Bonedo Archive
DJ - Features

Was waren die Lieblingsthemen, Redaktions-Favoriten und meistgeklickten Artikel im Bereich DJ und PA / Licht in 2020? Schaut selbst...

Hendrik Weber alias Pantha du Prince ist einer der Popstars der elektronischen Musikszene und hat sich definitiv seinen Ruhm verdient. Im Laufe der Jahre entwickelte er einen einzigartigen Signature-Sound. Wirbelnde Synthesizer, eine stets präsentierte Melancholie und sein Markenzeichen. Die Glocken bilden zusammen das, was heute als „Eiskristalltechno“ (Spex) bekannt ist. Seine Alben „This Bliss“ und „Black Noise“ gelten nach wie vor als zwei der schönsten elektronischen Alben der letzten Jahre.

Seit den 90ern ist Robert Babicz mit seinen zahlreichen Pseudonymen wie Rob Acid, Acid Warrior, Atlon Inc., Department Of Dance, Dicabor, Sontec oder Twirl eine Institution in der Szene und einer der bekanntesten Vertreter des Acid Techno. Von der Love Parade über die Mayday bis hin zu zahlreichen Festivals weltweit hat Babicz alle wichtigen Techno-Events bespielt und rockt auch heute noch sämtliche Floors, inzwischen allerdings nur noch unter bürgerlichem Namen: Robert Babicz

Steve Bug ist ein echtes Original und einer der maßgeblichen Pioniere des Minimal House. Sein Engagement hat ihn zu einem weltweit gefeierten Künstler und Kurator gemacht. Mit seinem Label Poker Flat, das im letzten Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen feierte, hat er zudem einen beachtlichen Beitrag zur House- und Technoszene geleistet...

Robot Koch ist Produzent und Komponist aus Berlin und lebt in L.A. Sein einzigartiger cineastischer Sound fand auch bei Radiolegende John Peel regen Anklang. Bei der Berliner Band Jahcoozi (BPitch Control) war Koch Gründungsmitglied und auch als Solokünstler hat er zahlreiche Veröffentlichungen u. a. auf Project Mooncircle. In den letzten Jahren hat sich Koch zudem als Filmkomponist in der Szene etabliert. Seine Musik läuft z. B. in der gefeierten US-Drama Serie „How to Get Away with Murder“.

Funk bedeutet Groove, bedeutet tanzen. Und jeder Funk-DJ sollte stets ein paar heiße Nummern griffbereit haben, die den Dancefloor garantiert zum Kochen bringen...

Der DJM-V10 ist der neue Top-Mixer von Pioneer DJ, mit vielen zusätzlichen Features, die man von Allen & Heath, PLAYdifferently Model 1 und Rotary-Mixern kennt. Im Video testet Bonedo-Autor Mijk van Dijk die EQs, Filter und Effekte.

Kantor hat eine Dance Dance Revolution Maschine in ein spielbares Instrument verwandelt, mit dem er Ableton Live bedient.

Viele Kreativschaffende, Musiker, Producer, DJs, Event-Techniker und andere Berufsgruppen müssen in diesen Zeiten weiter zuhause bleiben. Hier kommt eine kunterbunte Lockdown-Playlist gegen den Lagerkoller.

Seit vor 15 Jahren sein Track "Der Mückenschwarm" sämtliche Floors zwischen Ibiza und Tokio rockte, hat Oliver Koletzki eine beachtliche Karriere hingelegt. Egal ob als DJ oder Producer mit inzwischen acht amtlichen Alben, als "Universal" Popstar oder als Label-Inhaber vom Berliner Kultlabel "Stil vor Talent", der angesehene Künstler hat sich weltweit einen wohlverdienten Namen gemacht.

Der DJ und Producer Henrik Schwarz spricht über Ahnenforschung, Musikträume, seinen ersten Synthesizer, Ethernet-Audio, Hardware-Kompressoren und -Verzerrer und verrät uns, warum er kürzlich eine Software-Firma gegründet hat.

Mixer, Controller, DJ-Tools: Was waren die interessantesten Produkte für DJs auf der NAMM 2020?

Bülent Gürler alias Butch spricht über Ibiza, seinen langen und steinigen Weg zum Erfolg, die Wichtigkeit von Ordnung beim Auflegen und gibt Tipps für Nachwuchs-DJs und Producer.

Dr. Motte spricht über die 80er Jahre in Berlin und seine Zeit vor der Loveparade, John Peel, seinen Einstieg in die elektronische Musik, den Pearl Syncussion, seinen Anspruch als DJ heute, Architektur und Betonbau.

In ein paar Wochen ist das Jahr wieder vorbei. Genau die richtige Zeit, um die beliebtesten DJs 2019 zu präsentieren. Das alternative Voting kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Das sollte nicht überraschen!

Pioneer DJ will uns dabei helfen, mit dem Produzieren von eigenen Tracks anzufangen oder bestehende Skills noch weiter zu vertiefen. Dafür haben sie mit Experten gesprochen und die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Jetzt ist die große ADE-Sause des Jahres schon wieder vorbei. Amsterdam - was für eine Stadt. Ein persönliches Fazit.

Vinyls for Future: Platten bestehen aus Plastik, aber ein Vinyl-Presswerk in den Niederlanden fertigt das schwarze Gold so umweltfreundlich wie möglich. Ein Interview mit Chris Roorda, den Chef von Deep Grooves aus Leeuwarden.

Fakten und Berichte vom Amsterdam Dance Event 2019: In 2019 treffen sich in der holländischen Grachten-Metropole Amsterdam internationale DJs und Musik-Produzenten zum fünftägigen Austausch an Informationen rund um das Musik-Business: Amsterdam Dance Event - die Vierundzwanzigste. Und zwar vom 16. bis 20. Oktober in der ganzen Stadt verteilt.

Das House-Duo Âme, bestehend aus den Produzenten Frank Wiedemann und Kristian Beyer, spricht über das Auflegen und Live-Performen auf großen und kleinen Bühnen, Erwartungen, Verantwortung, Soyuz, die Zukunft der Musik, Fußball und Grundeinkommen.