Bonedo Archive
Drums

Jazzige Grooves, treibende Fills und eine unbändige Energie: Entdecke Mitch Mitchells einzigartiges Drumming in „Hey Joe“ von Jimi Hendrix!

Trommelfelle, die unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturunterschieden sind – was heute normal ist, war für viele Drummer, die auf Naturfellen spielten, ein lang gehegter Traum. Hier beleuchten wir die Erfindung des Trommelfells aus Kunststoff.

„Alive“ war Pearl Jams erste Single ihres Debütalbums „Ten“. In diesem Workshop zeigen wir euch Grooves und Fills zu diesem legendären Song!

Christian Lillingers Herangehensweise hat erweiterte Ansichten von Musik, von Klang, von Struktur im Fokus, und das selbstredend weit über den Tellerrand eines üblichen Schlagzeugermenüs hinaus.

Jim Keltner ist eine lebende Schlagzeug-Legende. Zusammen mit den Jungs von „Dead Wax“ hört er in seine frühen musikalischen Einflüsse rein.

Ludwig erweitert die Farbpalette seiner Vistalite Drums um die Option Purple. Auch in den Classic-Serien gibt es neue Finishes.

Jake Reed ist ein junger, ambitionierter Studiodrummer aus LA. Schon früh hat er den Wandel des Musikbusiness begriffen und mit seinem eigenen Homestudio darauf reagiert.

Mit »Unlimited Love« melden sich die Red Hot Chili Peppers zurück und feiern die Rückkehr ihres Gitarristen John Frusciante, der den RHCP-Sound in den Anfangsjahren maßgeblich geprägt hat.

Das Gewa G5 versteht sich als kleine Ausbaustufe des Gewa G9. An welchen Stellen wurden Abstriche gemacht? Wir haben das Set ausgiebig getestet.

Marco Möller glänzt mit seinen innovativen Grooves bei vielen großen Acts. Wir trafen ihn zum Gespräch.

Jonas Burgwinkel kennt man nicht nur als Professor für Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, sondern auch als umtriebigen Protagonisten der deutschen wie internationalen Jazzszene.

Lars Ulrich von Metallica zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten, aber auch zu den am meisten diskutierten Drummern der Musiker-Community. Wir werfen einen Blick auf seine Biographie und sein Equipment.

Mit „Something“ von den Beatles werfen wir einen Blick auf einen wahren Klassiker, geprägt von George Harrisons Songwriting und Ringos Drumming.

In diesem Drum Play-Alike nehmen wir das Drumming von Stewart Copeland (The Police) mithilfe einiger Noten- und Audiobeispiele unter die Lupe.

Die Ohren sind empfindlich und das Schlagzeug ist ein lautes Instrument. In unserem Kaufberater erfahrt ihr, worauf ihr beim Thema Drummer-Gehörschutz achten solltet.

In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch ein weiteres Beispiel für Matt Camerons phänomenales Drumming: Soundgardens „Spoonman“ (1994).