Bonedo Archive
Drums

Die richtige Snare-Empfehlung für dich und deine Musik - unser ausführlicher Ratgeber hilft dir bei der Suche. Nebenbei kannst du dir eine Menge geballtes Wissen zur Materie aneignen.

Das Büchlein „Den Rahmen erweitern“ von Oli Rubow verspricht eine Sammlung voller Ideen und Anregungen für mehr Spielfreude am Schlagzeug.

Für das sogenannte kombinierte Schlagzeug, bestehend aus Bassdrum, Snare, Tom Toms und Becken, wird in etlichen Publikationen New Orleans im Jahr 1918 als Wiege genannt...

Keith Moon war bekannt für seinen extravaganten Drumstil und seine ausschweifenden Partys. Fakt ist: Er hat das Drumset aus dem Hintergrund ins Rampenlicht gerückt.

Aus den übergroßen Fußabdrücken eines berühmten Vaters herauszutreten, ist bekanntlich eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Was der Sohn von Phil Collins nach dem Bühnenabschied seines Vaters treibt, haben wir im Interview erfragt.

Ein E-Drumset ist wesentlich einfacher aufzunehmen als ein akustisches Schlagzeug. In diesem Workshop zeigen wir euch die besten Möglichkeiten, wie ihr eure Beats und Drum Covers festhalten könnt.

Dazu tauscht er seinen Fuhrpark an High-End-Mikrofonen und -Vorverstärkern gegen eine Reihe an günstigen, gebrauchten Modellen sowie ein Einsteiger-Interface mit acht eingebauten Vorverstärkern, wofür er nach eigener Aussage insgesamt (nur) 861 US-Dollar bezahlt hat.

In diesem Feature wollen wir beleuchten, welche Schlagzeug-Konfigurationen heutzutage besonders beliebt sind und wo diese Drum Setups ihren Ursprung haben. Auch erläutern wir, für welche Musikrichtungen sie sich eignen.

Heavy Metal – aber bitte mit Finesse! Nicko McBrain zeigt im Song „The Trooper“, dass sich „Heavy Hitting“ und filigrane Detailarbeit nicht ausschließen.

Fritz Steger wirft in seinem neuen Buch einen Blick auf all die deutschen Hersteller, die es nicht zu internationalen Ruhm gebracht haben, aber trotzdem Musikgeschichte schrieben.

Die Beckenfirma Zultan hat ihre Q Serie um große, dünne Crashbecken erweitert. Wie sich die 18“, 19“ und 20“ Q Thin Crashes im Einsatz bewähren, könnt ihr im Test nachlesen.

Enter Sandman“ von Metallica ist einer der bekanntesten Metalsongs überhaupt. In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch, wie ihr ihn nachspielen könnt!

Fliegende Untertasse, Wok oder Schildkröte? Das sind nur einige der vielen Assoziationen, die Menschen mit Handpans verbinden. In unserem Video-Workshop lernst du, was man damit alles anstellen kann.

Eine Stahl Schnarre aus Tamas Swingstar Linie, die ab Beginn der 80er Jahre in den Handel kam ist, ist Thema dieses Artikels. Lars Horl erklärt euch, warum das Ringe zählen dabei nützlich sein kann.

Für 2025 hat der japanische Hersteller seine Neuheiten verkündet. Wir schauen uns hier die wichtigsten Hardware-, Snaredrum- und Drumset-Neuzugänge an

Mit dem fünfteiligem Efnote 3 Style-B E-Drum Set bleibt der japanische Hersteller seinem bewährten Motto „Klasse statt Masse“ treu.

Der US-Hersteller Drum Workshop (DW) hat mit dem DWe Acoustic/Electronic Drumkit kürzlich ein kabelloses akustisch-elektronisches Drumset vorgestellt, das ab sofort auch in Europa erhältlich ist.

Mit dem MPS-10 meldet sich Korg – nach dem Erfolg der innovativen Wavedrum – überraschend auf dem Markt der Electronic Percussion zurück. Wir haben es gecheckt.

Eine Institution. Eine Legende. Eine Einheit wie in Stein gemeißelt – doch jetzt soll Schluss sein: David Garibaldi, seit den Anfangstagen Drummer bei Tower of Power, verlässt seine Band.