Bonedo Archive
Bass
Als Gitarrist kann man seine Effekt-Pedale auf verschiedenste Weisen miteinander verschalten. Der Einsatz eines Loopers, wie Carl Martins Combinator 2, ist eine Möglichkeit.
Wer sein Netzteil Chameleon nennt, dem geht es nicht um die Lackierung, sondern um die Flexibilität. Und die kann sich beim T-Rex Fuel Tank Chameleon sehen lassen.
Micro-Tops werden bei Bassisten immer beliebter. Kann der Harley Benton BA500H mit Kraft und Sound punkten...?
Mittlerweile achten auch Bassisten auf das Gewicht...ihrer Amps natürlich. Kann der GK MB210 in der Leichtgewichts-Liga mitspielen?
Schön, wenn positive Eigenschaften weitervererbt werden. Wir wollten wissen, was der Gallien Krueger Micro Bass Combo 150E von seinen Großeltern mitbekommen hat.
Edle Hölzer, eine Neck-Through-Konstruktion und hochwertig wirkende Hardware sollen Boutique-Flair versprühen, ohne das Portemonnaie übermäßig zu belasten. Geht der Plan auf?
Eigentlich ist der Name Ampeg fest mit Attributen wie groß, massiv und schwer verknüpft. Doch es geht auch anders...
Den Abschluss unseres Markbass-Effekt-Testspecials macht heute Signore Compressore - und hier ist der Name definitiv Programm!
Den Abschluss unseres Markbass-Effekt-Testspecials macht heute Signore Compressore - und hier ist der Name definitiv Programm!
Einen vernünftigen Chorus oder Flanger für Bass zu finden, ist gar nicht so einfach. Mal sehen, ob Markbass hier zum erfolgreichen Doppelschlag ausholt...
Terribilmente buono! Auch mit dem neuen Super Booster, einem Booster mit zwei genialen Filtern und aktivem D.I.-Out , kann die italienische Ideen -Schmiede wieder punkten!
Sie waren Kult und die Farbtupfer auf den Bühnen der Siebziger. Haben die aktuellen Orange Amps mehr als nur die Farbe mit ihren legendären Ahnen gemeinsam?
Wer TC Electronic bisher nur mit Studio und Effekten in Verbindung brachte, der muss umdenken. Auch für Bassisten haben die Dänen einiges zu bieten.
Es war immer schon eine technologische Herausforderung der besonderen Art, Naturinstrumenten synthetische Sounds zu entlocken. Wie hat Markbass die Aufgabe gemeistert?
Verzerrung ist beim E-Bass ja bekanntlich ein heikles Thema. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der überwiegende Teil der angebotenen Distortion-Pedale für Gitarristen entwickelt wurde.
Hall-Effekte sind bei Bass-Signalen nicht ganz unheikel, da sie schnell dazu neigen, den Bass undifferenziert wirken zu lassen. Kann Markbass mit dem Riverbero hier punkten...?
Keine Frage: Süß ist er, der Warwick Sweet 15.3. Doch ist er auch lecker? Wir haben den kompakten Bass-Combo-Amp für euch getestet.
Giftig grün präsentiert sich das Fender Sub-Lime Bass-Fuzz. Ob es auch so klingt, wie es aussieht, erfahrt ihr hier...
Wer einen erfolgreichen Vorgänger beerbt, der hat’s nicht leicht. Erst recht als Stimmgerät, wenn man Nachfolger des beliebten Boss TU-2 ist.
Wer kennt nicht das gigantische Ampeg SVT-Stack mit seiner 8x10er "Kühlschrank"-Box...? Mit dem Micro VR Stack hält Ampeg nun die rückenfreundlichere Mini-Version des Klassikers bereit...