur noch selten sieht man sie, und das auch nur in ganz bestimmten Musikgenres. Mit dem Rockbass Star Bass haucht Warwick der semiakustischen Bass-Szene wieder Leben ein.

Mit seinem Album Heavy Metal Music debütiert Jason Newsted als Solo-Künstler. Wir haben ihn getroffen und einige Songs des neuen Albums für euch auseinandergenommen.

Die britische Ampschmiede Ashdown bietet mit dem CTM 100 solide Bassverstärkung für die Freunde glühender Glaskolben.

Das TC Polytune 2 kann noch ein bisschen mehr als das erste Polytune, und das konnte schon etwas, was andere Stimmgeräte nicht konnten.

Er ist der starke Bruder unter den Ibanez SR-Bässen, und der kantige SRX530 spielt seine Rolle auch durchaus überzeugend, und das nicht nur optisch.

Das Microtubes B7K Pedal von Darkglass ist im Gegensatz zum kleinen Bruder B3K nicht nur ein Bass-Overdrive, sondern gleichzeitig Preamp, EQ und DI-Box.

Overdrive-Pedale speziell für den Bass-Einsatz sind mitunter eine heikle Angelegenheit. Was macht das B3K von Darkglass besser, als viele seiner Arbeitskollegen? Lest selbst!