Bonedo Archive
DJ

Numark spendiert seinen DJ-Controllern Mixtrack Pro und Platinum ein funktionales und Layout-technisches Redesign und addiert den Zusatz FX in der Produktbezeichnung. Was gibt es noch zu berichten?

Denon DJ X1850 und X1800 Prime begehren einen Platz auf dem Tech-Rider und zwischen den Turntables respektive Mediaplayern. Ein Plan, der aufgeht?

Hercules DJControl Inpulse 500 könnte ein großer Wurf werden, denn er ist für mich der professionellste Mid-Size DJ-Controller, der jemals die Produktionshallen des Herstellers verließ.

Der AFI flat.2 Record Flattener & Realxer macht welliges Vinyl wieder plan, Schallplatten sollen sogar besser klingen. Kostenpunkt: Fast 3500,- Euro.

Im Denon DJ Prime 2 Test verraten wir, warum dieser DJ-Controller die nahezu perfekte standalone DJ-Workstation für den mobilen, digital auflegenden DJ ist.

Pioneer stellt mit dem DJM-V10 einen neuen Top-DJ-Mixer vor, der die Schlüsselelemente von verschiedensten Mischpultkonzepten elegant vereint und unsere Vorstellung von DJMs auf eine neue Stufe hebt.

Rane schickt mit dem Seventy einen weiteren Battle-Mixer für Serato DJ Pro ins Rennen, der gegenüber dem Seventy-Two leicht abgespeckt, aber mit verbessertem Workflow und neuen Fadern aufwartet.

Mit dem DDJ-XP2 kommt die zweite Auflage von Pioneers Add-on-Controller auf den Markt. Überraschung: Er funktioniert auch mit Serato. Was ist sonst noch neu?

Pioneer DJ geht mit dem Toraiz SQUID Hardware-Sequenzer völlig neue Wege. Der SQUID ist eine mächtige und vielseitige Schaltzentrale für alles, was USB, MIDI, CV/Gate, DIN Sync und Clock versteht.

Mit dem kostenlosen Stem Creator Tool kann jeder seine eigenen Stems zu Hause kochen oder im Studio erstellen. Das Multitrack-Audioformat enthält fünf Spuren, Meta-Tags und Cover – genau das packt euch Native Instruments Stem Creator Tool in eine MP4-Datei. Wie genau dies funktioniert, erfahrt ihr im folgenden Crashkurs.

1000 Watt Spitzenleistung für 444 Euro. Die Zweiwege-Kompakt-PA hat Dampf unter der Haube, will mitgenommen und hart gerockt werden!

Technics SL-1210MK7 heißt "der" neue Plattenspieler für DJs. Der Klassiker hat eine Frischzellenkur spendiert bekommen.

Native Instruments DJ-Controller Traktor Kontrol S2 MK3 wurde für speziell für Traktor Pro 3 optisch und funktional dem Puls der Zeit entsprechend (re)designt und auf die Bedürfnisse angehender und fortgeschrittener DJs ausgelegt. Besser denn je?

Die aktive PL 115 A und die passive PL 115 B von Fun Generation möchten ein preiswertes Speaker-System bilden, empfehlen sich aber auch zur Einzelanwendung. Wie dynamisch ist dieses Duo? Das gilt es herauszufinden.

Ein Rotary-Mixer mit Röhren und dabei auch noch ein Audiointerface – das ist ja wie „Cats on Synthesizers in Space“. Stimmt – und genau deshalb testen wir heute den Superstereo DN78.

Isonoe bietet mit dem Audio Isolation System vier Gerätefüße an, die Plattenspieler erheblich besser vom Untergrund abkoppeln sollen als die originalen Füße. Doch lohnt sich die Investition von annähernd 150 Euro tatsächlich?

Denon DJ heizt dem DJ-Plattenspieler neu ein, um sich optisch und technisch von den etablierten Turntables abzuheben. Neuer Boost für die Kanzel und die Skills?

Wer gefühlvoll Klavier spielt, erobert die Herzen der Zuhörer im Sturm! Hier kommen fünf Tipps für mehr Gefühl beim Klavier spielen.

In den 90er Jahren wurde Robert Miles mit dem Hit "Children" weltberühmt. Jetzt ist der House-DJ im Alter von 47 Jahren gestorben.

Mixvibes Cross DJ Pro für iOS kommt mit Ableton Link, Soundcloud und einer Palette nützlicher DJ-Tools. Wir schauen genauer hin.