Bonedo Archive
Drums

EFNOTE 7 heißt das neue Topmodell des japanischen E-Drum-Herstellers.

1977 ersetzte Chester Thompson Bill Bruford bei Genesis. In einem Interview von 2014, das kürzlich erst veröffentlicht wurde, verrät Phil Collins, warum die Wahl auf einen Amerikaner fiel, der noch dazu eigentlich aus der Jazz-Musik kam.

DW präsentiert seine 14" x 5.5" Ultralight Space Carbon Snaredrum jetzt auch in der patentierten Edge-Konstruktion.

Ludwig, Slingerland, Sonor - große Namen, die für legendäre Drumsounds stehen. In unserem ersten Vintage Vergleichs-Video haben wir uns sechs klassische Drumsets etwas näher angeschaut.

Neben Horst Link gibt es wohl keinen Namen, der so eng mit der Sonor Geschichte verbunden wie jener von Karl-Heinz Menzel. Jetzt verabschiedet ihn das Unternehmen in den Ruhestand.

Was ist schwarz und knallt gut? Ganz klar die JJ1365 Snare von Pearl. Was das Signature-Modell des ehemaligen Slipknot-Drummers sonst noch zu bieten hat, lest ihr hier.

Erfolgreiche Newcomerfirmen werden gerne mal von größeren Herstellern übernommen. So erging es auch dem Reflexx Pad, das seit kurzem von Zildjian vertrieben wird. Was das Zildjian Reflexx Conditioning Pad 6“ kann, haben wir getestet.

E-Drums, Snares, Becken, usw. mit bis zu 63 % Rabatt, aber nur bis zum 29.11.2021! Hier sind unsere Cyberweek-Favoriten aus dem Drum-Bereich.

Yamaha’s Recording Trommeln genießen einen legendären Ruf. Heute schauen wir uns das 13“ Messingmodell aus der vor ein paar Jahren gestarteten Neuauflage an.

Nach „Brown Sugar“ schauen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ einen weiteren Klassiker der Rolling Stones an.

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden ab 1883 die ersten Gretsch-Trommeln gefertigt, heute testen wir eine verchromte Stahlsnare in 13“ x 7“ der gleichnamigen Serie.

Seit 1854 baut die Firma Noble&Cooley Trommeln. Eine neue Doku beleuchtet das Schaffen der traditionsreichen und inhabergeführten US-Schmiede.

Jazzdrummer-Legende Peter Erskine wurden schon so einige Trommeln auf den Leib geschneidert. Jetzt hat Tama die Peter Erskine Signature Jazz Snare 14“ x 4,5“ vorgestellt. Ob sie swingt, lest ihr im Test.

PDP präsentiert ein limitiertes dreiteiliges, mit Holzspannreifen ausgestattetes Drumkit mitsamt passender Snare.

Das EFNOTE 3 ist aktuell mit knapp 2000 EURO Verkaufspreis das erschwinglichste E-Drumset des japanischen Herstellers. Wir haben es ausführlich getestet.

Eine Snare für knapp 90 Euro, kann das überhaupt was sein? Wir haben die günstige Holztrommel für euch auf den Prüfstand gehievt.

Neben seinem wöchentlichen Gig im New Yorker „Birdland“ und zahlreichen Auftritten als Sideman ist Daniel Glass auch ein international gefragter Schlagzeuglehrer. Wir haben ihn zum Video-Interview getroffen.

Für unter 600 Euro bringt Pearl das Roadshow 22“ ins Rennen, das somit noch unterhalb des bekannten Pearl Export angesiedelt ist.

Der neueste Streich hört auf den Namen Classics Custom Dual und darf grob als eine Mischung aus der Classics Custom Brilliant- sowie der Classics Custom Dark Modelle beschrieben werden. Den Ansatz, die Oberseiten ...

Der Jazz Club ist stolz, Jost Nickel im Rahmen der Reihe „Music for Friends“ in der nagelneuen Mehrzweckhalle des TuS Hannover Vinnhorst in einem Format präsentieren zu können, welches sonst oft nur Pop-Acts vorbehalten ist.