Bonedo Archive
DJ

Technics SL-1200 GAE ist die Neuinterpretation eines Klassikers. Allerdings sehr teuer und auf 1200 Exemplare limitiert. Bonedo Autor Mijk van Dijk erklärt, was der neue Zwölfzehner kann.

Reloops Beatmix 2 MK2 richtet sich mit seinem günstigen Preis an Anfänger-DJs, die sofort mit Controller und Software loslegen wollen.

Soundcloud führt ein neues Format ein. Einzeltracks müssen nicht mehr zwangsläufig nur als Playlist gebündelt werden, sie können nun offiziell als Album in Erscheinung treten.

Onesixone Ltd Soundswitch ist ein Licht-Steuerungssystem, das Nutzern von Serato DJ erlaubt, durch das Abspielen ihrer Tracks beatsynchrone Lichteffekte via DMX zu steuern.

Beatport kann laut eigenem Statement den Ausverkauf abwehren. Entscheident dafür ist die Fokussierung auf das Kerngeschäft: Tracks an DJs zu verkaufen.

Mit dem PT-01 Touring präsentiert Numark einen portablen Koffer-Plattenspieler, der mit integriertem Akku und einem adäquaten Preis die „Freigänger“ unter den Vinylisten für sich gewinnen will.

Alle musikalischen Dekaden haben ein Revival erleben dürfen, so auch die 90er! Insbesondere House ist seit einiger Zeit wieder vielerorts Tanzsalon-fähig. 10 House Tracks für die Oldschool-Party findet ihr hier ...

Ungeachtet der vielen, Controller-basierten Möglichkeiten mit dem iPad aufzulegen, gibt es auch eine ziemlich simple, interessante Option, das Apple-Tablett einfach nur wie ein berührungsempfindliches Einzeldeck zu benutzen. Mehr darüber in diesem Crashkurs.

Beginnend beim einfachen Audio- und MIDI-Interface, über die praktische Docking-Station, bis hin zum ausgewachsenen DJ-Controller: Der Markt bietet dem angehenden iPad-DJ interessante Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke und Budgets. Welche Möglichkeiten gibt es?

Sonifex hat mit dem RB-PA2 einen Doppelvorverstärker für Phono-Signale im Sortiment, der mit symmetrischen Ausgängen und dem Sonifex-typischen Redbox-Design professionelle Kundschaft für sich gewinnen will.

Ein autarkes, batteriegespeistes Tochscreen-DJ-System namens GoDJ Plus, das etwa so groß wie ein DIN A4 Blatt ist, möchte per Indiegogo-Kampagne das Interesse mobiler DJs wecken.

Korg hat kostenlose Software Updates für Electribe und Electribe Sampler veröffentlicht. Außerdem gibt es beide nun auch in blau.

Yamaha frischt die MX Serie auf. Die kompakten Synthesizer sind jetzt in mehreren Farben erhältlich.

Nektar bringt ihre neuen Impact LX49+ und LX61+ USB MIDI Controller Keyboards auf den Markt.

Die "Auflegende Zunft" hat einen neuen Weltrekord im Marathon-Mixen zu verzeichnen. DJ OBI aus Nigeria hat es geschafft: 10 Tage.

Rekordbox DJ kann MIDI-Mapping. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr im folgenden Workshop.

Die Hamburger Controller-Schmiede Faderfox kommt mit einem neuen Live-Controller auf den Markt. Der Allrounder wird in einem soliden Aluminiumkoffer mit Deckel ausgeliefert und möchte „alle Arten von MIDI-steuerbarer Hard- und Software“ kontrollieren.

Pioneer DDJ-RZX bietet drei Touchscreens und ein bewährtes DJM/CDJ-Layout zur Steuerung von rekordbox dj und dvs. Ein Game Changer?

American Audio stellt mit dem VMS5 einen DJ-Controller mit integrierter Soundkarte vor, der die Nachfolge des recht erfolgreichen VMS4 antritt. Die Konsole ist für die Nutzung mit Virtual DJ optimiert.

Allen & Heath hat am 12. Juli 2016 in der Berliner Berghain Kantine das neueste Modell der XONE DJ-Mixer-Familie vorgestellt, den XONE:PX5. Das Pult bietet digitale Effekte, Filter, Dreiband-EQs und eine interne 20-Kanal 24 Bit/96 kHz Soundkarte. Doch das ist noch nicht alles.