Bonedo Archive
Drums

Kurz-Neurose: Wir haben uns je zwei Cindy-Blackman und Lenny-White-Endorser-Rides besorgt und einem kurzen, aber intensiven Test unterzogen.

Das Pearl MPB findet seinen Platz in der gehobenen Mittelklasse. bonedo-Autor Tim Schierenbeck zeigt in Text, Bild und Ton, was es so alles drauf hat.

Noch immer trotzt der große 808 Urvater aller Drumcomputer souverän allen Versuchen, sich ihm zu nähern. Aber von Zeit zu Zeit wagen es einige unbeugsame Tüftler trotzdem.

Beim Champagner ist es ein Qualitätsmerkmal und für den Kenner ein Genuss. Ob die Meinl-Becken mit der Bezeichnung „Extra Dry“ für ein ähnliches Wohlgefühl sorgen?

Auf der Namm konnten wir bereits an ihr schnuppern. Jetzt haben wir sie im Test: Die 12"-Signature des "Lamb of God"-Drummers Chris Adler.

Ganze drei "Beatles-Kits" hat der amerikanische Hersteller Ludwig im Programm. Diesmal haben wir uns das Mittelklasse-Set angesehen.

Es gibt ein Leben neben den Foo Fighters, denn der Nirvana-Schlagzeuger hat seine Sticks beileibe nicht in die Ecke geschmissen! Wir zeigen ein paar seiner Tricks!

Das Pearl Vision ist der Nachfolger der beliebten "Export"-Serie. Wird es diesem Erbe gerecht?

Schuld war nur der Bossa Nova! Unser Video-Workshop mit Antoine Fillon zeigt euch die brasilianischen Grooves aus erster Hand!

"Das schnellste, leichtgängigste und vielseitigste Pedal der Welt" ist ja mal eine Ansage. Wir haben den Wahrheitsgehalt überprüft.

Obwohl diese Snare definitiv "knusprig" klingt, wäre es keine gute Idee, hineinzubeißen. Zum Geschmackstest geht‘s hier lang!

Zum Release des neuen Dream Theater Albums verwöhnen wir euch mit einem Videointerview mit Mike Portnoy. Und einen Videoworkshop gibt´s noch oben drauf!

Die Legierung, aus der Becken gefertigt werden, ist auch für Snares keine schlechte Wahl. Ob auch die LB 552 Snare der Drum-Schmiede Ludwig auch klanglich glänzen kann? Einfach weiterlesen!

Mike Portnoy zeigt hier Tipps zum Aufwärmen für Drummer.
Im 16. Jahrhundert hatte der armenische Beckenschmied Avedis Zildjian zunächst alles anderes im Sinn, als Instrumente zu bauen: Er war auf der Suche nach einer Formel zur Gewinnung von Gold.

Teil 4: Interessante Rhythmuspattern durch Kombination von Achtel- und Sechzehntelnoten.

Wer eine haben will, muss eine kaufen. Brady-Snares sind auch ohne Endorsements äußerst beliebt. Wir wollten uns ein eigenes Bild machen und haben uns eine Jarrah zum Test kommen lassen.

Sonors Schlagzeuge der Mittel- und Oberklasse geniessen seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf. Kann auch das S-Classix diesem Anspruch gerecht werden?

Aluminium ist kein verbreitetes Material für Trommelkessel. Genau deshalb haben wir uns die Sensitone Alu von Pearl vorgeknöpft!

Die neue Meridian-Serie löst die "Pro M" und "M Birch" ab. Ob der Generationswechsel erfolgreich ausgefallen ist, erfahrt ihr im folgenden Test.