Bonedo Archive
Drums

Gretsch besinnt sich seiner Anfänge in New York. Doch wie "vintage" sind diese Trommeln?

Pearl hat eine ganze Reihe Accessoires parat, mit denen ein handelsübliches Cajon erweitert werden kann. Wir haben uns das Angebot angeschaut.

Als einen der Gewinner des „Cymbal Voting 2012“ präsentiert Sabian mit dem 20“ HHX Zen China ein ungewöhnlich konstruiertes Becken.

Der alteingesessene Beckenhersteller bewegt sich mit dem Gen 16 AE 368 irgendwo zwischen normalen Cymbals und E-Drum-Triggerpads. Mit Erfolg?

Eine Glockenmessing-Snare von Gretsch sorgt für massive Töne!

Das DW Performance-Series Drumset mit den Ahornkesseln rundet die Range des Schlagzeugherstellers preislich nach unten ab.

Auf der NAMM-Show knallten bei Sabian nach Abschluss des „Cymbal Voting 2012“ die Korken. Die AAX-Familie durfte sich über schwergewichtigen Zuwachs freuen: das Stadium Ride.

NAMM 2013: Alle Neuigkeiten und Highlights zu Drums, Schlagzeug und Percussion von der amerikanischen Musik-Fachmesse.

Superdrummer Moritz Müller zeigt euch in seinem Video-Workshop, wie hilfreich Groupings für ein kreatives Schlagzeugspiel sein können. Der neueste Teil beschäftigt sich mit Fünfergruppen und ihrer Umsetzung am Set.

Die Mapex Black Panther Black Widow Ahorn-Snare im bonedo-Test. Was kann die neuste Kreation der Schlagzeug-Schmiede?

Der Drum-Hersteller Mapex verkündet 2 Neuzugänge im Snare-Bereich in jeweils limitierter Version. Eine Snare aus der Black Panther und eine aus der MPX Serie.

Yamahas brandneues Einsteiger-Edrumset DTX400k feiert seine Premiere am Markt. Wir haben es getestet!

Jojo Mayer hat zusammen mit Sabian die AAX Omni entwickelt: Ein 18" und ein 22" Crashride!

Sind das die ultimativen Cymbals from outer space oder doch "nur" klingende Walzblechle fürs Schlagzeug? Herr Baumgartner wird's wissen.

Mit dem TD-4KP V-Drums stellt Roland ein portables E-Drum vor, was für den mobilen Einsatz konzipiert wurde.

Ein Edrumset für den Proberaum oder die Ecke im im Wohnzimmer findet man im Sortiment von Millenium schnell. Wir beleuchten in diesem Test das MPS500 genauer.

So entstehen großartige Beats aus Trommeltechnik-Basics! Mit Rudiments zu eigenen Grooves und Fills.

Es gibt eine Steigerungsform des Wortes "Paradiddle" – und es gibt eine Steigerungsform des Rudiments: den Paradiddle-Diddle!

Sie ist so klein und soll doch so große Töne spucken… Die Mapex Black Panther Stinger wird vollmundig beworben. Wir hören rein!

Sanin aus Niš in Serbien hat sich in einem Facebook Cajon-Wettbewerb des deutschen HErstellers Schlagwerk durchgesetzt.