Bonedo Archive
Bass

Effektpedale für Bass, die Octaver und Fuzz in einem Gehäuse vereinen, stehen für bitterbösen, erdbebenartigen Sound. Freunde von harten Genres werden hier ebenso bedient wie Fans von elektronischen Klängen.

In der siebten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten treffen wir auf Peter Sonntag. Der Aachener ist ein echtes Bass-Urgestein der hiesigen Szene!

Papa Roach zählen seit Jahren zu den Giganten des New-Metal-Genres. Wir trafen ihren Bassisten Tobin Esperance zum Gespräch über sein Equipment.

Das jährliche von Marleaux Bassguitars ausgerichtete Tiefgang-Bassfestival wird immer erfolgreicher. 2017 zog es so viele Teilnehmer und Dozenten wie niemals zuvor aus dem In- und Ausland gleichermaßen in seinen Bann.

Neben den Standardmodellen der Company Franz Bassguitars können Kunden vor allem bei den Custom Orders so richtig aus den Vollen schöpfen! Wir haben eines dieser super erlesenen Modelle für euch getestet.

Man hat nicht alle Tage das Vergnügen, von Marcus Miller himself das Konzept seiner Signature-Instrumente aus dem Hause Sire erklärt zu bekommen. Hier schon!

Günstiger und guter Jazz Bass in Fretlessausführung gefällig? Die Firma Sire schafft es mit ihren Marcus-Miller-Modellen immer wieder, tolle Impulse in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu setzen!

Der Edelbasshersteller Elrick aus Chicago in den USA ist hierzulande noch nicht so bekannt wie andere etablierte Namen des Business. Doch das könnte sich bald ändern.

Darkglass hat das duale System für sich entdeckt und im Alpha/Omega gleich zwei Verzerrer untergebracht.

Krank, kränker, Claypool! Wenn es diesen Anti-Star aus den USA nicht gäbe, müsste man ihn wohl erfinden! In diesem Video könnt ihr seine zehn besten Bassriffs noch einmal erleben.

Den Zerrsound der großen Ampeg SVT-Topteile gibt es nun auch in Form des Ampeg Scrambler Bass Overdrive.

KHDK Electronics präsentieren mit dem Bass-Overdrive Abyss einen Neuzugang für ihre preisgekrönte Boutique-Effektpedal Serie.

Am 30. Juni wurde die Basslegende Stanley Clarke 66 Jahre alt. Zu diesem freudigen Anlass haben wir ein passendes Video entdeckt: die besten Bass-Szenen aus mehr als drei Jahrzehnten!

Zu dem Siegeszug der Marcus-Miller-Bässe aus dem Hause Sire muss man eigentlich kaum noch Worte verlieren. Interessant ist jedoch, dass die Company ihre Produktpalette stetig um neue tolle Modelle erweitert - um dieses Schmuckstück zum Beispiel!

Vierband-EQ, Tuner, Booster, Kompressor, Effektweg und USB-In/Out für die Verwendung im Studio? Gibt es eigentlich auch etwas, was das Plex aus dem Hause Gallien-Krueger nicht kann?

Dieser Bass-Vergleichstest zweier amerikanischer Kollegen läuft total aus dem Ruder. Zum Schreien komisch!

Die Produkte Robert Keeleys genießen in der Gitarrenszene schon seit Jahren einen exzellenten Ruf. Und siehe da: auch der Keeley Bassist Compressor des US-Herstellers entpuppt sich als echter Geheimtipp!

Mit den Bässen der Marcus-Miller-Serie feiert die Firma Sire derzeit große Erfolge. Vor Kurzem brachte die Company ihre Vintage-Serie auf den Markt, die vor allem Oldschool-Freunde ansprechen soll. Wir testeten den Sire Marcus Miller V7 Vintage 5 WB.

Dieser junge Tieftöner hat nicht nur das Bassspielen wohl in den Genen - jetzt hat er auch noch einen neuen Job: Tye Trujillo spielt mit 12 Jahren bei KORN!

Die Traditionsmarke Hiwatt aus England zeigt ihren Prototyp des Hiwatt Custom 50 Bassamps.