Bonedo Archive
DJ

Moderne iOS-Geräte verfügen serienmäßig schon über alles, womit sie Bewegungen des Anwenders erkennen können: eine Kamera und die nötige Prozessorpower, um die ermittelten Gestiken zu analysieren. Mit dem „iRing“ wollen IK Multimedia ein einsatzbereites „Tracking-Bundle“ zur Steuerung von Effekten, Samples und Instrumenten für DJs und Musiker liefern.

Der NDX 500 ist der brandneue Media Player/Controller des amerikanischen Herstellers Numark. Wir verraten euch, ob das Media Deck, welches für derzeit 320 Euro (UVP) den Eigentümer wechselt, die Versprechungen Numarks einlöst.

Mit der DJ-App edjing können Android, iOS und Windows 8 User spielerisch Musik aus der eigenen Library oder von den Streaming-Diensten Soundcloud und Deezer mischen. Doch reicht es auch für mehr?

Flippiger, bunter, detaillierter und „DVS-Ready“ – vier Attribute, die sicherlich den Kern der Runderneuerung beim Pioneer DDJ-SX2 ausmachen. Lohnt sich eine Neuanschaffung oder tut’s auch noch die „Erstausgabe“?

2008 wurde deadmau5 vom DJ Mag auf Platz 11 der beliebtesten DJs gewählt und ist damit bis heute bester Neueinsteiger. Wir schauen uns den Ausnahmeproduzent genauer an.

Mit dem Traktor Kontrol S8 läutet Native Instruments eine neue Dimension des Mixens und Performens ein: Zwei integrierte Bildschirme, berührungsempfindliche Regler, kombinierte Remix/Track-Decks und eine standalone Mischpultfunktionen mit vier analogen Inputs für DVS-Artisten lassen diesen DJ-Controller anmuten, als sei er „Traktor in Hardware gegossen“. Weiterlesen ...

Der MPX16 von Akai ist ein Sample-Player/Recorder mit USB-Anschluss und SD-Karten-Slot. Im Bonedo-Test erfahrt ihr, was der große Bruder des MPX8 so alles kann und für wen das Gerät interessant sein könnte.

Mit dem brandneuen Mini Kaoss Pad 2S und seinem integrierten Sample-Player/Recorder lädt Korg zu neuen kreativen Höhenflügen im Budget-Bereich ein. Tiefflieger oder Senkrechtstarter – die Antwort erfahrt ihr hier ...

Mit dem CDMP-1500 bringen Gemini einen schnörkellosen USB/MP3-Player im 19-Zoll-Format heraus, der mit nur 1 HE wenig Platz im Rack belegt. Eine praktische Fernbedienung gibt’s gleich noch dazu.

Die Dj-Controller AMX und AFX von Akai Pro sind ab sofort erhältlich. Sie sollen vor allem die Effekte in Serato kontrollieren.

Die neue Traktor Kontrol S8 von Native Instruments ist ab sofort im Handel erhältlich.

DJ Techtools bringen mit dem MIDI Fighter Twister einen universellen MIDI-Controller heraus, der sich aufgrund seiner ausgeklügelten Firmware besonders für die Steuerung der Traktor Remix-Decks empfiehlt.

Software-Veteran Virtual DJ von Atomix Productions geht mit aufgebohrten Features und optionalen Content-Flatrates in die achte Runde. Wir sitzen am Boxring und klären, ob dem Hersteller mit dieser Revision ein Schlag in die Magengrube der Konkurrenz gelingt.

Mit dem HDJ-C70 bringen Pioneer einen geschlossenen, dynamischen DJ-Kopfhörer in modularer Bauweise auf den Markt. Vielleicht, um damit dem legendären Sennheiser HD-25 entgegenzutreten? Der Bonedo-Test verrät euch, ob ihnen dies gelingt, wenn dem so ist!

Numark hat mit dem NV ein neuen Dj-Controller im Repertoire. Der 4-Kanal Controller hat volle Serato DJ Integration.

Allen & Heath Xone:K1 empfiehlt sich als kompakte und flexibel ausgestattete MIDI-Steuerzentrale für digitale Audio-Workstations und DJ-Softwares, doch gehorcht das „Universalwerkzeug“ den Programmen im Umkehrschluss ebenso?

Keyboard statt Tastatur – wie man das DJ-Tech Dual-Deck Controller-Keyboard zum Mixen einsetzen kann und ob es in der Praxis überzeugt, erfahrt ihr im bonedo.de-Testbericht.

Numark verkündet in seiner Pressemitteilung zum Numark NV nicht weniger als einen Durchbruch im Controller-Markt und eine beispiellose Serato-Integration. Hält der DJ-Controller, was er verspricht?

Steve Aoki gehört seit einigen Jahren zu den Top-Verdienern unter den DJs und landete 2013 mit 14 Millionen Dollar Einnahmen auf Platz 11 der „Forbes-Bestenliste“. In diesem Jahr hat er es mit 23 Millionen sogar auf Platz 5 geschafft. Was das Geheimnis seines Erfolges ist und was du von Steve Aoki lernen kannst, erfährst du in diesem Workshop.

Die Softwareschmiede „Mixed in Key“ hat soeben ein Update der iOS-App iMashup vorgestellt. Die neue Version läuft nicht nur um einiges schneller als ihr Vorgänger, sondern bietet zudem die Möglichkeit, erstellte Mixe in Dropbox, Mail oder Airdrop zu speichern.