Bonedo Archive
Drums
Sabian Stratus heißt eine neue Beckenserie, die aus B20-Bronze hergestellt wird und für Pop- und Rockmusik konzipiert ist.
Mit den Drops Dämpfungspads hat Tandem Drums eine neue Idee zum allgegenwärtigen Thema „Dämpfung von Trommeln“ entwickelt.
Der Beckenhersteller Zultan erweitert sein Beckensortiment um das Zultan 18“ F5 Mega Bell Ride.
Mit dem MPS-10 präsentiert Korg ein elektronisches Drum- und Percussion-Pad, das sich besonders für den Live-Einsatz von Drummern und Perkussionisten eignet.
Das DWe Acoustic/Electronic Drumkit vereint ein hochwertiges DW Maple-Drumset mit einem kabellosen E-Drumkit der absoluten Spitzenklasse.
Meinl Stick & Brush hat kürzlich den Nano Stick und Signature-Modelle für die YouTuber El Estebario Siberiano und Zack Grooves vorgestellt. Wir checken sie!
Aaron Spears spielte nicht nur bei Usher und Alicia Keys, er machte auch das „Gospel Chops“ Drumming bekannt. Er starb am 30. Oktober 2023 mit nur 47 Jahren.
Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet: Mike Portnoy sitzt bei Dream Theater in Zukunft wieder hinter den Drums.
Neben alten Bekannten gab es in der sechsten Ausgabe der Mannheimer Custom & Vintage Messe CrashIt! eine Menge neuer Aussteller zu erleben. Hier kommt unser Report mit vielen Fotos.
„Major Tom“ von Peter Schilling zählt zu den erfolgreichsten Songs der Neuen Deutschen Welle. Wir haben uns den Drum-Part genauer angesehen.
Sabian hat seine professionellen Beckenserien HHX, AAX und HH um einige neue Modelle ergänzt. Was sie können, lest ihr im Test.
Mit den DrumCraft Concert Toms eröffnet der noch relativ junge Hersteller eine neue Abteilung: DrumCraft Orchestral.
Wie du dein Schlagzeug Schritt für Schritt aufbaust und worauf du bei den einzelnen Instrumenten achten solltest, erfährst du in unserem Video-Workshop.
Zultan bietet überwiegend in der Türkei handgefertigte Cymbals, die von der Einsteigerklasse bis hin zur Profiliga sämtliche Bedürfnisse abdecken. Nun wurde eine neue Website entwickelt.
Meinls Kick Drum Cajon wird nicht mit den Händen gespielt. Vielmehr ist es als Basis für ein kleines Cajon-Drumset konzipiert und mit einer Halterung für ein Bassdrumpedal, einem Beckenarm, einem Z-Rod-Percussionhalter und einem weichen Cajon-Beater ausgestattet. Unser Autor hat ausprobiert, was sich damit anstellen lässt.
Der Hersteller RTOM präsentiert die BH Single Zone Trigger als Erweiterung seines Black Hole Practice Systems. Das System ermöglicht einen sekundenschnellen Wechsel einer akustischen Trommel zu einem Trigger Pad.
Neben alten Bekannten sind dieses Jahr auch reichlich Neuzugänge in der Aussteller-Liste zu finden. Für Fans der Marke Sonor gibt es zudem mit der Vorstellung der „Sonor Bible“ von Uwe Okunick ein echtes Hi(gh)Lite zu erleben!