Bonedo Archive
DJ

Er ist gelandet: Varia Instruments RDM40, der wahrscheinlich retro-futuristischste Rotary-Mixer im DJ-Orbit nimmt ab sofort Kurs auf eure DJ-Studios und Kanzeln.

Touchscreen, Magvel Pro Fader, USB Hub, mehr FX, verbesserte Pads und weitere neue Feature-Updates stehen beim Pioneer DJ DJM-S11 im Fokus. Ein gelungenes Update zum DJM-S9?

Rekord Buddy, das DJ-Library Konvertierungsprogramm von Next Audio Labs für Traktor, Serato und Rekordbox ist nun kostenlos erhältlich und wird demnächst Open Source.

Pioneer DJ stockt seine Kopfhörer-Einstiegsklasse um zwei neue stylische DJ-Kopfhörer auf. Der HDJ-CUE1 erfüllt auf dem Papier sämtliche professionelle Ansprüche beim Auflegen, der HDJ-CUE1BT-K hat zudem ein Bluetooth-Modul integriert. Mal schauen, wie sie sich im Alltag schlagen ...

Die kostenlose DJ-Software MIXXX bietet umfangreiche Features und Konfigurationsmöglichkeiten für Windows-, Mac- und Linux-Anwender, darunter vier DJ Decks, Streaming Support, DVS, BPM-Sync und Key-Detection, Effekte und Sample-Player - in unseren Workshops verraten wir euch Tipps und Tricks zur beliebten DJ Freeware.

Mit Maschine+ gibt es Native Instruments Groovebox endlich auch als Stand-alone-Version! Was geht mit dem neuen „embedded System“ – und was nicht?

Mit der iPhone und iPad App MIDI Hand Controller von Beat Bars kann man MIDI-Daten an seine DAW oder seine Apps senden, ohne das Gerät berühren zu müssen.

Hohe Latenzen und Dropouts waren gestern: Schenkers neues XMG DJ 15 Laptop ist out-of-the-box optimiert für DJs und die Musikproduktion.

Acid Pauli ist nur eines von zahlreichen Projekten, mit denen der Musiker und DJ Martin Gretschmann aus Weilheim sich in der nationalen und internationalen Musikszene einen Namen gemacht hat. Mit „Console“ feierte u.a. mit dem Elektro Pop Hit „14 Zero Zero“ von 1999 große Erfolge. Als Mitglied der Indieband „The Notwist“ tourt er seit 1997 neben den Gebrüdern Acher durch die Lande und sein Remix von Johnny Cashs „I see a Darkness“ verhalf ihm 2004 zum Durchbruch als Producer und DJ in der Clubszene.

Die kostenlose DJ-Software Mixxx lässt sich auch über Timecode-Vinyl, z.B. von Serato, Traktor und Mixvibes steuern, um digitale Tracks vom Computer mittels Plattenspieler auflegen zu können. Was ihr benötigt, wie ihr die Open-Source-DJ-Software für den DVS-Betrieb einrichtet und was dabei zu beachten ist, verrät eine erneute Ausgabe des Crashkurses.

Pioneer CDJ-3000, das neue Flaggschiff unter den Stage-, Club- und Festival-Mediaplayern von Pioneer, schmeißt die CD aus dem Programm und setzt auf moderne Architektur und Ausstattungs-Updates. Doch reicht das Gebotene für den unangefochtenen Platz an der Spitze?

DJ-Edits direkt in Rekordbox anlegen? Das ist ein neues Feature des Updates 6.1.1. – außerdem ist nun Tidal Streaming möglich.

Mixars Uno ist ein Battlemixer für DJs, der mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten für das Fader-Bataillon und einem attraktiven Preis punkten möchte – gelingt dies?

Flyht Pro Case Mobile DJ und Flyht Pro Case Digital DJ sind zwei weitgehend identische Cases für Vinyl-DJs und DVS-DJs, die sich mit wenigen Handgriffen in einen DJ-Tisch verwandeln lassen. Mit einem Gesamtgewicht von circa 60 Kilo sind sie jedoch von einer einzigen Person nur schwer zu transportieren.

Die SOUNDBOKS ist eine sehr laute Bluetooth-Box mit langer Akku-Laufzeit. Nun kommen neue Boxengitter - auch im Fußballstyle mit Design-Anleihen an Bayern München und Borussia Dortmund - sowie passende Kabel und Tripod-Ständer im SOUNDBOKS-Look. Auch spannend: im Winter gibt’s ein App-Update.

Audio-Technica schickt mit dem AT-LP140XP einen schön gestalteten und sauber verarbeiteten, dazu angenehm puristischen DJ-Turntable ins Rennen, der alle Merkmale eines Technics 1200 aufweist. Komplett mit AT-XP3 Tonabnehmer und Headshell können DJs sofort loslegen.

Der Pioneer CDJ-3000 ist gelandet: Redesignt und mit viel Power für eine neue Dimension an kreativen Möglichkeiten. Zwei neue Prozessoren, 9-Zoll Hi-Res-Touchscreen, Gigabit-Ethernet, verbessertes Audiodesign – das sind nur einige Punkte auf der Feature-Liste.

Ortofon bietet Plattenliebhabern mit dem 2M Blue einen MM-Tonabnehmer, der mit audiophilen Eigenschaften und einem attraktiven Preis von sich überzeugen will.

Ist hier ein neuer Denon Player oder ein Sub-Controller für die Denon Prime Player im Anmarsch? SC4000? SC2000 (MK2)?

Ortofon bietet mit dem 2M Bronze einen MM-Tonabnehmer, der mit einer sehr guten Hochtonauflösung und einem lässigen Grundsound die Plattenliebhaber von sich überzeugen will. Mehr