Bonedo Archive
Bass

Mit dem Micro CL Stack bietet Ampeg den legendären Sound jetzt in einer Camping-Kühlschrank-Version an. Mit Erfolg?

Nach mehr als vierzig Jahren on the road hat sich auch Rush-Bassist Geddy Lee seinen Fender Signature Jazz Bass redlich verdient.

Auf der Summer NAMM 2012 in Nashville stellt TC den BH250 vor - einen ultra-kompakten Bass-Amp, in dem das TonePrint-Konzept mit Amp-Technologie kombiniert wurde.

Nach einer umfassenden Überarbeitung hat Peavey den TKO® Basscombo aus der bekannten Tour™ Serie auf den Markt gebracht.

Das Ende der großen Kisten? Der Sansamp VT Bass Deluxe von Tech 21 liefert die Sounds der Kraftwerke im Pedalformat. Unser Tester jedenfalls ist begeistert.

Ein EQ zählt nicht gerade zu den spannendsten Vertretern der Effektpedale, es sei denn er heißt Programmable EQ und kommt von Source Audio.

Der Trend, Bassamps auf Brikettgröße zu schrumpfen, bestätigt Bob Gallien in seiner Philosophie – sein Name stand schon immer für kompakte, kraftvolle Bassverstärkung, wie dem MB Fusion.

Jeder Bassist sollte wissen, wie ein guter Verzerrer den eigenen Sound bereichern kann. Das meint bonedo-Autor Oliver Poschmann und für die härtere Gangart empfiehlt er den EBS MetalDrive.

Esperanza Spalding ist der Jazz-Star der Stunde!

Mit einem Lebengewicht von gerade mal 16 Kilogramm gehört der neue BG250 Bass-Combo, zu den absoluten Leichtgewichten am Markt. Und was ist mit seinem Sound?

Die Ampeg Vintage-Serie bekommt Zuwachs

Elixir haben ihr Saiten-Sortiment für Tieftöner überarbeitet und erweitert.

Der CTM 300 bringt flexiblen Röhrensound für Bass-Puristen. Insgesamt sechs KT88 Röhren lassen sich unabhängig voneinander einstellen.

Auch Effekt-Pedale werden bei Markbass mit großer Aufmerksamkeit bedacht.

Markbass stellen mit dem TTE 800 mal ein größeres Geschütz vor.

Die Italiener von Markbass bauen ihre Little Mark Serie weiter aus. Geht es noch kleiner mit noch mehr Leistung?

Ampeg gibt auf der Messe 2012 die Erweiterung der Mini-SVT Serie durch das Micro-CL Stack bekannt.

Die Starke Nachfrage nach dem im letzten Jahr eingeführten Ampeg Heritage B-15 führt zu erneuter Auflage und weltweiter Auslieferung in 2012.

Die sechs neuen Mitglieder der Bassman Pro Gang kommen im 60er Blackface Design und wollen für die anstehende Welt-Tour oder auch im Club um die Ecke gute Dienste leisten.

Mit dem Nate Mendel Stacked Actor Pedal und dem Pino Palladino Dual Octo Pedal präsentiert Ashdown auf der Musikmesse 2012 gleich zwei Artist Signature-Treter.