Bonedo Archive
DJ

Nach kaum einem Jahr spendieren Pioneer ihrem Multimedia-Controller XDJ-1000 ein MK2 Update. Wir werfen einen detaillierten Blick auf den Nachfolger.

Pioneer kündigt auf seiner FAQ-Seite bereits einige Funktionen der nächsten beiden Firmware-Updates des brandneuen Toraiz SP-16 Drum Samplers an. Erweitere MIDI-Funktionalität, mehr und flexiblere Effekte sowie ein LFO stehen auf der Agenda.

Pioneer DJ präsentiert mit den DM-40 ein semiaktives Desktopmonitorsystem mit vier Zoll großem Glasfaser-Tiefmitteltöner für preisbewusste DJs und Einsteiger, die für den Heimeinsatz noch ein vielseitiges Pärchen suchen.

Mixars bringt seinen ersten Turntable in gleich zwei Ausführungen auf den Markt und verblüfft zudem mit dem weltweit ersten Doppel-Audio-Output bei DJ-Plattenspielern. Der LTA setzt auf einen geraden Tonarm, der STA hingegen auf S-Shape. Wir haben die beiden vielversprechenden DJ-Laufwerke unter die Lupe genommen.

Die Katze ist aus dem Sack: Rolands Turntable-Mixer-Setup besteht aus dem Plattenspieler TT-99 und Zweikanal-Battlemixer DJ-99. Klassisches Design, 909-Look.

Ein neuer Stern am Battlemixer-Himmel? Mixars CUT möchte mit solider Verarbeitungs- und Soundqualität, symmetrischen Ausgängen, Mini-InnoFadern und einem klar strukturierten Layout überzeugen, ohne ein allzu großes Loch ins Budget zu reißen. Gelingt ihm dies?

Beim Intel Developers Forum IDF16 im Moscone Center in San Francisco haben die DJs Qbert und Killa-Jewel gestern in einer offiziellen Keynote einen DJ-Mixer-Prototyp mit eingebautem Computer vorgestellt.

Ein autarkes, batteriegespeistes Tochscreen-DJ-System namens GoDJ Plus, das etwa so groß wie ein DIN A4 Blatt ist, möchte per Indiegogo-Kampagne das Interesse mobiler DJs wecken.

Rekordbox DJ kann MIDI-Mapping. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr im folgenden Workshop.

Allen & Heath hat am 12. Juli 2016 in der Berliner Berghain Kantine das neueste Modell der XONE DJ-Mixer-Familie vorgestellt, den XONE:PX5. Das Pult bietet digitale Effekte, Filter, Dreiband-EQs und eine interne 20-Kanal 24 Bit/96 kHz Soundkarte. Doch das ist noch nicht alles.

Radial Engineering hat mit dem J33 einen Phono-Vorverstärker im Angebot, der sich mit zahlreichen Features bewaffnet diversen Anwendungsszenarien stellen will.

Weg vom Dogma, dass Hardware gleichzusetzen ist mit besserem Sound - Der Techno-Künstler Recondite setzt bei seinen Produktionen fast ausschließlich auf Ableton Live.

Der Live-Act Stimming sucht die ständige Weiterentwicklung seines Setups. Einschluss in eine Alpenhütte, Mitfahrt auf einem Container-Schiff, Stimming im Interview.

Bestätigt: Bereits im Juli laufen Pioneer DJs neue Flaggschiff Tour-Systeme CDJ-TOUR1 und DJM-TOUR1 vom Stapel, die ihren Fokus auf die Headliner prall gefüllter EDM-Stadien, Festivals und Tourneen richten.

Für die Novation Circuit Groovebox gibt es jetzt kostenlose Templates für das Launchpad XL und TouchOSC auf dem iPad.

Pipe Guy legt nicht, auf sondern drischt mit Flip-Flops auf Röhren ein. Was raus kommt, geht schnurstracks in die Beine.

Der lange erwartete Software Editor für den Moog Sub 37 Synthesizer ist jetzt erhältlich.

Die RC-202 bietet Club-Performern, Elektro-Musikern und Beatboxern leistungsfähige Loop-Funktionen und Multi-Effekte in einem kompakten Tischgerät.

Was ist neu beim Faderfox DJ4? Hat er das Zeug, sich im Haifischbecken der DJ-Controller zu behaupten? Wir verraten es euch.

Zwei hübsche Snares und eine Ergänzung im Pedalprogramm zeigt DW Drums auf der NAMM 2016. Das Machined Direct Drive Pedal gibt es jetzt auch als MCD Pedal mit Kettenantrieb.