Bonedo Archive
Drums

Spieglein, Spieglein an der Wand, welcher ist der richtige Stick für meine Hand? Vielleicht einer von den hier getesteten „VATER“ Modellen?

Wir haben die 14x5 Zoll große Maple Snaredrum aus Pearls Free Floating Jubiläumsreihe zum bonedo Test vorliegen. Hier könnt ihr nachlesen und nachhören, was sie kann.

Der amerikanische Hersteller Ahead stellt nicht nur die metallenen Drumsticks für Lars Ulrich her, sondern hat mittlerweile auch eine 17 Modelle umfassende Snare Drum Palette am Start. Um die 13“x6“ Chrome On Brass Snare gehts in diesem Test.

Beim CP-777 handelt es nicht um ein Heavy-Metal-Doppelpedal, sondern um Milleniums bumssoliden Kandidaten im Metier der Cajon-Pedalerie. Im bonedo Test erfahrt ihr alle Details.

Für die ganz spontanen Gigs bietet Tama mit dem Silverstar Metro Jam ein leicht transportables Kompakt-Drumset to go. Doch kann es im rauen Alltag der Metropolen wirklich mithalten? Im bonedo Test schauen wir uns das mal genauer an.

N.E.R.D. haben für ihr weltweites Debut 'In Search Of' den Studiodrummer Eric Fawcett engagiert. Sein Drumming auf dem Song 'Brain' analysieren wir in diesem Workshop.

Das CC 205 Skinwood Cajinto ist der kompakteste Vertreter aus Schlagwerks Cajon-Familie. Im bonedo-Test finden wir heraus, ob er dem guten Ruf seiner großen Brüder und Schwestern gerecht wird.

Die Rahmentrommel kann man auch im Stehen spielen, wir zeigen euch in unserem Workshop, wie!

Chris "Daddy" Dave ist ein Garant für fette Grooves. Ein guter Grund, ihn mit seinem Drumming auf dem Song "Phoenix Rise" von Maxwell ein weiteres Mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Millenium will mit der B20-Beckenserie den Beweis antreten, dass auch Schlagzeuganfänger sich nicht länger mit billigen Messingblechen herumärgern müssen, sondern äußerst günstig in den B20-Standard einsteigen können.

Mit ihrer präzisen Verarbeitung und der Kombination aus zwei verschiedenen Finishes fallen die Becken der Meinl Soundcaster Fusion Serie sofort ins Auge. Ob sie auch dem Ohr gefallen, testen wir hier.

Der Syl`Sound Snare-EQ ist eine flexible Holzmatte, die dem hellen Sound eines Metallkessels die Schärfe nehmen soll.

Handliche Maße und güldene Optik, gepaart mit schweren Gussreifen sprechen eine deutliche Sprache. Was die neue 14x5” Pearl Free Floating Messing Snare sonst noch unter der Haube hat, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Chicken Grease von D'Angelo ist ein Song, dessen Beat zu zwanghaftem Kopfnicken führt. Manche Menschen müssen sogar rhythmisch die Füße bewegen. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Alesis liefert nun die neuen E-Drumssets DM10 Studio Kit Mesh und DM10X Kit Mesh aus. Die neuen Modelle der DM10 Serie sind mit Mesh Fellen ausgestattet.

Der Song ist alt, der Groove frisch und der Inhalt zeitlos: Work To Do von The Isley Brothers ist für viele Funk-Drummer sehr bedeutsam. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Groove-Workshop!

Die Pearl Sensitone African Mahogany Snare sticht aus dem Sensitone Sortiment heraus. Warum, und was sie dabei zu bieten hat, wird hier verraten.

Das Herz der Pearl Sensitone Premium Maple Snare ist ein Ahornkessel, und dieses Material ist bei Holz-Snaredrums soweit verbreitet wie der Golf auf deutschen Straßen. Aber sind Standards noch spannend? Dieser Test findet es heraus.

in der dreizehn Snares umfassenden Sensitone-Serie von Pearl soll für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wir haben alle getestet und miteinander verglichen in unserem Testmarathon!

Wie Töpfe aus purem Gold sehen die Pearl Sensitone Phosphor Bronze Snares aus. Ob sie auch so klingen, hört ihr hier.