Bonedo Archive
DJ

Omnitronic GNOME-202P ist ein kompaktes Mini-Mischpult mit Bluetooth und MP3/Wav-Player für gerade mal 59 Euro. Was es zu leisten imstande ist und wo potenzielle Schwächen liegen, verrät unser Test.

Sollten DJs ihre Playlisten geheim halten oder öffentlich teilen? Bonedo-Autor Mijk van Dijk erklärt, warum es gerade jetzt wichtig ist, dass wir unsere Lieblingstracks featuren.

Ein Kopfhörer fürs Studio, ein anderer für die DJ-Booth – geht das auch nicht mit nur einem einzigen hochwertigen Teil? Wir wissen nicht, ob die kleine japanische Audio-Manufaktur Phonon dies beim SMB-03 im Sinn hatte, aber genau das scheint ihnen gelungen zu sein.

Auch wenn dein iPad langsam in die Jahre gekommen ist und nicht mehr die Prozessor-Power hat, um damit aktuelle Software geschmeidig zu betreiben: Mit der richtigen App ist es ein toller Touch-Controller für deine DAW, Effekte, Modulatoren oder DJ-Programme, wie diese hier.

Seit einigen Jahren macht der ostdeutsche Pianist, Komponist und Produzent Martin Kohlstedt aus Weimar nun schon mit seinen ungewöhnlichen Klängen, die irgendwo zwischen Klassik, Club & Avantgarde liegen, von sich hören. Mit akustischem Klavier, elektronischen Elementen, Beats und seinem Fender Rhodes rockt er von der Elfi bis zur Fusion seine Fans und sorgt national wie international für Furore.

Ableton ist nicht nur für den Live-Einsatz oder für die Musikproduktion geeignet, sondern auch fürs DJing. Ein flexibles Tool für DJ-Mixe und Podcasts. Dieser Workshop zeigt euch, worauf ihr dabei achten müsst.

Auf der NAMM 2020 stellt Denon DJ seine neuen Standalone-Mixstations Prime 2 und Prime Go vor.

Rekordbox DJ bietet euch einen Sampler/Sequencer zum Abspielen von Audio-Loops und One-Shots. Wie er funktioniert und was man damit im Performance Modus alles anstellen kann, verrät euch Broombeck in diesem Workshop.

Der Audio-Technica AT-XP3 ist ein konisch geschliffener Tonabnehmer, der so robust ist, dass auch Club-DJs daran Gefallen finden könnten. Er ist im Lieferumfang des DJ-Turntable AT-LP140XP enthalten, kann aber auch separat erworben werden.

DAP-Audios IMIX 7.2 ist ein 7-Kanal-Installationsmischer mit Zonenbeschallung, wie er im Buche steht: 2x Mikro, 7x Line, dazu Phono und AUX lassen sich dort anschließen. Obendrein gibt es noch 2 USB-Audioschnittstellen, ja sogar Displays pro Kanal hat der Hersteller verbaut. Ein Arbeitstier für mobile Einsatzszenarien und die Festinstallation?

Mixars bringen mit dem Primo ihren ersten DJ-Controller in den Handel. Er wurde Serato DJ Pro auf den Leib geschneidert und möchte einem die volle Bandbreite an Controller-typischer Ausstattung für die kreative Mixsession an die Hand geben …

Alle Fakten zu Hercules neuem Inpulse 300, dem DJ-Controller für Anwender, die es etwas komfortabler statt ultrakompakt mögen und eine stattliche Feature-Palette zu schätzen wissen ...

Eine aktive, 500 Watt RMS starke Säulen-PA mit Dreikanal-Mixer inkl. Bluetooth für 474 Euro? ANT macht mit der B-Twig 8 ein verlockendes Angebot!

Von Reloop kommt ein schicker, riemengetriebener Hi-Fi-Plattenspieler inklusive System für unter 300 Euro und hört auf den Namen „Turn 2“.

Der SP-404SX bekommt ein Update, heißt jetzt SP-404A und lehnt sich nicht nur aufgrund der schwarz-grünen Farbgebung eng an die erfolgreiche AIRA-Familie an. Ist das der ersehnte AIRA-Sampler?

Spotify mobil hören ohne Handy oder gar Internet? Kein Problem mit dem erfolgreichen Kickstarter-Projekt namens „Mighty“.

Was zunächst wie ein Mischpult anmutet, ist ein regelrechter Alleskönner. Mit dem ZOOM LiveTrak L-12 lassen sich Spuren aufnehmen, mischen, remixen und vieles mehr.

Stanton hat seine Top-Plattenspieler einem ziemlich radikalen Facelift unterzogen. ST.150 M2 und STR8.150 M2 sind aus resonanzarmem Aluminium gefertigt, mit flüssigkeitsgefüllten Isolationsfüßen abgefedert und ...

Nach 14 Jahren fertig: They Call it Acid, ein Dokumentarfilm der Acid-Szene mit einzigartigem Filmmaterial aus den Clubs, über 60 Interviews und nie zuvor gesehenen Aufnahmen von Polizei-Razzien etc.

Nicht nur Vinyl legt massiv zu, auch die Musikkassette boomt und trägt zum anhaltenden Analog-Hype bei.