Bonedo Archive
Bass

Das MiBass Audio Interface/DI von Ashdown ist ein Interface für Smartphones und Tablets, Kopfhörer-Verstärker und DI Box in einem. Jetzt ist das Gerät lieferbar.

Wenn schon, denn schon: Der 50s Precision Bass Lacquer aus der Fender Classic Serie kommt im Nitro-Gewand, wie schon sein Name sagt.

TC Electronic hat den Polytune 2 angekündigt, der das polyphone Stimmen von Gitarren und Bässen auf eine neue Stufe heben soll.

Wenn ein Hersteller seine Produktion aus Kostengründen in die Ferne verlagert, dann ist das meist mit Abstrichen verbunden. Nicht so beim Markbass Little Mark 250 Black Line.

Der zweite Teil unseres Soulbass-Workshops geht richtig an die Seele: Wir kümmern uns um Moll-Chords!

Die in diesem Workshop vorgestellten Werkzeuge versetzen euch in die Lage, selbstständig Bass-Lines im 70's Style zu entwickeln.

Samples und Versatzstücke aus der goldenen Soulära sind vor allem aus dem Hip Hop nicht wegzudenken. In seinem Workshop präsentiert Torsten Haas einschlägige Konzepte für Bassisten.

Die amPhones von Vox sind so logisch, dass man sich fragt, warum es sie nicht schon früher gegeben hat. Mit dem amPhones Bass kriegt jetzt auch der Tieftöner was auf die Ohren.

Die Fender Tochterfirma Squier macht mit 15 neuen Modellen der Vintage Modified Serie rare Gitarren-und Bass-Klassiker in einer erschwinglichen und modernisierten Variante verfügbar.

Ampeg stellt neue Lautsprecher Modelle der Classic-Serie und eine moderne Version des Vollröhren-Klassikers V-4B vor.

Überraschungen wie der ESP LTD B-204SM Fretless-Bass gibt es auch für einen bonedo-Tester nicht jeden Tag. Resultat: Wer sich preiswert ohne Bünde in die Tiefen stürzen möchte, der ist hier goldrichtig.

Exzellente Bassisten kommen seit Jahrzehnten aus Polen, und vielleicht kann Taurus mit dem Qube 450 jetzt auch die passende Amp-Tradition dazu begründen.

Die tragbaren Bass Verstärker der Max Serie kommen mit einer Leistung von bis zu 300 Watt daher.

Der Sabre Bass von Music Man galt immer als der kleinere Bruder des StingRay, aber nach diesem Test des neuen Classic Sabre kann von „klein“ keine Rede mehr sein.

TC Electronic kündigt eine Mini-Version des Spark Boosters an. Wie der dänische Hersteller am Morgen bekannt gab, wird das Effekt-Pedal auch die neue PrimeTime Technologie einführen.

Der Taurus T-DI vereint Bass Preamp und DI Box in einem Gehäuse und hat uns zusätzlich noch ein paar Gimmicks mitgebracht, die man nicht an jeder Ecke findet.

Der Squier Classic Vibe Precision Bass 50s kommt zur rechten Zeit und passt perfekt zum aktuellen Bassisten-Trend „back to the roots“.

Höfner haben vor kurzem einige neue Spezial Gold Label Edition Violin Beatle Bässe fertiggestellt.

Zwar kommt der Boulder Creek EBR3-N4 letztlich aus China, aber seine kalifornischen Schöpfer haben dem Akustikbass einige überraschende und lohnenswerte Features mitgegeben.

Ampeg hält mit den Modellen PF-115LF und PF-410HLF zwei budgetschonende Bassboxen der Portaflex-Serie bereit. Wir haben die beiden Cabinets für euch getestet.