Bonedo Archive
Drums

Mithilfe speziell geformter Becken erzeugte Clap-Sounds erfreuen sich großer Beliebtheit. Jetzt hat auch die Firma Zultan mit dem Raw SlapClap ihre Version auf den Markt gebracht.

Beim Meinl Artisan Cantina Line Cajon Limba fällt der Resonanzschlitz an der Unterkante der Spielfläche sofort ins Auge. Doch auch sonst ist die in Spanien bei Pepote von Hand gefertigte Kiste ein echter Hingucker.

Die Spider Murphy Gang eroberte Anfang der 80er Jahre die Charts und die Hallen, Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ oder „Schickeria“ standen im ganzen deutschsprachigen Raum wochenlang auf Platz 1 der Charts.

Millenium stellt sein neues E-Drum-Spitzenmodell vor. Das MPS-1000 verfügt über Holzkessel, die mit zweilagigen Mesh Heads bestückt sind, sowie ganzflächig bespielbare Hi-Hat- und Cymbalpads.

Als Erweiterung seiner Classics Custom Familie bringt Meinl die Classics Custom Dual Cymbals auf den Markt, die die Merkmale verschiedener Serien miteinander vereinen.

Der japanische Hersteller EFNOTE erweitert sein Angebot um das 5X-Modell, welches das bekannte 5er-Modell um einige Komponenten erweitert.

Taylor Hawkins, der Drummer der Foo Fighters, hat zusammen mit Ex-Mitgliedern der Band Jane's Addiction die neue Supergroup NHC gegründet.

Mit den Serien 700 und 800 hat die zu DW gehörende Firma PDP zwei nagelneue Hardware-Serien auf den Markt gebracht. Deren Doppelpedale haben wir uns im Test genauer angesehen.

RTOM präsentiert neue LOW Volume Mesh Heads in sieben Größen sowie als fünfteiliges Set.

Gretsch erweitert die Palette seines 2021er Drum-Portfolios um die neuen Finishes Carribean Twilight und Silver Mist Duco.

Yamaha erweitert seine E-Drum-Palette um die Oberklasse-Serien DTX8 und DTX10. Die Kits sind wahlweise mit Yamaha's TCS-Pads oder Mesh Heads erhältlich.

Der taiwanesische Hersteller Dixon Drums bietet ein komplettes Fußmaschinen-Programm an. Die Doppelpedale PP-P1D und PP-P2D aus der unteren Mittelklasse haben wir uns im Test genauer angesehen.

Genesis gehen noch einmal auf Tour. Phil Collins muss sich aufgrund gesundheitlicher Probleme auf's Singen beschränken, am Schlagzeug sitzt sein Sohn Nicholas.

Dass Crasher nicht immer metallisch scheppern müssen, zeigt Schlagwerk mit den beiden nagelneuen DynaCrashern.

Dass ein Schlagzeug ein hochgradig personalisiertes Instrument sein kann, beweist Dennis Chambers, als er sich an Terry Bozzio's monströses Drumset setzt.

Nach zehn Jahren stellt Schlagwerk mit dem CAP200 einen Nachfolger für das erste Cajon-Pedal auf dem Markt vor.

Die Hamburger Firma Drumprax stellt Practice Pads im Miniaturformat her, deren Sinn darin bestehen soll, Treffsicherheit und Präzision zu schulen. Ob das klappt, lest ihr im Test.

Ab sofort ist das EFNOTE 3X E-Drumset auch in Deutschland erhältlich. Wie auch die Modelle 3 und 5 ist es in der Oberklasse angesiedelt.

Dass Dave Grohl von den Foo Fighters zu den sympathischen Vertretern der Gattung Rock Star gehört, hat er kürzlich wieder bewiesen, als er die 11-jährige Nandi Bushell zu sich auf die Bühne gebeten hat.

Ron Bushy war Gründungsmitglied der Band Iron Butterfly, deren Song „In A Gadda Da Vida“ zum Welthit wurde. Sein melodisches Drumming beeinflusste unzählige Schlagzeuger weltweit. Nun ist er mit 79 Jahren verstorben.