Bonedo Archive
DJ

Reloop frischt mit dem RP-2000 MK2 erneut seine Plattenspieler-Palette auf. Das überarbeitete und günstige DJ-Laufwerk soll hauptsächlich Einsteiger ansprechen. Wieviel Technic(s) bekommt man für diesen Preis?

Max Cooper zählt mit seinen kunstvollen Mikrobreaks und ausgefeilten Sounddesigns zu den detailverliebtesten Producern im Bereich der elektronischen Musik. Wir trafen ihn zu einer Studiovisite.

Evermix stellen die MixBox IV vor, eine Weitrentwicklung des iOS-Line-Audiointerfaces MixBox2, mit dem DJs nicht nur ihre Sets direkt aus dem Mischpult ins Smartphone aufnehmen können, sondern auch das Publikum per externem Mikrofon. Und jetzt auch für Android. Aber Evermix hat noch mehr vor – und will Dein Investment.

Die Firma Viryl Technologies plant einen neuen Weg, Platten in verschiedenen Presswerken herzustellen – mit Hilfe der Cloud.

MasterSounds bringt einen neuen, vollausgestatteten Rotary-Mixer nebst Linefader-Modell und ein DJ-Effektgerät auf den Markt, das mit 8 Effekten, Distorsion und Multimode-Filter kokkettiert.

Serato-Decks, Pads, Effekte, TR-Drums und mehr stecken in der Roland DJ-505. In unserem Testbericht verraten wir euch, wie viel Spaß man damit haben kann.

Rotary-Mixer sind bei den DJs wieder schwer angesagt. Wir konnten Medhi El-Aquil, Hersteller des vollanalogen, handgefertigten Rotary DJ-Mischpult aus Adelaide, Australien in Berlin ein paar Fragen stellen.

Der südamerikanische Techno DJ und Produzent Victor Ruiz gehört nicht ohne Grund zu den Besten der Szene. In unserem Gear-Chat plaudert er ein wenig aus dem Nähkästchen.

Reloop stellt den RP-4000 MK2 vor, einen quarzgesteuerten DJ-Turntable mit High-Torque-Direktantrieb, der weniger als die Hälfte eines Clubstandard-Plattenspielers kostet. Was kann der Münsteraner?

Mit dem DAP-Audio IMIX-7.3 präsentiert sich ein Installationsmixer mit üppiger Ausstattung und einem nicht zu schweren Preis. Lohnt sich die Anschaffung? Unser Test klärt auf.

Klein, schwarz und für Besitzer des portablen Bluetooth-Crossfaders Mixfader sehr nützlich – das ist der Mixfader ProLink. Wir klopfen das kleine Tool auf Vor- und Nachteile ab.

Ein geschlossener Over-Ear DJ-Kopfhörer für unter 100 Euro ist der Audio-Technica ATH-PRO5X. Wir sperren unsere Lauscher auf und testen Sound, Performance und Handling.

WhoSampled hat seiner App ein Update verpasst und macht damit das Jagen von Sample-Quellen noch einfacher.

Höher, schneller, weiter – diese Maxime erfüllt Discogs ungebrochen und erreicht gerade eine fast unglaubliche Zahl von 10 Millionen Einträgen in seiner Datenbank.

Der Audio-Technica ATH-PRO7X ist ein kleiner, leichter DJ-Kopfhörer mit minimalistischer Optik und hoher Lautstärke. Durch seine brillante und dynamische Wiedergabe eignet er sich hervorragend zum Cuen und Mixen.

Mit dieser Auflistung schauen wir auf die letzten sechs Monate zurück und verraten euch, welche die zehn heißesten Eisen in den House und Techno dominierten Playlisten waren.

Mit dem Firmware-Update auf Version 1.2 verabreicht Rane DJ dem Battlemixer Seventy-Two neue Funktionen und verbessert die Performance.

DDJ-400, der neue DJ-Controller von Pioneer DJ, wendet sich an Einsteiger und ist kompatibel zum neuen Trainings-Videomode in rekordbox 5.3.

Audio-Technica präsentiert mit dem AT-XP7 einen nicht ganz so günstigen Tonabnehmer, der mit elliptischer Nadel und einem VM Dual Magneten die anspruchsvolleren DJs von sich überzeugen möchte.

Axel Reinemer betreibt das „Jazzanova Recording Studio“ und spricht über seine Recording-Praxis und sein Studio.