Bonedo Archive
DJ

Im dritten Teil der zweiten Staffel seines Workshops zeigt euch DJ Rick Ski, wie man Drag und Push Scratches erlernt. Was euch sonst noch so alles erwartet, erfahrt ihr hier…

Was macht man, wenn man sich als DJ den digitalen Medien verweigert und die eigene Musik oder andere Songs in Form von Vinyl haben möchte? – Hier die Antwort!

Vestax PDX-3000MK2 ist ein Profi-Plattenspieler, der sich durch spezielle Features in die Herzen der Deejays spielen will. Wir haben für euch getestet, ob die immerhin 892 € UVP gut investiert sind.

IDJ3 ist ein USB-DJ-Controller mit integriertem Audio-Interface im klassischen Dual-Deck-Layout. Kostenpunkt: 276 Euro UVP. Mit im Gepäck: Virtual-DJ LE. Wir haben für euch getestet, wie sich Numarks Baby in der Praxis bewährt.

Plattendrehen ohne Platten zu drehen. DJ-Controller Novation Twitch verzichtet auf Jogwheels, aber nicht auf innovative Powerfeatures für Remix-Eskapaden.

AKAI stellte zur NAMM die RPM 3 vor. Viele Besucher waren seinerzeit schon sehr neugierig auf das kleine Schreibtischpärchen. Für € 119,- (UVP) gibt´s die Erstausgabe der Desktoplautsprecher von Akai. Wir sind gespannt…

Eine Handvoll MP3-Dateien, ein Rechner, ein Controller und ein abgedunkeltes Zimmer. Ist der Gemini Firstmix der richtige Partner für die erste schlaflose Nacht im DJ-Nirwana?

Der Traktor-zertifizierte Clubmixer Pioneer DJM-900 NXS stößt die Tür für DJs und Club-Betreiber zum DVS-Set ohne zusätzliches Interface auf. Die Frage ist nur, wie weit...

Was kriegt man heutzutage eigentlich noch für zweihundert Euro?! Nun, bei der Bahn einmal Köln/Berlin und zurück, bei BMW einen Satz Scheibenwischer und bei American Audio einen DJ-CD-Player.

Single MP3-Player bestechen unter anderem durch ihre kompakte Bauform. Dass man trotz nur zwei Höheneinheiten im Rack nicht auf Performance-Tools verzichten muss, möchte der Numark MP 103 unter Beweis stellen.

Nachdem MIDI-Kontrolleinheiten bei vielen Profis mittlerweile zum Tagesgeschäft gehören, kommen jetzt auch Einsteiger immer mehr auf ihre Kosten: Zum Beispiel mit dem DJ2GO von Numark.

Zwei USB-Ports, zwei Laptops-DJs simultan, nahtlose Übergänge zwischen zwei nachfolgenden Akteuren, ASIO- und Core-Unterstützung: Das Rane SL4 für Scratch Live ist endlich da.

Der Numark M101 USB ist ein Zwei-Kanal DJ-Mixer mit USB-Interface und kostet knapp 100 Euro. Das ist nicht viel! Wir sagen euch, was er kann und wie es um die Qualität bestellt ist.

Frühlingserwachen im Hause Native Instruments. Nach einer Runderneuerung der DJ-Palette nimmt nun das Recording-Interface Komplete Audio 6 Kurs auf Desktop-Studios und Bühnen.

Ein wahres Preis-Leistungs-Schmankerl stellt sich heute dem Bonedo-Testparcours. Es ist der Behringer DX2000-USB.

U-Mix Control Pro - so heißt der neue preisgekrönte und ultrakompakte MIDI-Controller aus dem Hause Mixvibes. Ein Abräumer vor dem Herrn?

MIDI-Controller mit Mischpultfunktion sind schwer angesagt. Ein heißer Kandidat auf den Thron in dieser Produktklasse ist der Numark NS6 mit Serato Itch.

Für viele ist DJing ein absoluter Traumjob. Aber was steckt hinter der auf den ersten Blick glamourös anmutenden Welt der Djs, Clubs und Turntables?

Damit ihr von vornherein alles richtig macht, liefert Teil 2 unserer DJing Basics-Serie effektive Tipps zum Thema Live-Sets und fertig arrangierte Mixes.

Softwares wie "Serato Scratch Live", "Ableton Live" oder "Traktor DJ" bieten zahlreiche neue Möglichkeiten, denen man sich als DJ nicht verschließen sollte.Im dritten Teil seines DJing Basics-Beraters widmet sich Detlef Rick aka DJ Rick Ski dem Thema DJ-Controller und DJ-Software.