Bonedo Archive
DJ

Blastradio: Social Plattform für Live-Streams und -Podcasts mit passender Hardware für unkompliziertes Streaming, inklusive Höreranzeige in Echtzeit. Der virtuelle Straßenmusiker in der globalen Fussgängerzone.

Der RGBlink Mini+ ist ein 4-Kanal HDMI-Streaming-Switcher in kompakter Bauform. Bei einem Preis von aktuell 495,00 Euro bekommt man ein „All-in-one“, das mit zahlreichen Übergangseffekten und Bild-in-Bild-Funktion fast keine Wünsche offen lässt.

Dominik Eulberg ist der Vogelkundler unter den Techno-Producern. Als er zu Beginn seiner Karriere noch mit Samples aus der Natur und mit Tiergeräuschen arbeitete, bekam seine Musik fortan das Prädikat „Öko-Techno“(Groove). Mit wenigen Releases wurde Eulberg in der Techno-Szene bekannt. Mit seinem Remix von Roman Flügels Stück „Geht's noch?“ auf dem Väth-Label Cocoon Recordings gelang ihm schließlich der Durchbruch.
Omnitronic präsentiert mit dem ISO-23 MK2 und dem EQ-25 MK2 seine überarbeiteten DJ-Equalizer, die mit guter Verarbeitung und einer gefälligen Vintage-Attitude zu Recht Aufmerksamkeit generieren.

Native Instruments arbeitet mit einem neuen Investor zusammen. Francisco Partners holt sich die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen. Was folgt daraus?

Pioneer DJ enthüllt den Performance-Mixer DJM-S7. Der kleine Bruder des DJM-S11 kommt mit einigen exklusiven Funktionen…

Electric Indigo ist eine der Grande Dames des Techno, sowohl als DJ als auch als Produzentin. Ihre DJ Karriere begann 1989 in Wien. Danach arbeitete sie einige Jahre in Berlin im legendären Hard Wax Plattenladen und bespielte die Dancefloors sämtlicher angesagter Clubs und Festivals weltweit. Die Detroit-Musikszene hat die Künstlerin besonders stark geprägt. 2002 hatte Indigo die Gelegenheit, auf der Hauptbühne des Detroit's Electronic Music Fest aufzulegen. 2020 erhielt sie den Österreichischen Kunstpreis für Musik.

Mit dem Rane One präsentiert RANE DJ einen neuen Controller mit motorisierten Plattentellern.

Boiler Room hat hunderte Videomittschnitte von Live DJ-Sets in seinem Programm und auf seinem YouTube Channel, darunter wirklich außergewöhnliche Performances. Diese hier solltet ihr euch mal ansehen.

Was waren die Lieblingsthemen, Redaktions-Favoriten und meistgeklickten Artikel im Bereich DJ und PA / Licht in 2020? Schaut selbst...

Hendrik Weber alias Pantha du Prince ist einer der Popstars der elektronischen Musikszene und hat sich definitiv seinen Ruhm verdient. Im Laufe der Jahre entwickelte er einen einzigartigen Signature-Sound. Wirbelnde Synthesizer, eine stets präsentierte Melancholie und sein Markenzeichen. Die Glocken bilden zusammen das, was heute als „Eiskristalltechno“ (Spex) bekannt ist. Seine Alben „This Bliss“ und „Black Noise“ gelten nach wie vor als zwei der schönsten elektronischen Alben der letzten Jahre.

Die Swissonic 2 Full-HD AF ist eine preisgünstige Webcam mit Autofocus und Mikrofonen für Videocalls. Sie punktet mit 360° Drehbarkeit, Linsenschiebeabdeckung und unkompliziertem Plug-and-play.

Hercules stellt mit dem HDP DJ60 einen kostengünstigen Kopfhörer vor, der sich vor allem Nachwuchs-DJs richtet.

Beatport geben eine bemerkenswerte Akquise bekannt: Der Streaming-Anbieter kauft den Sample-Anbieter „Loopmasters“ und den Plugin-Distributor „Plugin-Boutique“ direkt noch dazu.

Reloop Buddy ist ein DJ-Controller, der autokonfigurierend auf diversen Betriebssystemen läuft. Zumindest, wenn ihr mit Algoriddim Djay auflegt.

Marshalls Monitor II ANC ist ein geschlossener Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling. Zudem lässt er sich dank App-Anbindung individuell den Hörgewohnheiten anpassen. Das richtige Tool zum Musikhören und -machen, Jammen, Produzieren und für den rockenden DJ?

Vielseitig und kostenlos! Online-Festival Dekmantel Connects findet vom 14. – 23. Dezember statt: Workshops und Diskussionsrunden, Filmvorführungen und Radiosendungen sowie Live-Performances und B2B DJ-Sets niederländischer Acts.

Das neue Algoriddim Djay Pro AI Update hat es in sich: Gesten-Tracking, Dropbox, Google Drive, iCloud Support und erweiterte Controller Unterstützung.

Das Remixlive 6 Update bringt einen Song-Mode, ein Live-Keyboard und Step-Editing sowie neuen Content, wahlweise im Kauf oder als Abo-Modell.

Nicht London, New York oder Tokyo: der erste richtige virtuelle Club startet in Köln: das BootshausVR ist eine komplett in Virtual Reality umgesetzte Version des echten Bootshaus Clubs und verspricht über VR-Equipment wie Oculus Rift oder HTC Hive eine immersive Cluberfahrung.