Bonedo Archive
Drums

Dream Theater hat ein neues Album veröffentlicht, und die ersten Max-Modelle wurden vor 25 Jahren eingeführt. Höchste Zeit also für ein paar neue Becken!

Wenn ihr mit einem Cajon-Pedal liebäugelt, aber nicht sicher seid, welches für eure persönlichen Zwecke am besten geeignet ist, haben wir hier alle Infos.

In Tama's günstiger Metalworks Snaredrum-Serie gibt es Zuwachs. 14“ x 8“ Steel Limited heißt das gute Stück. Wir haben drauf gehauen.

Die Tongue-Drum-Kollektion aus dem Hause Thomann hat Klangskulpturen in allen Größen zu bieten. Wie sie klingen und welches Equipment dazu gehört, lest ihr hier.

Zum 50sten Geburtstag hat Tama zahlreiche Produkte vorgestellt. Heute sehen wir uns die Mastercraft 50th Anniversary Holz-Snaredrums an.

Meinl's Pure Alloy Serie vergrößert sich. Wir haben die neuen Thin-Modelle, Soundwave Hi-Hats, Splashes und Trash Chinas getestet.

Wer heutzutage mit dem Schlagzeugspielen anfängt, wird angesichts der Masse an Lehrbüchern fast erschlagen. Wir stellen euch die Favoriten unserer Redaktion vor.

Zusammen mit YouTuber und „The Chain Smokers“-Drummer Matt McGuire hat die Firma Pearl eine eigenwillige Signature Snaredrum entworfen. Was die 14“ x 6,5“ große Stahltrommel mit Chip-Aufkleber kann, haben wir getestet.

Etwas hat es gedauert, bis die Bonedo-Redaktion eine Auswahl zum Test bekommen hat. Was das Abklopfen der Prologix Pads ergeben hat, lest ihr hier.

Das Millenium NonaPad ist ein Multipad mit neun Schlagflächen, MIDI- und USB-Funktionen sowie 30 Drumkits und 608 internen Sounds. Weiterhin steht reichlich Speicherplatz für eigene Samples zur Verfügung, was das Pad zu einer perfekten Ergänzung für das akustische Drumset macht.

Vor Kurzem ist die Beckenfirma Zultan auch in die Produktion von Schlagwerkzeugen eingestiegen. Wir haben uns die Swoosh Sticks, Soft Mallets, die Nylon Wire Brushes, die Bamboo EZ Rods und die Bamboo Rods genauer angesehen.

Eine von insgesamt vier Tama Snaredrum Neuheiten für 2021 ist die S.L.P. Dynamic Bronze in 14x4,5 Zoll. Ob sie trotz recht flacher Bauweise so dunkel klingt wie sie aussieht, haben wir getestet.

Mit dem Stage Custom Hip kombiniert Yamaha bewährte Konzepte zu einem bezahlbaren Reise-Schlagzeug mit kreativen Extras. Wir haben es getestet.

Das Ludwig Breakbeats gehört auch sechs Jahre nach seiner Markteinführung zu den bekanntesten Vertretern der Kompaktset-Klasse. Wir checken heute, was die aktuelle Version zu bieten hat.

Die Firma Zultan Cymbals wird 20 Jahre alt, zum Jubiläum hat man eine auf 75 Cymbal Sets limitierte Kleinserie aufgelegt. Wie die Becken klingen, haben wir im Test herausgefunden.

Ob Schlagwerk mit der neuen La Ola Drum hohe Wellen im Percussion-Teich schlagen kann, erfährst du in diesem Test.

„Du brauchst nichts mitzubringen, es ist ein komplettes Schlagzeug vorhanden.“ Dieser vorab getätigte Ausspruch hat schon manch arglosen Trommler vor den Kopf gestoßen. Was packst du ein, damit der Spielspaß trotz abgerocktem Set nicht flöten geht?