Bonedo Archive
Drums

Dass es nicht unbedingt die Geiz-ist-geil-Abteilung sein muss, beweist Pearls Forum-Serie. Auch ohne marktschreierische Slogans gibt’s hier viel Schlagzeug für wenig Geld.

Die Nachfahren des Mannheimer Auswanderers Friedrich Gretsch sind mit einer neuen Snare am Markt vertreten: der “New Classic Maple”.

Modale Kadenzen können einem Song eine frische Farbe verleihen und beim Komponieren hochgradig inspirierend wirken. Im ersten Teil seines Workshops legt bonedo-Autor Aggi Berger die Basics.

Ob man Phils Snare wohl auch außerhalb der Zählzeiten "2" und "4" spielen darf? Wir haben es ausprobiert!

Ein umfangreich ausgestattetes E-Drumset für 600 Euro Straßenpreis? Ist da irgendwo ein Haken?

bonedo-Autor Chris Vinne hat sich das Tool des Tool-Drummers auf den Snareständer gelegt. Was kann dieses "Werkzeug-Werkzeug"?

Eine Snare eines Markenherstellers für unter einhundert Euro? Da stimmt doch was nicht, oder?

"Preiswert" oder "billig"? - 400 Euro können für ein E-Drumkit wenig sein – oder viel, je nach Qualität. Was kann das neue DM6?

Gitarre wird schon lange auf dünnen Holzbrettern gespielt, Schlagzeug immer noch auf dicken Kesseln. Aber wie lange noch? Denn dünne Trommeln gibt es schon.

Der DFB fördert die Fussballjugend, Tama die Doppelbassjugend. Das Komplettkit mit den beiden Bassdrums hat unser Autor Udo Masshoff getestet.

Warum die ganze Schießbude mitschleppen, wenn es auch eine Holzkiste tut? Schlagwerk sorgt für die klangvolle Erleichterung der Rhythmusgruppe.

Schön sehen sie aus, mit ihren drei verschiedenen Oberflächen. Wer aber Becken nur nach Optik aussucht, begeht einen Fehler. Wir haben Augen und Ohren aufgemacht!

Die Yamaha Maple-Custom-Sets haben Geschichte geschrieben - nicht zuletzt wegen der Qualität der Snares. Wir haben eines der jüngeren Familien-Mitglieder zum Test geladen.

Die Wiedergeburt des Klassikers: Mit dem Stage Custom knüpft Yamaha an eine grosse Tradition an. Mit Erfolg?

Basisworkshop zu Notenwerten und Rhythmik in 5 Teilen mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungen – nicht nur für Gitarristen! So kommt ihr effektiv zum tighten Riff...

Teil 5: Übungen zu Haltebögen und Sechzehntel-Rhythmik zum Abschluss dieses Workshops.

bonedo-Autor Sönke Reich hält das Kirchhoff für "das neueste Vintage-Drumset der Welt". Warum, erfahrt ihr hier!

"That Great Gretsch Sound" verpricht der Hersteller auch bei diesem in Taiwan gefertigten Set der Mittelklasse. Wir werden sehen!

Erst ein paar Tagen ist es her, dass Roland das neue E-Drumset vorstellte. Wir nutzten die Gunst der Stunde und krallten uns -quasi vor Ort- ein Testexemplar. Hier das Ergebnis!

Kurz-Neurose: Wir haben uns je zwei Cindy-Blackman und Lenny-White-Endorser-Rides besorgt und einem kurzen, aber intensiven Test unterzogen.