Bonedo Archive
Bass - Workshops

Rockbass spielen will gelernt sein! Hier lernst du im Handumdrehen 20 klassische Rock-Basslinien, die jeder Bassist in seinem Repertoire haben sollte!

Palm Muting ist durch Bassisten wie Victor Wooten, Hadrien Feraud oder Janek Gwizdala wieder in aller Munde. Wir haben sechs heiße Tipps für dich!

Nirvanas „Nevermind“ katapultierte die Grunge-Bewegung ins Bewusstsein der ganzen Welt. Wir präsentieren euch die besten Basslinien des Albums von Nirvana-Bassist Krist Novoselic.

In dieser Folge treffen wir auf den Kölner Bassisten, Musikproduzenten und Songwriter Günter Asbeck. Der überaus vielseitige Freelancer stellte im zweiten Corona-Jahr 2021 sein Soloalbum "Evolve" vor.

Bass-Workshop: Das sind die besten ABBA-Basslines! Für die tiefen Töne der Gruppe zeichneten die Tieftöner Rutger Gunnarsson und Mike Watson verantwortlich. Wir präsentieren euch ihre besten Bassgrooves!

Damit das eigene Rhythmusgefühl vom Üben zum Click nachhaltig profitieren kann, sollte man es auf besondere Art und Weise einsetzen: Im letzten Teil unserer Workshopserie geht es um das richtige Üben mit dem Metronom.

In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Basslines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für authentische Grooves und Basssounds.

Nach den Groove-Übungen für Einsteiger des ersten Teils geht es dieses Mal an das Thema "Laut mitzählen beim Spielen". Auch diese Ebene bringt völlig neue Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden wollen!

Die Basis des Bassspielens sind gutes Timing und ein gesunder Groove. Mithilfe der Übungen aus diesem Workshop kannst du diese wichtigen Fähigkeiten trainieren!

Für Bassisten ist das neue Prince-Album „Welcome To America“ ein doppeltes Geschenk, denn auf vielen Tracks bedient die dicken Drähte niemand Geringeres als die australische „Bassgöttin“ Tal Wilkenfeld.

Dusty Hill hat 50 Jahre lang den markanten Bandsound von ZZ Top geprägt. In diesem Bass-Workshop stellen euch die besten Basslines des Bluesrockers vor und geben euch wertvolle Tipps zu seinem erdbebenartigen Signature-Basssound.

Nicht nur mit Basslegende Pino Palladino, sondern auch mit dem "first call"-Studiobassisten Sean Hurley geht Saitenhexer John Mayer eine beeindruckende Allianz ein. Zum Beispiel auf "Last Train Home"!

Im vierten Teil unserer Workshopserie geht das Zusammenspiel mit der Bassdrum des Trommlers in eine zweite Runde. Dieses Mal werden jedoch weniger Akzente mitgespielt, sondern der Bass emanzipiert sich von der Bassdrum.

Wie viel Kraft ist tatsächlich notwendig, um einen sauberen Ton am Bass zu erzeugen? Das Spielen mit zu hohem Kraftaufwand gehört zu den häufigsten Fehlern bei Anfängern wie auch vielen Profis.

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Soulrooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Als 1982 der Spliff-Song „Deja Vu“ erschien, wurde vielen Hörern erstmalig bewusst, was ein E-Bass ist. Hier hörte man tatsächlich ein Basssolo in einem Popsing - gespielt dem leider zu früh verstorbenen Manfred „Manne“ Praeker.

Nach unserer Reise in die 70er-Jahre begeben wir uns in dieser Workshopfolge „Back To The Future“ und kümmern uns um aktuelle Bands und Songs, welche die Disco-Gene in sich tragen.

Im dritten Teil unserer Workshopserie geht es darum, wie man mit der Bassdrum des Drummers in Interaktion treten und daraus interessante Basslines entwickeln kann.

In dieser Folge unserer Portraitreihe über Bassisten aus Deutschland treffen wir Martin Engelien. Martin ist nicht erst seit dem Klaus-Lage-Hit "1000 und 1 Nacht" ein mit allen Wassern gewaschener Vollprofi!

Auf wenige Künstler der Rockgeschichte passt der Begriff "britischer Gentleman" so passend wie auf Robert Palmer. Wir präsentieren euch die Bassline zu seinem Smash-Hit "Addicted To Love".