Bonedo Archive
Drums

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns vier verschiedene Grooves vom neuen Queens of the Stone Age Album „In Times New Roman…“ an.

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

Ein Brand im Sonor Werk in Bad Berleburg hat die örtliche Feuerwehr vor Herausforderungen gestellt. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich, verletzt wurde zum Glück niemand.

Auch heutzutage gibt es Schlagzeuger, die auf den warmen und runden Klang eines Naturfells schwören. Wir checken, was die Kentville Kangaroo Heads können.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

Nach „Brown Sugar“ schauen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ einen weiteren Klassiker der Rolling Stones an.

Vintage Sounds, die eigenständig klingen und obendrein nicht die Welt kosten. Warum sich ein altes Pearl Wood-Fiberglass Set lohnen kann, erfahrt ihr hier.

Leichte, transportfreundliche Hardware liegt im Trend. Mit dem HC4FB Classic Hardware Set bietet Tama ein komplettes Paket mit Flatbase-Stativen und Tasche an. Wir haben es getestet.

Klaus Ruple, seit den 1980er Jahren vollständig vom Sonor-Virus befallen, widmet sich in diesem Buch der Gründungsgeschichte der traditionsreichen Trommelschmiede Sonor.

Rossi Roßberg ist einer der erfahrensten Drum Techs Deutschlands. Wir trafen ihn zum Gespräch.

Das Sound Lab Project von Tama vertraut bei seinen Holzmodellen hauptsächlich auf Ahorn, und diese 13x7“ G-Star Maple Snare hat ordentlich Dampf im Kessel.

Carlton Barretts Reggae-Drumming prägte den Sound von Bob Marley. In diesem Workshop analysieren wir seine ikonischen Grooves und Fills.

"Mysterons" von Portishead ist ein Paradebeispiel für Trip-Hop-Beats. Wir zeigen euch, wie ihr den eintaktigen Loop authentisch umsetzt.

"Judith" von A Perfect Circle ist ein Paradebeispiel für Josh Freese’s Drumming, das wir uns in diesem Workshop mal genauer anschauen.

Wir haben mit Simon Philipps über seine jahrzehntelange Erfahrung im Studio, seinen Ansatz als Drummer und vieles mehr gesprochen.

Mit „I Wish“ von Stevie Wonder schauen wir uns in diesem Workshop einen echten Soul-Klassiker und in vielerlei Hinsicht besonderen Song an.

Stevie Wonders „Superstition“ ist eine Goldgrube, was musikalische und gleichzeitig eigenwillige Drumparts angeht. Hier geht’s zum Workshop!

Warum eine lebende Legende wie Gavin Harrison immer noch an seinem Timing arbeitet, was ihn inspiriert und vieles mehr, erfahrt ihr in diesem Interview.