Bonedo Archive
Bass - Workshops

Reggae-Bass spielen macht Spaß! In kaum einer anderen Stilistik hat der Bass eine derart wichtige Funktion inne. Hier findest du zehn Reggae-Basslines, die jeder kennen muss!

Der Superhit "Smooth Criminal" von Michael Jackson bzw. Alien Ant Farm ist eine wunderbare Spielwiese für Fingerstyle, Plektrum oder Double Thumbing!

Die Hits der Blues Brothers wären undenkbar ohne die kraftvollen Basslines von Donald "Duck" Dunn. Wir stellen euch die besten Blues-Brothers-Bassriffs vor!

Marcus Millers Komposition "Pluck" ist der perfekte Einstieg ins Spiel mit der Double-Thumb-Technik. Hier erlernst du diese tolle Bassline!

Nach dem Workshop zur Kräftigung der Schlanghand ist dieses Mal die Greifhand an der Reihe. Ollie Poschmann präsentiert euch fünf einfache einminütige (!) Übungen.

"Dune Tune" vom Debütalbum von Level 42 ist ein wunderbares Solostück für E-Bass, was Melodie und begleitende Leersaiten miteinander verbindet.

Bass-Workshop Modulations-Effekte: Was genau versteht man eigentlich unter Chorus, Flanger und Phaser und wie arbeitet man mit diesen Effekten am besten? Hier erfährst du es!

Die Jaco-Pastorius-Komposition "Teen Town" ist nach wie vor eine Herausforderung, der sich jede(r) ernsthafte Bassist:in früher oder später stellen sollte. Hier erlernst du die Melodie dieses Klassikers!

"Ride Like The Wind" von Christopher Cross ist ein Paradebeispiel für eine songdienliche Bassline. Rhythmisch gibt es allerdings einige Stolpersteine ...

Silk Sonics Song „Skate“ ist ein tanzbarer Song im Stil der 70er-Soul- und Discoklassiker mit viel Finesse, und einem magischen Groove. Den Bass hat Produzent D’Mile selbst eingespielt.

Die Dynamik innerhalb unseres Bassspiels ist ein entscheidender Beitrag zum Groove der ganzen Band. Doch das wahre Potenzial des dynamischen Spiels bleibt leider häufig auf der Strecke!

Den Einfluss der britischen Band Led Zeppelin auf die Geschichte der Rockmusik kann man nicht hoch genug einschätzen. In diesem Bass-Workshop beschäftigen wir uns mit ihrem Superhit „Kashmir“.

Für diesen Bass-Workshop haben wir uns Disturbeds Hit „Down With The Sickness“ herausgesucht. Die Wurzeln von Disturbed liegen im klassischen Heavy Metal, aber ihren Sound versieht die Gruppe mit einem brettharten modernen Sound.

Das britische Goldkehlchen Rod Stewart griff gerne und häufig auf die Dienste von Bassist Phil Chen zurück. Das bekannteste Resultat dieser Kooperation ist der Song „Do Ya Think I’m Sexy“ von 1978 im standesgemäßen Discogewand, den wirheute unter die Lupe nehmen möchten.

Heute widmen wir uns in der Reihe Gospelchops für Bass dem Thema Licks und Fills im zeitgenössischen Gospel und zeigen, wie man diese in die Tat umsetze kann.

Donald "Duck" Dunn war zusammen mit James Jamerson einer der großen Pioniere des E-Basses. Sein kraftvolles Bassspiel kennt man u. a. aus den "Blues Brothers"-Filmen!

Schon klar, niemand klingt wie Jaco Pastorius! Aber mit überschaubaren Mitteln kann man häufig dem Sound seines Idols schon recht nahekommen. Wie, das erfahrt ihr in diesem Bass-Workshop aus der Feder von Thomas Meinlschmidt!

Bei Silk Sonic kann man die Bewunderung für die Musik der 70er-Jahre hören! Ein absoluter Funk-Kracher mit cooler Bassline ist der Titel „Fly As Me“, eingespielt vom Sessionplayer Brody Brown.

Im zweiten Teil unserer Workshopreihe zum Thema "Gospel-Bass spielen" geht es um allgemeine Stilmerkmale Basssound, Harmonik und genretypische Grooves.

Beim Hören von „Our House“ von Madness stellt sich unweigerlich gute Laune ein! Für den treibenden Groove des Songs ist eine prägnante Bassline verantwortlich, die wir in diesem Bass-Workshop untersuchen wollen!