Bonedo Archive
Bass

TC Electronic veröffentlicht eine Sammlung von TonePrints von Top-Bassisten.

Der Harley Benton B30NT ist ein Akustikbass für den schlanken Geldbeutel. Was er zu bieten hat, erfahrt ihr in diesem Test.

Der englische Hersteller Ashdown stellt das 15 Watt starke Topteil CTM 15 vor.

Die beiden Multieffektgeräte Vox StompLab IB und IIB bieten Bassisten einen so preiswerten Einstieg in die Welt der Klangbearbeitung, dass es kaum einen Grund gibt, ihn nicht zu wagen.

Barré-Akkorde lernen - Die wichtigsten Barré-Griffe interaktiv lernen. Mit unserem Akkord-Finder kommen nicht nur Anfänger auf ihre Kosten.

Der Bugera BVV3000 Infinium ist ein ausgewachsener Vollröhren-Bassverstärker, obwohl es dem Preis nicht unbedingt anzusehen ist.

Für Gallien-Krueger sind Micro-Amps wie das 800 Watt Basstopteil MB800 eine logische Sache. Die Attribute klein, stark und innovativ sind seit Jahrzehnten Teil der Firmenphilosophie.

Mit dem Plek spielen nur Punker? Von wegen! In diesem Videoworkshop gibt euch unser Autor Oliver Poschmann eine umfangreiche Einführung in das Plektrumspiel, welches gerade eine echte Renaissance erlebt.

Fender stellt in den heiligen Hallen der NAMM vier neue Bässe der American Vintage Series aus.

Der Bassverstärker-Hersteller Ashdown hat ein neues Fusspedal mit auf die NAMM gebracht.

Mit dem PF-800 Bass-Topteil stellt Ampeg auf der NAMM 2013 das neue Flaggschiff der Portaflex-Serie vor.

Der Heritage B-15N ist der neueste Spross der Ampeg-Familie.

Das Hartke-Kilo Hybrid-Basstopteil Kilo kommt mit satten 1.000 Watt Leistung. Doch wie klingt es und wie steht es um die Funktionalität...? Wir haben nachgehakt!

Eigentlich sollte sein kleiner Korpus lediglich eine Wanduhr beherbergen, aber der Marleaux Soprano Bass macht nun auch als echtes Instrument Karriere.

Stings Basslinien zeugen von großem Geschmack und einem untrüglichen Gespür dafür, was ein Song braucht. Wir haben dem smarten Briten auf die Finger geschaut.

Mit dem Eden E300 hält der Edelhersteller auch ein Bass-Topteil für das schmale Budget bereit.

Sandberg erweitert das Finish-Portfolio um weitere "Rough Stained" Varianten.

Die Basspreamp-/DI-Box WTDI von Eden ist gut ausgestattet, klein und preiswert. Was will man mehr?

Der Traben Array 4 ist ein weiterer Bass dieses Herstellers, der optisch generell kein Understatement betreibt. Pass die opulente Optik auch zum Sound?

Ob der Name Chaos für einen Bass glücklich gewählt ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber zum Glück entpuppt sich der Traben Chaos Core als ernstzunehmendes Instrument.