Bonedo Archive
Bass

Web-Fundstück: In diesem Live-Video von 1979 zeigt uns die zierliche Suzi Quatro, wie man in den 70er-Jahren ein verzerrtes Bass-Solo und fette Grooves zelebriert hat!

Unvergessen sind seine Basslinien in Songs wie "Le Freak", "We Are Family" oder "Good Times". Wir erinnern an Bernard Edwards!

Aguilar feiern in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bringt das New Yorker Erfolgsunternehmen die exklusive „30th Anniversary Edition“ heraus.

Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!

Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.

Jetzt anmelden: Der neue Bass-Masterkurs von und mit Markus Setzer beginnt im Mai 2023!

Fender bringt 2025 die Player II Limited Edition Sparkle Serie in die Shops, die für frischen Wind in der Player-II-Serie sorgen wird.

Mit einem Alnico-V-Humbucker und einer passiven Elektronik, die für vintage-warme Klänge sorgen, liefert der Sterling SB14 einen Sound, mit dem man sich in allen Genres perfekt in Szene setzen kann.

Heute wollen wir die dritte legendäre Bass-Kreation Leo Fenders in den Fokus nehmen: den Music Man Stingray. Das Bassmodell läutete eine neue Ära im Bassbau ein.

Der kopflose Cort Artisan Space 5 Bass zeichnet sich durch ein ergonomisches Design, zwei Bartolini-Humbucker und eine aktive Elektronik aus. Gutes Handling und wandelbare Sounds sind die Folge!

Marcus Miller und der indische Sarod-Virtuose Ranajit Sengupta jammten im Jahr 2016 spontan über „Cantaloupe Island“ im niederländischen Fernsehen.

"I am the god of thunder!" - Wir beleuchten das Leben, die Karriere und das Bassspiel von Gene Simmons, seines Zeichens Bassist und zweiter Frontmann der legendären KISS.

„Deeper Underground“ war der letzte Song, auf dem sich Stuart Zender bei Jamiroquai verewigte. Wir stellen euch die coole Bassline vor!

Timmy C.'s neuer Tim Commerford Artist Series Music Man Stingray Bass ist eine Liebeserklärung an eben jenen Bass, der das erste Album von Rage Against The Machine geprägt hat.

Thomas Eich hatte auf der NAMM kurzerhand Gerald Marleaux eingeladen, zwei seiner beeindruckenden Spock-Kreationen auf der Eich-Booth auszustellen.

Die Fender Standard Series ist eine preisgünstige Produktreihe, die sich vor allem an junge und/oder preisbewusste Kunden richtet.

Einer der absoluten Eyecatcher auf der NAMM 2025 ist der „Moonbeam“ benannte Music Man Stingray aus dem "Ball Family Reserve" (BFR)!

Der Stingray wird als eines der legendärsten Bassmodelle der Musikgeschichte verehrt. Auf der NAMM 2025 bringt Music Man den Stingray nun in coolen neuen Farbvarianten.

Ashdown freuen sich, die Einführung des SO-1200 anzukündigen – eines 1200-Watt-Bassverstärkers, der aus der Zusammenarbeit mit Shavo Odadjian (System of a Down) entstanden ist.

Spector haben sich mit Anthrax-Bassist Frank Bello zusammengetan, um das Spector NC-4 Frank Bello Signature Model zu entwickeln.