Bonedo Archive
DJ

Pioneer Toraiz SP-16 ist ein 16-stimmiger Sampler/Step-Sequencer mit Dave Smith Filtern und einer perfekten Symbiose verschiedenster Drum-Machine-Konzepte. DJ-Gimmick oder Ableton in Hardware?

Mit dem SYSTEM-8 hat Roland am 909 Day einen achtstimmig polyphonen Plug-out Synthesizer vorgestellt. Software-Emulationen von Jupiter-8 und Juno-106 gibt es dazu.

Technics SL-1200 GAE ist die Neuinterpretation eines Klassikers. Allerdings sehr teuer und auf 1200 Exemplare limitiert. Bonedo Autor Mijk van Dijk erklärt, was der neue Zwölfzehner kann.

Sonifex hat mit dem RB-PA2 einen Doppelvorverstärker für Phono-Signale im Sortiment, der mit symmetrischen Ausgängen und dem Sonifex-typischen Redbox-Design professionelle Kundschaft für sich gewinnen will.

Korg hat kostenlose Software Updates für Electribe und Electribe Sampler veröffentlicht. Außerdem gibt es beide nun auch in blau.

Pioneer DDJ-RZX bietet drei Touchscreens und ein bewährtes DJM/CDJ-Layout zur Steuerung von rekordbox dj und dvs. Ein Game Changer?

Denons Flaggschiff-Controller MCX8000 greift nach dem Thron der DJ-Workstations. Kann die Kombination aus Standalone-Mixer/Player, Engine- und Serato-Controller auch in der Praxis überzeugen?

Der Koch Jupiter 45-H ist ein 45 Watt starkes Topteil im Vintage-Outfit, das zusammen mit dem neuen KCC-112 Cabinet ein optisch und technisch passendes Stack bildet.

Wir stellen vor: Fünf der besten, aktuell erhältlichen DJ-Plattenspieler zum Mixen und Scratchen.

Numark motzen ihr bewährtes Controller-Schlachtschiff NS7 in Version III mit nicht weniger als drei Farbdisplays auf. Was aber bringt das visuelle Add-on?

In diesem Crashkurs erfahrt ihr, wie man mit dem Traktor Cruise Mode nicht nur kurzfristig das musikalische Geschehen automatisiert, sondern auch ganze Playlisten von der Software „beatmatchen“ lässt.

Producing und Performen gehen manchmal Hand in Hand. Maschine und Traktor machen da keine Ausnahme. Wohl dem, der weiß, wie man die Programme in den Timing-Einklang bringt.

So ziemlich jeder DJ kennt sicherlich Sprüche wie "Spiel mal was Vernünftiges" oder „Habt ihr auch noch andere Musik?“. Wir haben einige weitere Nervtöter für euch zusammengetragen.

Der Traktor Kontrol D2 möchte sich als Standalone-Controller neben dem Mischpult oder als Sidekick für DVS-Setups empfehlen. Ein guter Partner für die DJ-Kanzel?

Der ATH-M50 X bildet (preislich) den oberen Abschluss der neuen M-Serie von Audio-Technica. Ob er auch klanglich und qualitativ in der Oberliga spielt, haben wir getestet.

Gleich zwei Laptop-Ports, ein 22-Kanal-USB-Audiointerface, einen Haufen MIDI-Controller und eine ausgeklügelte Effektsektion bringt der digitale 32-Bit-Clubmixer „Rane Sixty Four“ mit, um an die Spitze der Clubmixer-Charts zu stürmen.

Innovationen sind eine schöne Sache, sollten aber möglichst auch alltagstauglich sein. Ob der Nextbeat von Wacom diesem Anspruch gerecht werden kann?

- Schwarz vs.Silber, Vinyl vs. CD. Wie gefühlsecht ist das Flaggschiff der CDJ-Serie?

Fettes Update: Algoriddim Djay Pro 5.3 hat einige Überraschungen auf Lager und das für die Desktop- und Mobil-Version der DJ-Software.

Nach 40 (!) Jahren wireless. Ob DJ, Musiker, Tontechniker oder Hi-Fi-Enthusiast, einen portablen, leichten Kopfhörer für unterwegs weiß gewiss jeder zu schätzen: Koss Klassiker Porta Pro Wireless 2 ist die drahtlose Version des 40 Jahre alten Walkman-Kopfhörers - hier im Test.